Kaum zu glauben. Hier ist nun der 3. Teil meiner Antworten aus den 1000 Fragen. Woher die Idee kam und wie ich damit umgehe, beschreibe ich euch im 1. Teil. Dieses Mal geht es um die Fragen 51 bis 75. Unterbrochen werden die Fragen heute mal nicht mit Bildern, sondern mit Zitaten anderer Blogger. Und um hier keine Vermutungen herbeizuführen: Ich mache mich keineswegs über die 1000 Fragen lustig. Nein, ich bin nur der Meinung, dass sich diese Fragen ja wohl auch einmal ein Mann stellen darf, oder? Daher fallen meine Antworten vereinzelt möglicherweise ein wenig anders aus.
Andererseits muss ich zugeben, dass ich die Beantwortung dieser 1000 Fragen für einen Mann nicht immer sehr einfach ist. Da ist Feingefühl und viel Einfühlungsvermögen gefragt. Das habe ich zugegebenermaßen auch nicht immer. Deshalb habe ich mir vorgenommen, es einfach mal zu versuchen. Das Problem, dass einige Fragen nur von Frauen beantwortet werden können, löse ich damit, die betreffenden Fragen auszutauschen. Ausgetauschte Fragen sind durch ein “*” kenntlich gemacht. Wo die neuen Fragen herkommen, habe ich im 1. Teil verraten.
So, nun aber meine Antworten:
51 | Wen hast du das erste Mal geküsst?
Mit 12: Hatte damals aber keine Ahnung; nur gesehen, wie mein 18-jähriger Bruder dass mit dem Mädchen aus der Nachbarschaft machte. Also probierte ich das mit Monika aus dem Nachbarhaus, sie war auch 12 und hatte wilde blonde Locken. Der Kuss war natürlich fürchterlich. Ungelenk und hektisch und damals hab ich nicht verstanden warum Mädchen beim Küssen zurückweichen. Monika wohnt heute im Nachbarort, hat 6 Kinder und ist seit 35 Jahren mit meinem Klassenkameraden Klaus verheiratet. Fazit: Der muss wohl wesentlich besser geküsst haben.
52 | Welches Buch hat einen starken Eindruck bei dir hinterlassen? Sehr viele. Momentan Alejandro Zambra. Elf Geschichten finden sich in seinem Buch “Ferngespräche”, jede ein Ferngespräch mit der eigenen Vergangenheit und eine Suche nach der Zeit, als Ängste wie Träume maßlos und unbegründet waren. Ferngespräche, die mich ein wenig an Erlebnisse aus dem eigenen Leben erinnern. Ach hätte ich doch …..

53 | * Bekommst du ein Frühstücksei nach Wunsch gekocht? Nein, nie! Ich habe keinen elektrischen Eierkocher, geschweige denn einen Eierpiekser. Also rein das Ei in den Topf und 8 bis 10 Minuten volle Lotte heißes Wasser. Und ich meine, dass braune Eier länger brauchen, als weiße.
54 | Fürchtest du dich im Dunkeln? Nein, aber es gibt Menschen, denen möchte ich im Dunkeln nicht begegnen und dann gibt es welche, denen möchte ich lieber nur im Dunkeln begegnen.
55 | * Welche berühmte Persönlichkeiten wurden in deiner Stadt geboren? . Da hab ich erst einmal die Frage, ab wann ist man eine Persönlichkeit. Also ich weiß, dass Günter Jauch, Tanita Takaram und Ute Lemper hier aus Münster kommen. Und Franka Potente und Guido Maria Kretschmer sind in Münster geboren. Wer nicht aus Münster kommt ist Jens Spahn, der kommt aus dem Münsterland!
56 | Mögen Kinder dich? Ich glaube eher nicht, obwohl ich den Rekord im Vorlesen halte und inzwischen die 23. Strophe von “LaLeLu” neu geschrieben habe.

57 | Welche Filme schaust du lieber zu Hause auf dem Sofa als im Kino? Ach eigentlich alle, allerdings gibt es da ein kleines Problem. Ich habe kein Sofa.
58 | Wie mild bist du in deinem Urteil? Darüber will ich mir kein Urteil erlauben. Aber haben wir uns nicht alle lieb? Hallo, ich hatte eine Frage gestellt! Kann mal jemand darauf antworten? Also ich wusste doch, dass das hier mal wieder keiner liest.
59 | Schläfst du in der Regel gut? Ich verstehe diese Frage nicht so ganz: Nachts schlafe ich weniger gut, dafür tagsüber ab und an im Büro. Aber das muss ja keiner wissen.
60 | Was ist deine neueste Entdeckung? Ich habe endlich eine Möglichkeit gefunden, Texte die hier stehen einzusprechen, damit sie automatisch geschrieben werden. Dafür gibt es die wildesten Anbieter. Nun habe ich ein Programm gefunden, das viel weniger Fehler bei der Umsetzung von Sprache in Wort macht. Damit dauert das Erstellen eines Beitrages nicht mehr so lange und wie ihr sehen könnt: Es gibt auch mehr Text.
61 | Wenn Du dir eine Super-Power aussuchen könntest, welche wäre das? Dann möchte ich fliegen können, so wie Superman durch die Gegend. Ich sehe dabei allerdings das Problem, dass da oben evtl. mehr los ist, als auf unseren Strassen. gerade jetzt, wo all die Zugvögel unterwegs sind ……
62 | Auf wen bist du böse? Im Verlauf des Jahres sind das: Auf das Wetter, das Finanzamt, das Wetter, das Reisebüro, das Wetter, den Pizzadienst und ach ja – auf das Wetter.

63 | Fährst du häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Ich nehme möglichst das Fahrrad, obwohl Münster ein sehr gutes Bus-Netz hat. Bei Terminen in andere Städte nutze ich meine Bahn-Card.
64 |Was hat dir am meisten Kummer bereitet? Weniger das Alt-Werden, als mehr die Veränderungen in der Gesellschaft. Das ist auf der einen Seite zwar gut, weil ich mich dann auf Gegebenheiten einstellen muss, die mich wieder fit halten. Auf der anderen Seite war es früher auch schön, gell!
65 | Bist du das geworden, was du früher werden wolltest? Als ich klein war, wollte ich Kuchenformauslecker werden. Als ich dann merkte, dass es entweder zu wenig Kuchenformen zum Auslecken gab oder irgendjemand vor mir sie ausgeleckt hatte, wollte ich Lokomotivführer werden. Später hat es dann nur zum Schreiberling gereicht.

66 | * Was war dein nervigstes Buch im Schulunterricht? Weil es ein Schuljahr lang dauerte, war es “Die heilige Johanna der Schlachthöfe” von Berthold Brecht. Ich glaube, ich habe dazu 35 Interpretationen geschrieben und musste 15 erläutern, was der Autor damit gemeint hat. Aber wie bei so vielen Rezensionen heutzutage dürfte ich auch weit daneben gelegen haben. Jedenfalls hatte ich zum ersten Mal in Deutsch eine schlechte Note.
67 | * Ab wann beginnst Du Geschenke für Weihnachten zu kaufen? Also jetzt mal “Butter bei die Fische”! Wer ist eigentlich dieser “Weihnachten”, für den alle ständig irgendwelche Geschenke kaufen? Ach so: Überhaupt nicht. Nachdem die Kinder groß sind, ist die Zeit für Weihnachtsgeschenke vorbei. Das war mir auch zu viel Stress.

68 | Was war deine grösste Anschaffung? Ich sehe das mal von der Größenordnung her, also natürlich Haus oder Auto. Aber am interessantesten war der Kauf einer Kommode für 6.000 Euro. Das war lange das einzige Möbelstück, an dem keine Schubladen klemmten.
69 | Gibst du Menschen eine zweite Chance? Dann müsste ich die Menschen nach Chancen bewerten. Warum soll ich das tun? Es gibt gute und schlechte Tage oder Situationen. Wenn ich die alle bewerte und dann Rückschlüsse auf Chancen schließe, komme ich ja zu überhaupt nix mehr. Jeder Mensch ist wie er ist. Jeder kann, keiner muss!
70 | * Wie alt wärest Du, wenn du nicht wüsstest, wie alt du wärst? Geile Frage, ich glaube verdammt alt. Jedenfalls fühle ich mich oft so, von wegen “Isch hab Rücken” und die “Knöchskes” und so.
71 | Welches Wort bringt dich auf die Palme? Aktuell gibt es jeden Tag neue Wörter. Die fallen dann in den Bereich “Neologismus”, was so viel bedeutet wie: Neu angekommen im Wortschatz. Positiv ist dabei “Ich habe mich über alle “Maaßen” geärgert”. Passt ja. Negativ finde ich “Verbalverstopfung”, was wohl bedeuten soll “Wenn mal wieder nichts Sinnvolles über die Lippen kommt”.

72 | Bist du schon jemals im Fernsehen gewesen? Nein, ich bin Radiomann und wenn Fernsehen, dann in der Regie. Und wie geht das heutzutage überhaupt “in das Fernsehen” zu kommen? Also entweder als Fahndungsfoto oder bei “Bauer sucht Frau”.
73 | Wann warst du zuletzt nervös? Gerade eben, als sich mein Darm meldete und ich nicht wusste, ob ich es noch bis zur Toilette schaffe. Ach so, ehrlich jetzt? Beim letzten Interview, da ging es um das Thema “Gute Vorsätze”. Ich bin immer vor Interviews nervös, weil ich mich auch unter Stress setze, die richtigen Fragen stellen zu wollen.
74 | Was macht dein Zuhause zu deinem Zuhause? Die Planung. Denn das ideale Zuhause entsteht langsam und mit Planung und wird hoffentlich endlich in drei Jahren vor mir stehen.
75 | Wo informierst du dich über das Tagesgeschehen? Tagesschau, Twitter seit Trump bzw. die Twitter-Accounts diverser Zeitungen, deutsche Zeitungen jeweils in ihrer digitalen Ausgabe und über PC oder Tablet.
Hier findest du noch weitere Antworten auf viele Fragen:
Hallo Stresemann,
vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Erwähnung.
Du hast ja noch die ein oder andere Frage vor Dir. In jedem Fall gibst Du interessante Antworten.
Und nicht vergessen: Auch Schreiberlinge können Kuchenformen auslecken! 🙂
Liebe Grüße
Gregor
Hallo Gregor, gern geschehen. Du hast ja nun schon drei Viertel des Fragenpaketes geschafft. Und dann noch den “Humorvorteil” des Berliners. Weia, der auch noch in München wohnt. Das kann ja noch sehr heiter werden. Mach weiter so. Liebe Grüße “stresemann”.