Radio-Perlen: Wie heißt der Kollege noch mal? Wutausbrüche, vergessene Namen und Moderatoren, die außer Atem sind. Ein Beweis, dass bei Radio und Fernsehen auch nur Menschen arbeiten. Heute weitere Ausschnitte...
N Haiti kommt nicht zur Ruhe G Am Morgen des 14. August 2021 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,2 auf der Richterskala den Süden Haitis. Zehntausende Häuser wurden zerstört, mehr als 2.000 Menschen starben...
Fetisch Zukunft Utopien der dritten Dimension Die Ausstellung Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension untersucht anhand des menschlichen Strebens nach Geschwindigkeit, Freiheit, Frieden, Unsterblichkeit...
Unser Blog & wir Leben Blogger gefährlich? Eine gesetzeskonforme Online-Präsenz zu haben, ist gerade hier in Deutschland bei weitem nicht so trivial, wie man als unbedarfter Surfer meinen möchte. Vor vier...
Maïna Turbide – Winternager Maïna Turbide Maïna Turbide ist eine junge Fotografin, die gerne die Tierwelt von Quebec fotografiert. Hallo alle zusammen! Darf ich mich vorstellen, mein Name ist Maïna...
Die Idee, dass die Natur Rechte hat, wird in Recht und Politik zunehmend ernst genommen, aber Isabella Kaminski ist schon lange fasziniert von der Idee, wer dafürsprechen darf. Ausgehend von Gesprächen mit...
Wie Heimweh Kunst inspiriert Drei Künstler weit entfernt von ihren Geburtsorten – Chile, Nordindien und die USA – erfassen die unterschiedlichen Facetten des Heimwehs in ihrer Arbeit. Sie...
Beim Durchstöbern vieler interessanter Seiten fallen mir ab und an auch Aussprüche bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten auf, die ich euch gern weitergeben möchte. Weil sie entweder so passend oder...
Heute kümmern wir uns einmal um die ganz besonderen Einzelheiten eines “Örtchens”, also die Dinge die, diesen wunderbaren Ort erst attraktiv gestalten. ja, es geht uns um Becken jeglicher Art...
Krimi-Serien der 60er-Jahre Mit Schirm, Charme & MeloneGrotesker Humor, zugespitzte Briten-Klischees und vor allem Patrick MacNee als Agent John Steed und Diana Rigg als Emma Peel. Das waren die Zutaten...
Alexis Tomochouk – Kluft Alexis Tomochouk Alexis Tomochouk lebt als junger Fotograf in Kanada aus Guadeloupe. “Ich sehe Fotografie als eine Möglichkeit, unvergessliche Momente festzuhalten. Und was...
Was für ein Jubiläum! In 50 Folgen haben wir euch in den vergangenen 6 Jahren mehr als 200 Blogs vorgestellt. Jeder einzelne für sich einzigartig und etwas ganz Besonderes. Heute verraten wir euch einmal, wie...
Die Geschichte des Radios Folge 13: Die Jahre 1958 – 1990 Die vier fröhlichen Wellen verändern die Radio-Welt Einen Sender gab es in Deutschland, der die Geschichte des Radios entscheidend geprägt hat...
Gerade auf dem Sektor der privaten Haftpflichtversicherungen kommt es oft zu grotesken und komischen Ereignissen, mit denen sich die Versicherer beschäftigen. Für Geschädigte und Versicherer eine ernste...
Glück im Unglück – Unglück im Glück …ist eine der bekanntesten chinesischen Parabeln aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., in der die Sichtweise des Daoismus in Bezug auf Glück und Unglück erläutert wird. Ein...
Die verborgene Geschichte des Heimwehs Heimweh wurde als etwas Triviales angesehen, wurde aber in der Vergangenheit viel ernster genommen. Unter dem Deckmantel der Nostalgie wurde es einst als echte Krankheit...
Tandis Toofanian – Balkone Tandis Toofanian Tandis Toofanian ist eine Architekturdesignerin mit Sitz in Toronto. Mit ihrer großen Leidenschaft für die Fotografie fängt sie hinter ihrer Linse großartige...
Auf dem YouTube-Kanal “Westfalen im Film” werden in den kommenden Wochen vier Teile eines “Filmschatzes” aus den 1920er Jahren gezeigt. „Durch das schöne Westfalen“ ist ein aufwändiger touristischer Werbefilm...
Die Beatles, ABBA, Elvis Presley – ganz egal. Wer früher gute Musik hören wollte, musste zuallererst eine Schallplatte kaufen oder ausleihen und den Plattenspieler in Gang bringen. Während man heute keinen...
Das neue Jahr birgt oder bringt viele neue Fragen, von denen ich ab und an nicht weiß, wie ich darauf antworten soll. Heute versuche ich mich an zehn weiteren – teils kniffligen – Fragen. Lest hier...
Die Geschichte des Radios Vom Funken zum Rund-FunkenFolge 1: 1877 – 1918 Thomas Alva Edison führt im Jahr 1877 das erste Mal seine „Sprechmaschine“ vor, die er „Phonograph“ nennt. Vielleicht war es auch ein paar...
Die komplexe Sehnsucht nach zuhause Das Spektrum des Heimwehs reicht von leicht beunruhigend bis ernsthaft schwächend. In dem ersten von sechs Artikeln, die sich mit diesem Thema befassen, erinnert sich Gail Tolley...
Was für ein Jubiläum! In 50 Folgen haben wir euch in den vergangenen 6 Jahren mehr als 200 Blogs vorgestellt. Jeder einzelne für sich einzigartig und etwas ganz Besonderes. Heute verraten wir euch einmal, wie wir bei...
So schnell geht eine Woche vorbei: Heute stellen wir euch einmal empfehlenswerte Podcasts der öffentlich-rechtlichen Sender vor. Hörenswert! Whistleblower in der Wissenschaft Wissenschaft beruht auf Fakten. Umso...
Es klingt fast wie ein Märchen, nicht das der sieben Zwerge, sondern dass der sieben kleinen Häuser. Sie fehlen in der Amsterdamer Westerstraa im Stadtteil Jordaan. Denn wer auf der Nordseite der Straße...
Vor einiger Zeit habe ich euch von meinen Überlegungen berichtet, in ein kleines – 30 qm großes – sogenanntes „Tiny House“ zu ziehen. Wie es aussehen soll, weiß ich schon ganz genau. Was anderes ist es da schon, wo es...
Humor ist, wenn man trotzdem lacht? Beim Anblick von so manchem TV-Comedy-Künstler könnte man das dem Schriftsteller Otto Julius Bierbaum (1865 – 1910) zugeordnete Zitat durchaus in Stein meißeln wollen. Denn so...
Heute ist wieder der Tag, an dem Caro in ihrem Blog “Draußen nur Kännchen” dazu aufruft, den Ablauf in 12 Bildern vorzustellen. Nach 20 Monaten Quarantäne geht es endlich wieder auf Reisen. Ich nutze eine...
Fragt mal einen Engländer oder Amerikaner, was er denn für so typisch deutsche Eigenarten hält. Du wirst dich wundern, wie viele Dinge es gibt, die wir tun und die ausländische Besucher lustig finden. Hier der Bericht...
#WMDEDGT – Was heißt das eigentlich? Vor sieben Jahren hat Frau Brüllen in in ihrem Blog den Anfang mit einer Tagebuchblog-Woche gemacht und seitdem kann jeder der möchte, einmal aufschreiben...
Durch die Umstellung auf ein neues und freundliches Layout kommt es augenblicklich vereinzelt in Beiträgen zu unkorrekten Darstellungen oder fehlenden Bildern. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten schnellstmöglich an einer Lösung bzw. Korrektur.
Das Team von "Stresemanns Ganz normal"
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”