Hier findet ihr alle Blogs, in denen es um das Kochen geht. Egal ob Hausmannskost, vegetarisch oder vegan. In allen Blogs findet ihr wunderbare Rezepte und Anregungen.
Alltagsküche: 2 von 3 egg’s – namentlich Martin und Renate – sind verantwortlich für die Beiträge auf diesem Blog. Da die liebe der beiden schon seit mehr als 30 Jahren durch den Magen geht, haben sie sich entschlossen auch das „Neuland“ an ihrem Genuss-Alltag teilhaben zu lassen. „Alltagsküche und mehr …“ soll Inspiration sein und verzichtet deshalb auf die detaillierte Beschreibung der Rezepte.
Dieters Welt: Um diesen Blog in seiner Art und Aufmachung zu verstehen, muss man wissen, wer Blogger Dieter eigentlich ist. Seine Eltern waren Bäuerin und Zigeuner, seine Welt voller innerer Zerrissenheit, zwischen Sesshaftigkeit mit Familie, der Drang nach Freiheit und die Sehnsucht nach der weiten Welt. Über dieses Leben, mit allen Höhen und Tiefen, gibt er seine Gedanken wieder. Ebenso über sein Hobby Kochen, wobei alle Rezepte in Kategorien und über eine Menüstruktur gezielt aufrufbar sind.
Ein grünes Familienleben: Die Blogger Jani (mittlerweile Mitte 30) und Freddy (Anfang 40) haben Kinder zwischen Grundschulalter und Teenie. Beide sind berufstätig und studieren berufsbegleitend. Diesen Blog gibt es seit dem 1.6.2018, in dem über alles gebloggt wird, was beide interessiert berührt und bewegt. Schwerpunkte sind: Minimalismus in der Familie, Nachhaltigkeit und Finanzen, Partnerschaft, Familie & Beruf. Ein weiterer Schwerpunkt sind unsere familiäre Zöliakie und damit einhergehend Rezepte und Erfahrungen. Dazu kommt noch – auch passend zum Thema Nachhaltigkeit – das sich Jani, Freddy & Co vegetarisch ernähren.
Es wird Zeit, dass es Zeit wird: In diesem Blog geht es chaotisch bunt zu. So meint es jedenfalls Bloggerin Daniela selbst zu ihrem Blog in dem Sie Beiträge zu den Themen Bücher, Filme, Serien, Artikel und Beiträge anderer Schreiberlinge; zu ihrem Leben und Konsumverhalten und zu Reisen und Musik veröffentlicht. Interessant sind vegane Rezepte, eine Seite über Berlin sowie einen Blog voller Filzsachen und ähnlichem, den sie verwaltet. Eben einfach schön schräg und wunderbar voller Themen.
Ich tu, was ich kann: Unter den vielen Blogs, die ich gefunden habe und lese ist auch der von Bloggerin Ursula. Die Inhalte machen dem Blognamen alle Ehre. Im übrigen ist sie der Meinung, dass eine eindeutige Trennung zwischen virtuellem und realem Leben längst obsolet ist. Die private Anhängerin der vorreformierten Rechtschreibung schreibt über Kochen (Uschi kocht! – einfach lecker!), das Knipsen (Fotografieren), ihren Alltag und ihre Heimatstadt Aachen. Faszinierend ist für mich, dass sie trotz ihres wunderschönen Blogs noch Zeit für das Portal „50plus“ hat. Eine Super-Idee – Danke dafür.
Koriander-Madame: 2017 nahm sich die „Koriander-Madame“, deren richtiger Name sich im Blog nicht findet vor, weniger Milch zu kaufen.Dies tat sie nicht aus gesundheitlich Gründen, sondern aus ethischen. Dazu kamen dann verschiedene kleine Erlebnisse und Situationen, die von einem zum anderen führten: Sie bemerkte auch, wie gut es ihr körperlich, geistig und seelisch tat, sich vegan zu ernähren. Seitdem stellt sie auf ihrem Blog wunderbare vegane Rezepte vor.
Momentaufnahmen aus Jerusalem: Jerusalem ist ein Zentrum der drei großen monotheistischen Weltreligionen, heilig und profan zugleich, seit Jahrtausenden hart umkämpft.. Und mittendrin lebt, schreibt und kocht Bloggerin Bandora. Sie kämpft mit Worten – für den Frieden. Und rollt den Stein immer wieder den Berg hinauf, in der Hoffnung, dass er irgendwann nicht mehr herunterrollt…
Panama-Quadrat: Bloggerin Jenni ist ein absolutes Landkind, wohnt aber in der Stadt. Ihre größte Leidenschaft ist die Fotografie. Die Zweitgrößte das Schreiben. Sie liebt es zu backen und zu kochen. Der Name ihres Blogs ist eine Anspielung auf Janoschs „Oh wie schön ist Panama“. Und weil sie in ihrem Blog über alles schreibt, was ihr Zuhause aus und sie glücklich macht: Eben über ihren Alltag und das Reisen. Und über westfälische Spießigkeit. Hier kommst du zu Jennis Blog
richkind: Dina´s Blog soll Menschen inspirieren, ein nachhaltigeres und bewussteres Leben zu führen. Er steht für eine unkomplizierte und intuitive vegane Ernährung: Ohne Proteinshakes, ohne Nahrungsergänzungsmittel und ohne Panikmache. Hier finden sich auch Themen zum minimalistischen Lebensstil, die Befreiung von unnötigem Ballast und bewussten Konsum. Sehr angenehm finde ich ich Dina`s Argumentation, die langsam an die vegane Ernährung hinführt und sowohl die positiven als auch evtl. negative Aspekte beleuchtet. Ein wunderbarer Blog, der sich aus der entstehenden Menge veganer Blogs wohltuend hervorhebt.
Schnippelboy: Der Blog ist ein Tagebuch von Blogger Dieters Alltagsküche. Fotos und Rezepte ohne Anspruch auf Perfektion. Rezepte meist ohne Maß und Gewichtsangaben. Ab und an auch ein etwas anspruchsvolleres Gericht. Gedacht als Kochbuch für die Enkel wenn sie aus dem Haus gehen. Damit nicht alle Familienrezepte verloren gehen. Beim schreiben und fotografieren des Blogs und beim stöbern in anderen Blogs entsteht die Lust Neues zu kochen und zu essen, sowie auch zu präsentieren. Die Zutaten sollen so weit als möglich regional und saisonal sein. Schöne Rezepte, einige hat meine Mama auch schon so gemacht. Danke für die Sammlung.
Wie es mir gefällt! - Leben in Hamburg: Der plietsche Jung (von dem ich nicht weiß, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt!) ist ein Nordlicht und kommt aus der einzigen Großstadt im Norden, Hamburg. Er schreibt in seinem Blog über Dinge, die ihn beschäftigen. Dies sind alltägliche und spezielle Dinge und Dinge, die ihn nerven. Dabei legt er Wert darauf, dass Menschen darauf reagieren, in dem sie kommentieren und ihm ihren Standpunkt mitteilen. Der Blog beschäftigt sich mit dem politischen Geschehen in Deutschland, dem Beobachten von Trends und (w)irren Ideologien, Fotos von Natur und Architektur, ein wenig Kochen und gutem Essen im Allgemeinen, Städtereisen und Metropolen. Übrigens trägt der Blog zwischenzeitlich den Titel: “Wahrnehmungen in einer Großstadt”.
Wir essen Pflanzen: Vor etwas mehr als 5 Jahren hat sich Bloggerin Cordula für eine vegane Lebensweise entschieden. Auf ihrem Blog finden sich simple, vegane sowie vegetarische Rezepte, Infos rund um das Thema pflanzenbasierte Ernährung, Nachhaltigkeit und Minimalismus. Dinge, die gar nicht so kompliziert sind und sich einfach in den Alltag integrieren lassen.