In den 70ern sind die Deutschen nach Italien gereist, haben Schweizer Fondue gegessen, den Schnellkochtopf entdeckt und Tri-Top-Fruchtsirup und Brauner Bär-Eis für die Kinder gekauft. Übergewichtigkeit wird zur...
163 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Heute geht es hier einmal um etwas, dass uns jedes Jahr auf das Neue ärgert. Beispielsweise um die Berufe mit dem schlechtesten Ansehen und um die einfach blödesten, unbeliebtesten Sätze, die einem gesagt werden. Die...
158 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Neuer Monat, neue Fragen. Das neue Jahr steckt für mich voller Hoffnungen. Schon deshalb gehe ich die 10 Fragen in diesem Monat sehr hoffnungsvoll an. Hier ist das Ergebnis: 241 | In welcher Kleidung fühlst du dich am...
159 Ansichten
2 Min. zum Lesen
163 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Zeit für MomenteEin Tag voller Gedanken an 2020 und Hoffnungen für 2021 Hallo zusammen, willkommen zu den 12 von 12 im Januar 2021 und auch dieses Mal ein „Danke“ an Caro für die Organisation. Ich hoffe, ihr hattet ein...
535 Ansichten
14 Min. zum Lesen
Immer am zweiten Montag im Januar räumen wir laut dem Rahmenkalender unserer US-amerikanischen Nachbarn auf. Zumindest der eigene Schreibtisch. Denn dieses Datum feiern die Vereinigten Staaten als nationalen Räum-Deinen...
162 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Willkommen zu einer neuen Reihe, hier bei „Stresemanns Ganz normal“. In den nächsten Monaten geht es an dieser Stelle um „hausen & wohnen“. Im Englischen etwa gibt es ein gemeinsames Wort für wohnen und leben: live...
157 Ansichten
4 Min. zum Lesen
Vor über hundert Jahren küsste man sich seitwärts im Gebüsch. Heute ist der Kuss in der Öffentlichkeit eine Selbstverständlichkeit geworden. Und – wir wissen inzwischen: Der Deutsche küsst im Durchschnitt sieben...
158 Ansichten
2 Min. zum Lesen
154 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Beim Durchstöbern vieler interessanter Seiten fallen mir ab und an auch Aussprüche bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten auf, die ich euch gern weitergeben möchte. Weil sie entweder so passend oder einfach...
181 Ansichten
1 Min. zum Lesen
Lockdown-ErlebnisseFrancesca Martinez lädt vier behinderte Schriftsteller und die Mutter eines behinderten Teenagers ein, ihre äußerst persönlichen Erfahrungen mit dem Lockdown zu teilen. Diese überzeugenden und...
158 Ansichten
10 Min. zum Lesen
Lockdown-ErlebnisseFrancesca Martinez lädt vier behinderte Schriftsteller und die Mutter eines behinderten Teenagers ein, ihre äußerst persönlichen Erfahrungen mit dem Lockdown zu teilen. Diese überzeugenden und...
164 Ansichten
8 Min. zum Lesen
Geschichten und Gedanken:
Lockdown-ErlebnisseFrancesca Martinez lädt vier behinderte Schriftsteller und die Mutter eines behinderten Teenagers ein, ihre äußerst persönlichen Erfahrungen mit dem Lockdown zu teilen. Diese überzeugenden und...
158 Ansichten
10 Min. zum Lesen
Lockdown-ErlebnisseFrancesca Martinez lädt vier behinderte Schriftsteller und die Mutter eines behinderten Teenagers ein, ihre äußerst persönlichen Erfahrungen mit dem Lockdown zu teilen. Diese überzeugenden und...
164 Ansichten
8 Min. zum Lesen
Die Memoiren der Maske Die Geschichte der Masken 3. Teil Masken verstecken und schützen ihren Träger und geben ihm die Möglichkeit, für eine Weile aus dem normalen Leben auszusteigen, sich als ein Anderer zu probieren...
186 Ansichten
10 Min. zum Lesen
Mittlerweile gibt es ja für alles einen Gedenktag. Für Jogginghosen, Bärte, Männer, Frauen, Kinder … und, und, und. Warum also nicht auch für Toiletten. Während viele Welttage einfach nur gaga sind und keinen...
629 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Das Internet hat eine Reihe negativer neuer Verhaltensweisen gefördert, darunter Trolling und Cybermobbing. Social-Media-Sites ermöglichen eine öffentliche Demütigung, die schnell und global erfolgen kann. Lucia Osborne...
219 Ansichten
7 Min. zum Lesen
Als "Superman" seine Maske verlor Die Geschichte der Masken 2. Teil Chirurgen und Schweißer tragen sie, beim Bankraub oder der Sexorgie bleibt man mit ihr unerkannt, Literatur- und Leinwandhelden führen mit ihrer Hilfe...
178 Ansichten
7 Min. zum Lesen
Nicht erst seit "Covid 19" Die Geschichte der Masken 1. Teil Von Tierblasenhaut über Hahnentrittmuster bis hin zu Pailletten haben Gesichtsmasken im Laufe der Jahrhunderte viele Revolutionen im Design erfahren. Die...
199 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Verlegenheit über unsere Wünsche, Körper und Körperfunktionen kann sich leicht in das tägliche Leben einschleichen und unser Gefühl und Handeln beeinflussen. Lucia Osborne-Crowley untersucht, wie Scham uns davon...
179 Ansichten
6 Min. zum Lesen
Nach einem traumatischen sexuellen Übergriff war Lucia Osborne-Crowley von Scham und Schmerz überwältigt. Mit der Zeit wird ihr klar, dass Trauma und Scham miteinander verbunden sind und dass beide einen...
215 Ansichten
6 Min. zum Lesen
Ein breites, zahniges Grinsen, das von einer Kamera eingefangen wird, mag in Zeiten von Selfies mit Entengesicht fast wie ein altes Relikt erscheinen, aber durch Corona hat sich die Kontaktmöglichkeit mehr und mehr auf...
216 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Gestern zeigte mir meine Nachbarin stolz Bilder ihres neuen Wohnzimmers und ihrer neuen Küche. Freudestrahlend verkündete sie, mit wie viel Liebe sie nun alles umgebaut und hergerichtet habe. Ich fragte sie: „Und euer...
182 Ansichten
1 Min. zum Lesen
Lucia Osborne-Crowley wusste, dass sie nach sexuellen Übergriffen beschuldigt und beschämt werden würde, und so schwieg sie. Aber woher kommt das Gefühl, dass der Körper beschämend ist und versteckt werden muss...
194 Ansichten
7 Min. zum Lesen
das Örtchen von einer ganz anderen Seite Zwischen Klo-Papier und Seife Alle wissen es, aber niemand redet darüber: Das stille Örtchen ist eine Oase der Kreativität. Aber es ist auch ein kreativer Ort des Humors. Dabei...
191 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Behind CoronaIn dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
177 Ansichten
7 Min. zum Lesen
Nach einem gewalttätigen sexuellen Übergriff war Lucia Osborne-Crowley von Scham überwältigt. Nach einem Jahrzehnt erstickender Stille ist Lucia nun entschlossen, darüber zu sprechen, was mit ihr passiert ist, und...
210 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Behind CoronaIn dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
194 Ansichten
9 Min. zum Lesen
Klo-Nachrichten Heute stelle ich euch wieder einige lustige, informative und interessante Meldungen aus der Welt der “Toilette” vor. Klo-Statistik Was viele nicht wissen: Durchschnittlich drei Jahre seines...
194 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Behind CoronaIn dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
179 Ansichten
9 Min. zum Lesen
Behind CoronaIn dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
200 Ansichten
8 Min. zum Lesen
Klo-Nachrichten Heute stelle ich euch wieder einmal lustige, informative und interessante Meldungen aus der Welt der “Toilette” vor. Die höchste Toilette Europas Sie steht auf dem Mont Blanc, inmitten der...
236 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Behind CoronaIn dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
305 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Weiche Entscheidung Wie die Briten auf Toilettenpapier weich wurden Einige von uns erinnern sich vielleicht ein wenig an hartes Toilettenpapier und sind froh nun ein wenig weiches benutzen zu können. Es gab sogar eine...
231 Ansichten
4 Min. zum Lesen
Behind Corona In dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
208 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Behind Corona In dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
301 Ansichten
8 Min. zum Lesen
Behind Corona In dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
232 Ansichten
7 Min. zum Lesen
Behind Corona In dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden...
453 Ansichten
11 Min. zum Lesen
Der "Klo-Streit" zu Münster Kunst für das Klo? Warum ein “Kunst-Klo” und “Pipi machen” die Stadt Münster in Westfalen in Schwierigkeiten bringt. Die Stadt Münster in Westfalen ist nicht nur stolz...
214 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Warum brauchen wir noch Quarantäne? In der Vergangenheit war die uralte Praxis der Quarantäne häufig das einzige Mittel zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie Lepra und Beulenpest. Auch in der heutigen Welt der...
420 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Nach dem Besuch auf der Toilette verwenden wir Toilettenpapier. Jedes Kind weiß das, (fast) alle tun es. Dabei ist die Geschichte vom Toilettenpapier noch gar nicht so alt.
784 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Eigentlich ist es eine krampfartige Äußerung, die nach Erstaunen oder Erschrecken Ausdruck der inneren Befreiung ist. Solches Ur-Lachen lässt sich bei Säuglingen beobachten. Zu deren schlimmsten Ungewissheiten gehört...
281 Ansichten
4 Min. zum Lesen
243 Ansichten
1 Min. zum Lesen
273 Ansichten
1 Min. zum Lesen
377 Ansichten
1 Min. zum Lesen
173 Ansichten
1 Min. zum Lesen
216 Ansichten
1 Min. zum Lesen
185 Ansichten
1 Min. zum Lesen
208 Ansichten
2 Min. zum Lesen
186 Ansichten
2 Min. zum Lesen
275 Ansichten
1 Min. zum Lesen
211 Ansichten
1 Min. zum Lesen
956 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Vor einiger Zeit habe ich euch von meinen Überlegungen berichtet, in ein kleines – 30 qm großes – sogenanntes „Tiny House“ zu ziehen. Wie es aussehen soll, weiß ich schon ganz genau. Was anderes ist es da schon, wo es...
464 Ansichten
8 Min. zum Lesen
Der Fotograf Volker Döhne
157 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Fest im Sitz Möbeldesign vor 200 Jahren Stühle zum zusammen bauen Der aus dem Rheinischen stammende, dann in Wien lebende, Schneidermeister Michael Thonet (1796-1871) prägte das Maschinen- und Industriezeitalter...
161 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Das werte Befinden Von allen Genres der bildenden Kunst spiegelt das Portrait am unmittelbarsten die Natur des Menschen und die Bedingungen des Menschseins wider. Eine Ausstellung im Schloss Neubrandenburg befasst sich...
175 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Wie lange noch? Das Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim zeigt vom 5. September 2020 bis zum 6. Januar 2021 eine Ausstellung von Jörg Brüggemann über Strassenbilder. 13.100 Kilometer deutsche Autobahn – das ist ein...
171 Ansichten
1 Min. zum Lesen
Die Fotokünstlerin Irina Ruppert Aufrecht und gefasst sitzen oder stehen Menschen vor einem diffus wirkenden Hintergrund. Sie wirken tatsächlich “ganz aus sich selbst”, so wie es nachfolgendes Zitat...
179 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Heute vor 85 Jahren wurde Dieter Hallervorden in Dessau (Sachsen-Anhalt) geboren, der zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht wusste, dass er einmal zu einem der größten Komiker der deutschen Gegenwart werden würde...
179 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Play well - spiel schön Folge 8: Wie man im Verborgenen spielt Spiele waren schon immer ein Teil der menschlichen Kultur. Alleine oder in Gruppen spielen wir Spiele, um uns zu amüsieren, die Zeit zu vertreiben oder um...
183 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Play well - spiel schön Folge 7: Wie man mit Leuten spielt, die besser sind als du Spiele waren schon immer ein Teil der menschlichen Kultur. Alleine oder in Gruppen spielen wir Spiele, um uns zu amüsieren, die Zeit zu...
182 Ansichten
9 Min. zum Lesen
Play well - spiel schön Folge 6: Wie man mit betrunkenen Leuten spielt Spiele waren schon immer ein Teil der menschlichen Kultur. Alleine oder in Gruppen spielen wir Spiele, um uns zu amüsieren, die Zeit zu vertreiben...
199 Ansichten
6 Min. zum Lesen
Im Jahr 1520 begann ein junger Kaufmann aus Augsburg damit, ein ungewöhnliches Tagebuch anzulegen. Er beschloss fortan die kostbaren, zuweilen extravaganten Kleidungsstücke zu dokumentieren, die er für sich fertigen...
188 Ansichten
4 Min. zum Lesen
Play well - spiel schön Folge 5: Welche Spiele sich in einem Museum spielen lassen. Spiele waren schon immer ein Teil der menschlichen Kultur. Alleine oder in Gruppen spielen wir Spiele, um uns zu amüsieren, die...
224 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Kleines Spielzeug.
und Große Fantasie.
190 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Play well - Spiel schön Teil 4: Wie sich auf langen Zug- oder Autofahrten die Zeit vertreiben lässt Es ist schwierig, Spaß in einem überfüllten Zug zu haben – es sei denn, ihr könnt ein Spiel spielen. Die...
259 Ansichten
6 Min. zum Lesen
Gut spielen Play well Warum spielen wir? Wie wichtig ist es für uns alle, jung oder alt? Was bedeutet es, gut zu spielen? Ich lade euch ein, über die Auswirkungen des Spiels in unserem Leben nachzudenken. Die kleine...
198 Ansichten
6 Min. zum Lesen
176 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Gut spielen Play well Warum spielen wir? Wie wichtig ist es für uns alle, jung oder alt? Was bedeutet es, gut zu spielen? Ich lade euch ein, über die Auswirkungen des Spiels in unserem Leben nachzudenken. Die kleine...
177 Ansichten
7 Min. zum Lesen
Schau genau hin Auch schwarz und weiß hat Dir viel zu sagen Claude Monet "Schwarz-weiß ist Farbe genug" "Nichts ist nur gut oder böse, nichts weiß oder schwarz. Unsere Welt ist grau schraffiert, mit mehr Grautönen, als...
302 Ansichten
1 Min. zum Lesen
Gut spielen Play well Warum spielen wir? Wie wichtig ist es für uns alle, jung oder alt? Was bedeutet es, gut zu spielen? Ich lade euch ein, über die Auswirkungen des Spiels in unserem Leben nachzudenken. Die kleine...
210 Ansichten
8 Min. zum Lesen
Ungehemmter Fortschrittsglaube und grenzenlose Wissenschaft einerseits, Dystopien und Weltuntergangsszenarien andererseits: Seit Generationen bewegen uns die Fragen nach der Zukunft der Menschheit in einer sich rasant...
247 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Wenn der Dichter klingelt Seit 2001 bringt die LiteraturLine der Stadt Münster Informationen, Texte und Ton ins Haus. Was über das Telefon begann, läuft heute über das Internet. 40 Jahre Dichter Literatur mit nur einem...
224 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Dem österreichischen Karikaturisten Manfred Deix ist in Hannover eine Ausstellung gewidmet.
316 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Eine belebende – wenn auch herz-zerreißende – Erfahrung. Eine Ausstellung in London bringt zwei Künstler zusammen, die sich mit der Darstellung chronischer Krankheiten auseinandersetzen und sie in der Idee...
253 Ansichten
8 Min. zum Lesen
Das es in vielen bundesdeutschen Städten inzwischen „Nächte der Museen“ gibt, ist nichts Neues mehr. Dass aber vermehrt auch private Unternehmen und Sammler ihre Kunst-Sammlungen für kunstinteressierte Besucher öffnen...
308 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Immer mehr Kirchen müssen umgenutzt werden. Die Bauaufgabe verlangt nicht nur architektonische Sensibilität, sondern auch soziale und psychologische. Es muss etwas passieren: Würden die katholische und die evangelische...
286 Ansichten
6 Min. zum Lesen
In den letzten 50 Jahren ist viel passiert in Königswinter. Mit der Kunstaktion JA-WORT widmet sich die Kölner Künstlerin Iris Stephan einmal nicht den großen und wichtigen Ereignissen in der Stadt, sondern...
260 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Von der mittelalterlichen Heiligen zu Pop-Ikone Conchita Wurst wusste nichts von ihrer „Vorgängerin“, die ihr in manchen Darstellungen verblüffend ähnlich sieht. Dennoch: Auch wenn die Geschichte aus einer Zeit kommt...
461 Ansichten
7 Min. zum Lesen
Von der mittelalterlichen Heiligen zu Pop-Ikone Mit Conchita Wurst eroberte eine bärtige Frau Europa: Das gab es schon viel früher – lange vor dem Jahr 2014. Ausgerechnet im katholischen Volksglauben des...
940 Ansichten
6 Min. zum Lesen
Man kann sich die Anfänge gar nicht klein genug vorstellen. Wie in Münster ein paar Frauen im Lesekreis der Gemeinde Heilig Kreuz beisammen sitzen, und wie dann ein Wort das andere gibt – über die aktuelle Lage der...
327 Ansichten
3 Min. zum Lesen
100 Jahre Frauenwahlrecht – Eine Ausstellung erinnert vom 16. Februar 2019 bis zum 16. August 2019 an diese historische Entscheidung Vor 100 Jahren, begünstigt durch die revolutionären Bewegungen gegen Ende des...
326 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Danke für die schönen Drudel, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Die Auflösungen gibt es unten auf dieser Seite. Scrollt also runter, nachdem ihr selbst geraten habt. 2 3 4 5 6 Drudel 1 – Ein Hai jagt einen...
360 Ansichten
1 Min. zum Lesen
174 Ansichten
5 Min. zum Lesen
215 Ansichten
4 Min. zum Lesen
745 Ansichten
8 Min. zum Lesen
150 Ansichten
2 Min. zum Lesen
181 Ansichten
9 Min. zum Lesen
191 Ansichten
3 Min. zum Lesen
1.056 Ansichten
8 Min. zum Lesen
774 Ansichten
5 Min. zum Lesen
179 Ansichten
2 Min. zum Lesen
259 Ansichten
8 Min. zum Lesen
210 Ansichten
2 Min. zum Lesen
183 Ansichten
2 Min. zum Lesen
226 Ansichten
4 Min. zum Lesen
171 Ansichten
5 Min. zum Lesen
183 Ansichten
3 Min. zum Lesen
189 Ansichten
10 Min. zum Lesen
219 Ansichten
5 Min. zum Lesen
865 Ansichten
12 Min. zum Lesen
163 Ansichten
3 Min. zum Lesen
202 Ansichten
4 Min. zum Lesen
806 Ansichten
6 Min. zum Lesen
232 Ansichten
3 Min. zum Lesen
214 Ansichten
3 Min. zum Lesen
1.157 Ansichten
8 Min. zum Lesen
191 Ansichten
2 Min. zum Lesen
602 Ansichten
7 Min. zum Lesen
641 Ansichten
7 Min. zum Lesen
200 Ansichten
3 Min. zum Lesen
554 Ansichten
6 Min. zum Lesen
372 Ansichten
4 Min. zum Lesen
219 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Die gute, alte “Klofrau” – heute gibt es sie kaum noch. Moderne Technik hat auch bei der Reinigung von Toiletten Einzug gehalten. Und überhaupt hat sich um das “stille Örtchen” verdammt...
343 Ansichten
2 Min. zum Lesen
206 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Vor 70 Jahren fuhren die ersten Nachkriegstouristen nach Italien – aber wie? Ein Italienaufenthalt, das erschien im Frühjahr 1949 so abwegig wie eine Reise zum Mond. Und doch hing da auf einmal am schwarzen Brett der...
195 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Fragt mal einen Engländer oder Amerikaner, was er denn für so typisch deutsche Eigenarten hält. Du wirst dich wundern, wie viele Dinge es gibt, die wir tun und die ausländische Besucher lustig finden. Hier der Bericht...
3.321 Ansichten
3 Min. zum Lesen
208 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Von hundert Hunden schlafen vierzehn bei Herrchen oder Frauchen. Von diesen vierzehn Hunden werden zehn im Bett nur geduldet: Wenn sie könnten, würden ihre Besitzer sie umbetten. Da den Vierbeinern der bevorzugte...
269 Ansichten
1 Min. zum Lesen
183 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Jedes Jahr wiederholen sich nach der Urlaubszeit die gleichen Spielchen: Die Mail-Accounts oder Schreibtische so mancher Urlaubsrückkehrer brechen unter der Last der Arbeit zusammen, Materialschränke sind geplündert und...
177 Ansichten
1 Min. zum Lesen
Zum Lachen ist es eigentlich nicht, dass bei uns alle drei Minuten ein Diebstahl registriert wird. Aber manchmal fragt man sich doch, was die Täter eigentlich mit ihrer Beute anfangen wollen. Schon drei Mal war über...
171 Ansichten
3 Min. zum Lesen
1.250 Ansichten
5 Min. zum Lesen
Foto: Marko Greitschus / pixelio.de Eine Unterschrift ist ein Autogramm. Das ist eine alte Tatsache. Aber eine Unterschrift ist noch lange kein Autograph! Denn sie besagt an sich wenig mehr, als dass jemand schreiben...
171 Ansichten
2 Min. zum Lesen
279 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Witze reißen und nach Herzenslust lachen, das ist nach allgemeiner Auffassung immer noch Männersache. Doch eine Untersuchung an der Universität Münster hat ergeben, dass Frauen viel mehr Sinn für Komik und Humor haben...
266 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Eigentlich stelle ich mir diese Fragen in regelmäßigen Abständen, komme dabei aber meist zu identischen Antworten. Ich blogge aus Selbstverwirklichung? Ja, auch, Es ist schon ein kleines Erfolgserlebnis, so manchen...
182 Ansichten
2 Min. zum Lesen
192 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Wechselhaftes Aprilwetter ist ideal, um die Naturerscheinung zu entdecken, da Schauer und Sonnenschein häufig schnell aufeinander folgen. „Um den Bogen zu sehen, muss man mit dem Rücken zur Sonne stehen und in die...
190 Ansichten
1 Min. zum Lesen
263 Ansichten
3 Min. zum Lesen
Eigentlich dreht sich das ganze Leben um das Gemüse. Gerade im Umgang mit jungem Gemüse sieht so mancher Zeitgenosse ganz schön verwelkt aus. Ob eigener Garten oder nicht: Es gibt Gemüse, das bereitet das ganze Jahr...
180 Ansichten
2 Min. zum Lesen
Eigentlich müsste der Tag so losgehen: „Darf ich um den Fango bitten, mein Herr?“ Stattdessen empfängt mich ein Riese, so gross wie Frankenstein, ein Gesicht wie Räuber Hotzenplotz mit einem fröhlichen, „Bon dschorno...
167 Ansichten
2 Min. zum Lesen