Von 1979 bis zur Jahrtausendwende war es eine Einrichtung der Stadt Münster: “Die Dichterstrippe”: Bekannte und unbekannte Dichter lasen jeweils für eine Woche am städtischen Literaturtelefon unter 011510. Seit 2001 klingt es nicht mehr per Telefonhörer, sondern im Internet mal deklamiert, erzählt und dramatisiert, mal anders – mal traditionell, mal experimentell. Geboten wird ein Spektrum ganz unterschiedlicher Lesungen von Lyrik, Kurz- und Kürzestprosa über Kostproben aus Roman, Märchen, Krimi, Biografie, Satire bis zu Lyrikvertonungen, Hörspiel, Kabarett und Klangcollage.
Das vom Kulturamt Münster verwaltete Internetportal präsentiert im monatlichen Wechsel eine*n Autor*in. Im Archiv können zudem die vergangenen Lesungsbeiträge nachgehört werden.
Hier stelle ich euch einmal drei “Dichter” aus der Literatur-Line vor.
Hallo, ich heiße Marleen, bin 21 Jahre alt und mache eine Lehre zur Schneiderin. Im nächsten Jahr habe ich meine Abschlussprüfung. Wenn ich Schneiderin bin, möchte ich vor allem Hochzeitskleider nähen. Hier im Blog schreibe ich kleine Beiträge und Serien.