Alltagserinnerungen: Björn ist Blogger, Entdecker, Fotografierer und Sammler aus Leidenschaft. In seinem Blog stellt er alte Fundstücke vor, entdeckt “seinen” Odenwald und zeige Fotos von seinen Ausflügen in die heimische Fauna und Flora. Für einen „Fotografierer“ sind seine Bilder verdammt gut.
Blickpunkt – Die Freiheit des Denkens: Dies ist ein rein privater Blog, der ausschließlich der Unterhaltung dient, in dem Blogger „lifeofdevotion68“ über Hunde philosophiert, eigene Photos seiner Ausflüge zeigt oder selbst gemachte 3D Bilder und Videos einstellt. Eben mal ein etwas anderer – auch geheimnisvoller – Blog.
Brigittes Fotowelt: Das Fotografieren begleitet Brigitte seit ihrer Jugendzeit. Den Grundstein legten die Eltern, sie schenkten ihr eine Pocketkamera (Kodak 110). Die Arbeit am PC brachte sie auf die Idee, beides miteinander zu verknüpfen und so entstand im Juni 2017 die Idee ihre Hobbys zu verknüpfen und ihren Bildern eine Plattform zu geben. Bisher zählten Pflanzen, Tiere, Aufnahmen von besuchten Ländern und Städten ihren Motiven. In letzter Zeit auch neue Themen wie z.B. die Nacht- oder Sportfotografie.
Czoczo.de - Der Fotoblog von Marius Launer: Blogger CZOCZO heißt eigentlich Marius und ist kein Blogger sondern ein Fotograf, der wundervolle Bilder macht. Marius kommt aus Polen, wohnt aber mit seiner Familie schon mehr als 20 Jahre hier. Seine Bilder zeigen Deutschland, seine Heimat, aber auch Blumen oder Gegenstände. Er nimmt sich Zeit die Gegend zu erkunden und das Geschehen mit der Kamera festzuhalten. Heraus gekommen ist eine der schönsten Foto-Blogs, die ich kenne.
Entdeckerstorys: Was braucht man für gute Entdeckerstorys? Ein Herz für die Welt da draußen, die passenden handwerklichen Fähigkeiten und liebevolle Unterstützung. Der gleichnamige Blog zeigt: Alles vorhanden! Bloggerin Ines-Bianca ist ausgebildete und schreibt in ihrem Blog Alltagsstorys und Reisegeschichten. Wer in Mamas Reisetagebüchern nicht fündig wird, hat vielleicht Freude an den Gastauftritten von Ines-Biancas Sohn. Denn der knapp Zehnjährige ist ebenfalls längst infiziert vom Weltentdecker-Virus. Und auch er möchte seine Erlebnisse gern teilen und andere – junge – Mitstreiter inspirieren, sich einzulassen auf die große, weite Welt. Eine super Idee, die dem Blog eine wunderschöne Note gibt.
flowerywallpaper: Der Österreicher “eb” (etwas anderes ist über seinen Namen nicht zu erfahren) macht gerne Fotos und lädt die Betrachter ein sich mit ihm an schönen Dingen zu erfreuen. Sein Lebensmittelpunkt ist Italien. Die Beiträge die er in seinen Blog stellt, sind so eine Art Tagebuch für ihn, sollen aber offen für „Zuhörer“ sein und dem Betrachter eine Geschichte in den Kopf setzten. Auch die Musiktitel die sich unter der Kategorie – MUSIK – finden, sind meist nicht wegen der Videos, sondern vorwiegend wegen dem Musikerlebnis ausgesucht. Was mich an “eb” fasziniert: Sein Hobby ist das Sammeln von Sand aus aller Welt. Dazu betreibt er den Blog – sandcollection.wordpress.com. Ich sehe Sand jetzt mit ganz anderen Augen.
Fotografie Baer: Blogger Peter ist Fotograf aus München. Bereits seit frühester Jugend begeisterte er sich für die Fotografie. Die Kamera ist fast immer dabei und so entgeht seiner Linse selten ein Motiv. Besonders angetan haben es ihm Landschafts-, Natur-, Tier- und Nachtaufnahmen. An schriftliche Beiträge in seinem Blog wagt er sich nur sehr zaghaft heran, dabei schreibt er gut. Als Fotograf kann er wohl nicht nur wunderschöne Bilder machen, sondern auch das Gefühl geben, die Welt um ihn herum in Worten zu beschreiben. Bitte weiterschreiben, Peter! Danke.
gnaddrig ad libitum - Querbeet und ohne Gewähr:In seinem Blog schreibt Blogger Stefan hauptsächlich über Alltagserfahrungen. Dabei hat er kein besonderes Programm, sondern schreibt einfach auf, was ihm vor die gedankliche Flinte kommt.
Den roten Faden dieses Blogs und den Anlass für einen großen Teil der Artikel bildet sein Interesse am Besonderen im Alltäglichen, an außergewöhnlichen Details in gewöhnlichen Gegenständen, Situationen oder Vorgängen. Das ist vermutlich auch der Grund, weshalb hier seit 2013 neben den Texten immer mehr Fotos auftauchen.
Hartwig Stark - Bilder und Texte: Blogger Hartwig fotografiert seit über zehn Jahren und zeigt einige schöne Aufnahmen in seinem Blog. Dabei geht es um alltäglich interessante Motive. Portraits, Landschaften sowie Reise- und Urlaubsfotografie.
Kaschpar: Bloggerin Katja streunt in berlin herum, Im Mai 2015 erschien ihr Debütroman „Josef der Schnitzer Stumpf“. Daher findet sich in ihrem Blog viel Kurzprosa + Lyrik . So arbeitet sie auf ihrem Blog mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen, v.a. in der Verbindung von Fotografie + Text = Titel_Bild. eine schöne Idee, einen Blog einmal anders darzustellen.
Nahaufnahme: Heidis Blog „Nahaufnahme“. ist vor allem ein Fotoblog. Heidi zeigt darin, wie fotografische Entwicklung stattfinden kann. Es gibt Ergebnisse von spontan entstandenen Fotos, aber auch von Fotoprojekten und – aufgaben. Aber es geht in ihrem Blog eben nicht nur um Fotografie… Es geht auch um Achtsamkeit…
Nicolas Alexander Otto: Ganz was anderes ist der Blog von Nicolas, ein semi-professioneller Wasser-, Urban- und Landschaftsfotograf aus Nordrhein-Westfalen. Seit vielen Jahren reist er durch hiesige Lande, nach Norwegen, Portugal, Island, Spanien, Frankreich, Großbritannien und oftmals in die Alpen; immer auf der Suche nach dem besten Licht an ikonischen Orten und unbekannten Orten gleichermaßen. In seinen Podcasts auf Englisch und Deutsch stellt er einzelne Landschaftsfotografen im Interview vor und zeigt dazu deren Bilder. So habe ich als Foto-Amateur in den Interviews viele wertvolle Tipps bekommen und die wunderschönen Bilder machen Lust, selbst so fotografieren zu wollen.
Olas Universe: Die Welt jeden Tag neu entdecken, so sieht Eva ihren Foto-Blog. Sie ist Fotografin, Schreiberin, Geschichtenerzählerin, Hundemutter, Blickwinkelsucherin, Eindrucksammlerin, Nachdenkerin, Träumerin, Spinnerin, Filme Guckerin, Bücher Leserin, Nicht Aufgeberin … und macht aus ihren wunderschönen Fotos ebenso schöne Jahreskalender.
Photo-Roberts-Blog: Blogger Robert gilt als Mann der vielen Blogs. Genau 5 verschiedene Blogs betreibt er – meist wortlos. Denn er ist Fotograf und das mehr als sehr gut. Egal ob Pflanzen, Gebäude oder Kunst. Robert lässt sprechen – durch seine Bilder. Und das ist wunderschön.
Pictures of Norway: Blogger Dirk ist begeisterter Landschaftsfotograf in Norwegen. Sein Blog enthält wahnsinnig schöne Bilder und – in einzelnen News stellt er Gebäude oder Landschaften näher vor. Zur Freude für alle Norwegen-Begeisterten und Fotografen. Denn er verrät auch, an welcher Stelle er jeweils die Aufnahme gemacht hat, was im allgemeinen eigentlich ein Geheimnis jedes Fotografen bleibt. Seine News sind natürlich, nicht abgehoben, die Bilde sprechen für sich. Ich mag das so. Über den Fotografen selbst erfährt der begeisterte Leser allerdings nichts. Das ist schade.
Putetets Stöberkiste: Blogger Putete – der eigentlich Alexander heißt – erweitert seinen Blog mit Fotos, Beiträgen und Gedankengängen. Die Priorität liegt natürlich bei seinen Fotos, die teilweise mehr als wunderschön geworden sind. Sehr nette Geschichten ergänzen das Blog-Angebot. Es lohnt sich ein kleiner Blick in einen schönen Blog.
Sama Bee Photographien: Analoges, Digitales, Digiloges, Anatales… Man kann auch einfach nur “Bilder” sagen. Jedes hat seine kleine unspektakulöse Geschichte. Vielleicht kann man sie hier und da sehen. Und wenn nicht, auch nicht schlimm. Vielleicht sogar besser. Dann kannst du deine ganz eigene kleine Geschichte daraus sehen. Wenn du magst… Wer auf Samas Blog Bilder über Kunstwerke erwartet, liegt falsch. Es sind stattdessen kleine Kunstwerke aus Wolkenbildern oder Alltagsdingen zu sehen. Sehr interessant!
Schnirkelschneckchen: Ich muss zu geben: Ich wüsste jetzt nicht, wie ich sie anschreiben könnte. Ich finde keinen Namen, also bleibe ich bei dem, den sie sich selbst gegeben hat: „Schnirkelschneckchen“ meint von sich selbst, sie habe nie verstanden, ab wann etwas Kunst ist. Sie kann schreiben, in dem sie Buchstaben aneinanderreiht. Sie kann knipsen, in dem sie an ihrem Fotoapparat auf einen Knopf drückt. In ihrem Blog findet sich, was sie im Laufe ihres Lebens geschrieben hat. Sie will ihren Texten, Bildern und Fotos damit einen Ort geben, an dem es gesehen wird. Das macht neugierig und es ist dir wirklich sehr gut gelungen. Höre nicht auf „Schnirkelschneckchen“.
Smartphoto 78: Bloggerin Kathrin schreibt nicht, sie fotografiert Dabei geht es ihr hauptsächlich um die Fotografie von verlassenen Orten, Industrie, Häusern, Zechen und alles was irgendwie ruinös ist. Am Anfang einer jeden Reise geht es um die Recherche, denn für diese Orte gibt keinen Reiseführer. Sie erkundet diese verlassenen Orte und hält mit ihren Bildern die Geschichte fest, die hinter diesen Orten steckt.
Stadtauge: Blogger Daniel geht gerne durch die seine Stadt Berlin und die Natur spazieren; so oft wie möglich, immer wieder endlos, überall. Er lebte; studierte und arbeitete zuvor in Bayern, Niedersaxonie und Norrland (Schweden). Sein Blog spiegelt sein Hobby wider: Die Fotografie! Dazu mag er keine Hightech-Kameras und Bildverarbeitung. Er ist fasziniert von Formen und Farben, Wasser, Reflexionen und künstlichen Landschaften, langweilig oder verlassen, eben den Schönheiten des Alltags.
The Blog Cinematic: „The Blog Cinematic“ ist ein im Jahr 2014 gegründeter Filmblog für Personen, deren Interesse an Film aus mehr als nur reiner Unterhaltung besteht. Blogger Felix verzichtet auf gewöhnliche Reviews und numerisch-generische Bewertungen von Filmen und bietet stattdessen vielseitig-alternative Inhalte. Artikel mit Bezug zum Alltag und nachvollziehbare emotionale Erfahrungen im Kino sollen ebenso geteilt werden wie Berichte und Einschätzungen aktueller Entwicklungen sowie interessanter, übersehener filmischer Inhalte. Ich selbst nutze den Blogs für Hinweise, wenn ich mal wieder ins Kino möchte. Lesenswert sind auch die Tipps, wie über den Mainzer „Tatort“. Da steckt Recherche drin.
Von Orten und Menschen: In der Gegend herumstromern, sich treiben lassen und dabei „Blümchen“ am Wegesrand pflücken: Bisher hat Bloggerin Maren das vor allem auf Reisen getan. Nun ist sie verstärkt auch vor der Haustür „Abenteuerurlaub“ machen, in Hamburg und umzu. Mit Fotoapparat und Notizbuch natürlich. Außerdem: Gezielt Orte und Menschen aufsuchen, auf die sie neugierig ist, und davon erzählen.
Wanderblende: Bloggerin Christiane ist ein Fotonerd wie sie im Buche steht ;o) Ihre Schränke sind voll mit Kameras, Fotobüchern und Prints. Dort ist von Klassenfahrten, über Campertrips bis hin zu Lost Places wirklich alles dabei. Augenblicklich wandert sie durch die Wälder des Nationalparks im Harz, immer auf der Suche nach einem neuen Motiv. Für sie ist das der Ausgleich zum schnöden Alltag. Dagegen sind die Bilder und Geschichten überhaupt nicht schnöde.
Wandervögelchen: Das Wandervögelchen Lisa Maria erhielt diesen Spitznamen durch ihre Mutter und weil ihre Neugier auf fremde Kulturen und Länder sie in die Ferne ziehen so oft sie freie Zeit findet. Sie hat bisher 62 Länder bereist, die meisten davon liegen in Europa, ein paar in Afrika. In den letzten drei Jahren war sie auch in Nord-, Zentral- und Südamerika, ebenso wie in Asien. Ihre Reiseerzählungen hat sie zum Entdecken für andere in ihrem Blog niedergeschrieben.
Wie es mir gefällt! - Leben in Hamburg: Der plietsche Jung (von dem ich nicht weiß, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt!) ist ein Nordlicht und kommt aus der einzigen Großstadt im Norden, Hamburg. Er schreibt in seinem Blog über Dinge, die ihn beschäftigen. Dies sind alltägliche und spezielle Dinge und Dinge, die ihn nerven. Dabei legt er Wert darauf, dass Menschen darauf reagieren, in dem sie kommentieren und ihm ihren Standpunkt mitteilen. Der Blog beschäftigt sich mit dem politischen Geschehen in Deutschland, dem Beobachten von Trends und (w)irren Ideologien, Fotos von Natur und Architektur, ein wenig Kochen und gutem Essen im Allgemeinen, Städtereisen und Metropolen. Übrigens trägt der Blog zwischenzeitlich den Titel: “Wahrnehmungen in einer Großstadt”.
