Hier findet ihr alle Blogs, in denen es um Familie, Leben und das tägliche Allerlei geht. Was nicht bedeuten soll, dass es einzelne der hier vorgestellten Blogs nicht auch in den anderen Blog-Rubriken geben kann.
Daddylicious- von Vätern für Väter: DADDYlicious.de ist ein Angebot der beiden Blogger Mark & Kai für werdende, junge und alte Väter. Eben für coole Daddies und die, die es werden wollen. Hier finden Männer relevante Informationen für ihre neue Rolle als Vater. Und das abseits der überwiegend für das weibliche Geschlecht konzipierten Internetseiten. Gastautoren schreiben regelmäßig Gastbeiträge zu Vater-Themen. Der Blog ist aber auch Ratgeber: Von der Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft bis hin zu rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel dem Antrag von Elterngeld oder Elternzeit. Was Euch noch erwartet? Tipps und Tricks für die Erziehung der Kinder, Alltägliches aus der Welt von Vätern und lässige „DADDYlicious“-Spots für Familienausflüge, Urlaube, Elternzeit oder das Bundesliga-Pils am Samstag nachmittag – natürlich für Daddies.
Der Heifischblog: Nach den „Menschenportraits“ ist hier der zweite interessante Blog von Heike mit autobiografischen Texten und Texten über Familie, Frauen, Männer, Arbeit, Gesundheit und Sport. Heike schreibt nicht nur informativ, sondern mit ganz viel Gefühl und Herz. Der „Heifischblog“ enthält viele wundervolle Geschichten aus ihrer langjährigen journalistischen Tätigkeit. Es ist sehr angenehm, dass komplexe Themen auch ohne Fachchinesisch von ihr vermittelt werden. Dafür geht sie den Dingen zunächst selbst auf den Grund. Und das tut sie ausgesprochen gern (und gut).
Die Plaudertasche: „Die Plaudertasche“, Melanie Stark aus Bad Homburg ist ein absoluter Familienmensch und blogt seit 2016 mit Herz und Seele über ihr Leben, Familie, Ehrenamt, Hobbys und über ihre Gedanken und Gefühle. Mal ernst mal lustig und natürlich immer ehrlich. Dazu gehören auch ernste Themen wie Angststörung und Depression. Aber auch schöne Themen, wie DIY- und Bastelprojekte, Rezepte, Gewinnspiele und ganz neu, die Minimalismuschallenge und das Bücherregal. Sie schreibt immer so wie es ihr gerade durch den Kopf geht und über das was sie gerade bewegt. Manchmal emotional, mal lustig, aber immer ehrlich und authentisch. Tipp von mir: Das hessische Tiramisu ist ein Gedicht.
Ein grünes Familienleben: Die Blogger Jani (mittlerweile Mitte 30) und Freddy (Anfang 40) haben Kinder zwischen Grundschulalter und Teenie. Beide sind berufstätig und studieren berufsbegleitend. Diesen Blog gibt es seit dem 1.6.2018, in dem über alles gebloggt wird, was beide interessiert berührt und bewegt. Schwerpunkte sind: Minimalismus in der Familie, Nachhaltigkeit und Finanzen, Partnerschaft, Familie & Beruf. Ein weiterer Schwerpunkt sind unsere familiäre Zöliakie und damit einhergehend Rezepte und Erfahrungen. Dazu kommt noch – auch passend zum Thema Nachhaltigkeit – das sich Jani, Freddy & Co vegetarisch ernähren.
familiert.de: Der Blog „familiert“ sind Hanna, Mathias und Noah. Eine junge Familie aus dem Münsterland, die über ihre Erfahrungen und Gedanken berichten. Zusammen mit Leila vom Blog „Münstermama“ hat Hanna in 2017 das Bloggernetzwerk Münsterblogs gegründet. Münsterblogs vereint rund 100 Blogger aus unserer Region.
Frau Mutter:Bloggerin Nina betreibt einen “Mama-Blog” mit vielen selbst erlebten und aufgeschrieben Geschichten. Der “Mamablog mit Augenzwinkern” beschäftigte sich in einer Blogparade auch einmal mit dem Thema “70er-Jahre”. Heraus kamen viele spannende und kurzweilige Berichte und Geschichten.
Good world for a bad world: Die Wochentagskolumne ist ein Blog für Mensch mit Familie, Job und einem Rattenschwanz. Anke Müller arbeitet als freie Autorin und lebt mit ihrer freundlichen Familie – Menschen, Fische und Meersau Eddy – im durchgrünten, schornsteinfreien Pott. Ich lese Ankes Kolumnen zu gern. Hach, so ist das Leben!
Hausfrau Hanna Basel: Bloggerin und Hausfrau Hanna ist ihr bloggendes Ego und vertritt zudem ihre gegensätzliche Seite. Das ist sehr praktisch. Wenn sie ihren bequemen Hintern nicht hochkriegt, gibt sie sich einen unbekümmerten Tritt genau dorthin. Wenn sie aufbraust und ihr Temperament überkocht, beruhigt sie sich mit einem herzlichen Lachen. Ach ja, Hausfrau (schwedisch ‘hemmafru’) nennt sie sich, weil das perfekt passt. Und auch, weil sie gern zuHAUSe ist…;). Das liegt in der Schweiz. Ihr Blog enthält Alltagsgeschichten, kuriose Entdeckungen, Berichte über Menschen, Tiere und Schweden.
Ich bin dein Vater - Der Podcast: Ein ganz anderes Thema, aber genauso interessant und spannend ist der Blog von drei Kölner Vätern, die über ihren Alltag als Väter und Themen aus dem Familienkosmos schreiben – meistens humorvoll. Dabei wollen sie keinem mit erhobenem Zeigefinger zeigen, wie er zum „guten“ oder „coolen“ Vater wird. Wie auch? Mit ihren derzeit insgesamt fünf Kindern (Tendenz steigend), die zwischen Oktober 2011 und Oktober 2016 zur Welt kamen, sind sie ja selbst blutige Anfänger. Online sind sie seit April 2014, weil sie im Heer der Mütterblogs auch der Vätersicht eine Stimme geben wollten. In ihren Podcasts kommen aber nicht nur sie, sondern auch andere Väter zu Wort. Einmalig ist der Podcast über Kindergeburtstage, nicht nur aus der Sicht der Väter, denn die Blagen haben da auch was mitzureden.
Islieb: Zu den wunderschönen, kreativen Trends im Web gehört die Zahl steigender Simpel-Cartoons. Damit möchte ich die Zeichner nicht abwerten, doch begegnen mir immer mehr Zeichner, die eben keine elaborierten Karikaturen zeichnen, sondern mit einfachen Mitteln kurze Geschichten oder Witze erzählen. Mein aktueller Favorit: Eylou und seine Seite Islieb.
Jolinas Welt: Alles begann mit Jolina. Nach ihrer Geburt tat es so gut in anderen Blogs mit Kindern mit Down Syndrom zu lesen, dass das Leben ganz “normal” weiter geht. “Jolinas Welt” soll genau das auch vermitteln. In diesem Blog könnt ihr bei Jolinas Welt über Familie, reisen, Ausflüge, lesen, kochen, nähen, basteln …. und vieles mehr lesen. Immer mit dem Blick auf die Familie, immer mit Rücksicht auf das “kleine Extra” von Jolina, denn hier ist Jolinas Welt. Ein wunderbarer Blog mit vorsichtiger, aber offener Annäherung.
Kind am Kellerrand: Maria-Bettina Eich gibt in ihrem Blog Reise-Tipps für Familien mit Kindern. Bei ihren Reisen innerhalb Deutschlands und ins Ausland wirft sie dabei auch immer wieder einen Blick auf kulturelle Eigenheiten. Zudem besucht sie auch regelmäßig Museen und Ausstellungen, die nicht nur etwas für Kinder sind.
Kloschieters Podcast: Gefährliches Halbwissen mit Mareile und Toby. Kinder sind schon ganz schön schlau und das zeigen sie Blogger Toby bei den Klogschieters. Und obwohl der Podcast deutsch ist, lugt da doch ein wenig herrliches Schwytzerdütsch hervor. Leider gab es im Februar 2020 die letzte Folge. Wir haben diese Podcast-Vorstellung aber in der Übersicht belassen, weil die einzelnen Folgen einfach zu schön sind. Übrigens ist es nicht Tobys einziger Blog. Er betreibt fünf weitere Podcast-Blogs.
MünsterMama: Die Münstermama heißt eigentlich Leila und lebt mit Mann, 2 Kindern und einer eigenwilligen Katze im Häuschen am südöstlichen Stadtrand der Westfalenmetropole Münster. Den Blog „Münstermama“ gibt es nun schon seit Beginn 2014. Die Lieblingsthemen sind Münster, gutes Essen, DIY Projekte und Ausflüge/Reisen mit den Kindern. Immer wieder finden sich hier auch Gedanken und Ideen zu den Themen Zeitmangement, Erziehung und Partnerschaft.