Stresemanns Ganz normal

Wenn der Dichter klingelt

Seit 2001 bringt die LiteraturLine der Stadt Münster Informationen, Texte und Ton ins Haus. Was über das Telefon begann, läuft heute über das Internet.

40 Jahre Dichter

Literatur mit nur einem Klick

Von 1979 bis zur Jahrtausendwende war es eine Einrichtung der Stadt Münster: “Die Dichterstrippe”: Bekannte und unbekannte Dichter lasen jeweils für eine Woche am städtischen Literaturtelefon unter 011510. Seit 2001 klingt es nicht mehr per Telefonhörer, sondern im Internet mal deklamiert, erzählt und dramatisiert, mal anders – mal traditionell, mal experimentell. Geboten wird ein Spektrum ganz unterschiedlicher Lesungen von Lyrik, Kurz- und Kürzestprosa über Kostproben aus Roman, Märchen, Krimi, Biografie, Satire bis zu Lyrikvertonungen, Hörspiel, Kabarett und Klangcollage.

Der Tipp für ruhige Stunden:

Deine ganz persönliche Dichterlesung

Legal Advice.png

Alle vier Wochen ein neuer Autor

Das vom Kulturamt Münster verwaltete Internetportal präsentiert im monatlichen Wechsel eine*n Autor*in. Im Archiv können zudem die vergangenen Lesungsbeiträge nachgehört werden.

Hier stelle ich euch einmal drei “Dichter” aus der Literatur-Line vor.

 

Drei von 222 Dichtern

15 Minuten Literatur

Hier kommst du zur Literatur-Line

Wenn du diesen Beitrag magst oder teilen möchtest:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: