Hier stellen wir euch einige ausgewählte Kunst-Blogs vor.
Fehlfarben: „Fehlfarben“ ist ein Blog mit einem Kulturpodcast aus München von Anke, Felix und Florian. Sie besuchen Kulturveranstaltungen und reden darüber.
Gedanke trifft Papier: Die Beiträge auf diesem Blog entstanden und entstehen seit langem aus Liebe zur Tat des Schreibens an sich. In diesem Sinne veröffentlicht Bloggerin Simone experimentelle Gedichte und unterentwickelte Fragmente zu lesen. Bei allem merkt man die Liebe zur Kunst und zum Theater. Für mich ist dieser Blog dann wichtig, wenn ich wieder einmal etwas Anspruchsvolles lesen möchte.
Gedanken trifft Papier: Die Beiträge auf diesem Blog entstanden und entstehen seit langem aus Liebe zur Tat des Schreibens an sich. In diesem Sinne veröffentlicht Bloggerin Simone experimentelle Gedichte und unterentwickelte Fragmente zu lesen. Bei allem merkt man die Liebe zur Kunst und zum Theater. Für mich ist dieser Blog dann wichtig, wenn ich wieder einmal etwas Anspruchsvolles lesen möchte.
Irgendwie jüdisch: Die Berlinerin Juna Grossman bloggt über Persönliches, über aktuelle gesellschaftliche Debatten und natürlich über Museen und Ausstellungen. Das Judentum und viele Fragen und Gedanken, die damit verbunden sind, spielen in ihrem Blog eine wichtige Rolle.
Literaturfrey: Der Betreiber dieses Blogs ist ein Mann. Wer aber seinen Namen erfahren möchte, muss ihn kontaktieren. Ganz ohne persönlichen Kontakt finden sich auf den Blogseiten, Themen über das Schreiben (das Buch an sich, Schreiben an sich, Schreibentwicklung) und manch andere. Der Blogger versucht einen Blick auf den Schreibtisch und ins Innenleben eines Schreibenden zu ermöglichen. Er wünscht sich Leser die Unterhaltung suchen und Wissen. Ich bin dabei. Achtung: Augenblicklich wird de Blog neu gestaltet und umgebaut. So wird momentan nicht der gesamte wundervolle Inhalt angezeigt.