Falls ihr dieses Jahr nicht in Urlaub fahrt, bleibt euch einiges erspart. Wenn ihr dennoch verreisen wollt, solltet ihr dies mit Ruhe angehen, denn vor Antritt so mancher Urlaubsreise sind starke Nerven...
Falls ihr dieses Jahr nicht in Urlaub fahrt, bleibt euch einiges erspart. Wenn ihr dennoch verreisen wollt, solltet ihr dies mit Ruhe angehen, denn vor Antritt so mancher Urlaubsreise sind starke Nerven...
Die verborgene Seite der Gewalt Wir erkennen Gewalt, wenn wir sie sehen. Oder wir? Die Kriminologin und Autorin Laura Bui erforscht die verborgenen Seiten der Gewalt. Von unserem Gehirn über...
Wenn ihr euch Tierdokus anseht über Menschenaffen und wählen müsstet zwischen zwei Arten, würden ihr, eher im Team Bonobo, oder im Team Schimpanse sein wollen? Ich möchte das kurz erklären. Vor etwa 7...
Das Bild am Sonntag 2023 Andrea Alvarenga Bonilla – Wald Als Multimedia-Grafikdesigner interessiert sich Andrea für Branding, Illustration und Interface-Design. Sie versucht sich auch im Motion Design und...
Reisen möchtest und darfst Du, endlich.Endlich mal raus, einfach mal weg sein.Die Sonne Dein Gesicht streicheln lassen. Die Nase – dem Himmel so nah. Wahlweise puhlen die Zehen im Sand oder wirken die...
Beim Durchstöbern vieler interessanter Seiten fallen mir ab und an auch Aussprüche bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten auf, die ich euch gern weitergeben möchte. Weil sie entweder so passend oder...
50 Jahre Sesamstrasse Anlässlich des 50. Jubiläums der Sesamstraße zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“...
Verbrechen aus Leidenschaft, aus Habgier, oder einfach nur aus Dummheit. Egal, wie wortgewandt die Mörderin oder skrupellos der Mörder ist, Columbo kommt ihnen auf die Schliche. Und sei es, indem er die...
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und er begann uns einen Liebesbrief zu schreiben. Der Brief ward lang, sehr lang und er schreibt ihn immer noch … Wer ihn lesen will, darf die Datenschutzerklärungen...
Das Bild am Sonntag 2023 Mathilde Rietsch: Bergwelt Mathilde Rietsch ist eine 25-jährige Fotografin und beendet derzeit ein Bachelorstudium in Grafikdesign an der Kunsthochschule in Lausanne, Schweiz. Neben...
Im Urlaub sein ist toll. In den Urlaub fahren meistens weniger. Heute einmal Podcasts-Tipps für den kommenden Urlaub. Hab ich wirklich an alles gedacht? Ist genug Knabberzeug an Bord, alle Pässe noch gültig...
Gastarbeiter, Paul Temple und ein Geheimsender Teil 16: 1960-1969In den 60er Jahren kann man das Radio getrost als Medium gesellschaftlichen Wandels und neuer Identitätsbildung betrachten. Wenn junge Deutsche...
Wir machen oft Witze über die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, und bekämpfen unsere Ängste und Traurigkeit mit Humor. Wenn Lachen uns helfen kann, mit dem Schlimmsten fertig zu werden, könnte...
Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg bis zum 16.07.2023 Von Kleidern und Kosmetikverpackungen über Uhren, T‑Shirts, Taschen bis hin zu ganzen Häuserfassaden – wer kennt sie nicht, die eingängige und schnell...
Das Bild am Sonntag 2023 Maxim Morice: Wind- Turbine Maxime Morice ist ein junger Pariser Fotograf. Mit Leidenschaft für Parfüm, Poesie und Fotografie bietet er uns eine Serie an, die mit der Canon EOS 750...
… Begriffe, die über Google besser nicht gesucht werden sollten. Nach bestimmten Begriffen sollte man die erfolgreichste Suchmaschine der Welt lieber nicht befragen. Stresemann verrät sie euch trotzdem...
JOSEPHINE BAKER Ausstellung vom 18. Mai bis 24. September 2023 in der Bundeskunsthalle Bonn Am 30. November 2021 wurde Josephine Baker als sechste Frau überhaupt in die Ruhmeshalle der französischen Nation...
Beim Durchstöbern vieler interessanter Seiten fallen mir ab und an auch Aussprüche bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten auf, die ich euch gern weitergeben möchte. Weil sie entweder so passend oder...
Die verborgene Seite der Gewalt Wir erkennen Gewalt, wenn wir sie sehen. Oder wir? Die Kriminologin und Autorin Laura Bui erforscht die verborgenen Seiten der Gewalt. Von unserem Gehirn über...
Die Geschichte des Radios Vom Funken zum Rund-FunkenFolge 1: 1877 – 1918 Thomas Alva Edison führt im Jahr 1877 das erste Mal seine „Sprechmaschine“ vor, die er „Phonograph“ nennt. Vielleicht war es auch ein paar...
Wir erkennen Gewalt, wenn wir sie sehen. Oder wir? Die Kriminologin und Autorin Laura Bui erforscht die verborgenen Seiten der Gewalt. Von unserem Gehirn über unsere Gene, unser frühes Leben bis hin zu unseren...
Im Urlaub sein ist toll. In den Urlaub fahren meistens weniger. Heute einmal Podcasts-Tipps für den kommenden Urlaub. Hab ich wirklich an alles gedacht? Ist genug Knabberzeug an Bord, alle Pässe noch gültig, Kleingeld...
Wie in der letzten Ausgabe versprochen dreht es sich heute um “Tagebuchblogs”, oder zumindest um Blogs, deren Inhalt einem Tagebuch ähnelt. Hinzu kommt, dass wir bei einigen der nachfolgenden Vorstellungen nicht wissen...
Es klingt fast wie ein Märchen, nicht das der sieben Zwerge, sondern dass der sieben kleinen Häuser. Sie fehlen in der Amsterdamer Westerstraa im Stadtteil Jordaan. Denn wer auf der Nordseite der Straße...
Vor einiger Zeit habe ich euch von meinen Überlegungen berichtet, in ein kleines – 30 qm großes – sogenanntes „Tiny House“ zu ziehen. Wie es aussehen soll, weiß ich schon ganz genau. Was anderes ist es da schon, wo es...
Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Beim Anblick von so manchem TV-Comedy-Künstler könnte man das dem Schriftsteller Otto Julius Bierbaum (1865 – 1910) zugeordnete Zitat durchaus in Stein meißeln wollen. Denn so...
Heute ist wieder der Tag, an dem Caro in ihrem Blog “Draußen nur Kännchen” dazu aufruft, den Ablauf in 12 Bildern vorzustellen. Nach 20 Monaten Quarantäne geht es endlich wieder auf Reisen. Ich nutze eine...
Fragt mal einen Engländer oder Amerikaner, was er denn für so typisch deutsche Eigenarten hält. Du wirst dich wundern, wie viele Dinge es gibt, die wir tun und die ausländische Besucher lustig finden. Hier der Bericht...
#WMDEDGT – Was heißt das eigentlich? Vor sieben Jahren hat Frau Brüllen in in ihrem Blog den Anfang mit einer Tagebuchblog-Woche gemacht und seitdem kann jeder der möchte, einmal aufschreiben...
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”