
Behind Corona
In dieser Reihe beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Dingen die rund um den Covid19-Virus sein könnten oder werden. Beispielweise, wie Falschmeldungen entstehen, wie Pandemien früher behandelt wurden oder wie es nach der Corona-Pandemie aussehen könnte.
Autor Dr. Tom Bolten beschäftigt sich schon seit Jahren mit der sinkenden Gesundheitsversorgung in Grossbritannien. Seine Reise zu früheren Krankenhäusern in London zeigt in der augenblicklichen Lage auf, wie sehr die Engländer eine vernünftiges Gesundheitssystem benötigen.
Anstelle der großen Komplexe, die wir heute kennen, gab es in London einst mehr als 500 kleine oder spezialisierte Krankenhäuser. Diese Gebäude wurden umgebaut oder abgerissen aber zeigen Hinweise auf ihre Anwesenheit, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.
Krankenhäuser sind geheimnisvoll, in sich geschlossene Orte, sondern auch von zentraler Bedeutung für unser Leben. Sie nehmen eine rituelle Rolle als Orte für die extremsten Momente menschlicher Existenz ein – Geburt, Krisen, Pandemien und Tod – so bedeutend wie einst Kirchen. Als Gebäude können sie jedoch fast unsichtbar sein, sekundär zu den Funktionen, die sie ausführen.
In London haben mehr als 500 Krankenhäuser geschlossen, die meisten im letzten Jahrhundert. Die verlorenen Krankenhäuser von London, von den auffälligen hochvictorianischen Komplexen bis zu den obskuren Spezialkrankenhäusern, die einst die Stadt übersäten, sind in vertrauten Vierteln schattenhaft präsent.
Die vegetarischen Mediziner
Ein kleiner, seltsam geformter Park neben der New Kent Road im Süden Londons hat sich in meinem Hinterkopf festgesetzt. Es blieb mir jahrelang ungeklärt, ist es nur einer der vielen übrig gebliebenen Räume in London, oder aber vielleicht auch ein zu lösendes Problem?
Erst vor kurzem konnte ich mit diesem Park etwas anfangen. Die Erkenntnis kam, als ich über das lange geschlossene Krankenhaus des heiligen Franziskus, des Schutzpatrons der Tiere, las, das sich einst an dieser Stelle befand. Das für seine Zeit bemerkenswert radikale Institut war 1898 von Dr. Josiah Oldfield nach vegetarischen Grundsätzen gegründet worden. Oldfield war mit Mahatma Gandhi an der Universität, wo sie gemeinsam die Fruitarian Society gründeten, und die beiden teilten sich eine Wohnung in Bayswater.
Das Krankenhaus erlaubte kein Fleisch im Gebäude, was zu einem vorzeitigen Rücktritt von Mitarbeitern führte, die das Kleingedruckte nicht gelesen hatten. Diese kleine Revolution an einem unauffälligen Ort war typisch für die herrlich vielfältige Welt der Krankenhäuser in London, die bis zur Gründung des National Heath Service im Jahr 1948 betrieben wurden.
Spezialisierte Dienstleitungen
Die Londoner werden heute von riesigen Krankenhauskomplexen innerhalb einer Stadt versorgt, aber bis 1948 wurden sie stattdessen von einer Vielzahl von Institutionen behandelt, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten und Finanzierungsmodalitäten hatte.
Ein Großteil der Gesundheitsversorgung in der Hauptstadt diente bestimmten Gruppen oder Leiden, einem konzeptionell fehlerhaften System, das die Wenigen auf Kosten der Vielen rettete. Viele Krankenhäuser waren einmalig und wurden von denjenigen eingerichtet, die das Geld sammeln konnten, und überlebten mit regelmäßigen Spendenaufrufen. Dies führte zu einer exzentrischen Reihe von Institutionen, ein Szenario, das heute kaum mehr vorstellbar ist, aber überall um uns herum gekennzeichnet ist.
Einige Einrichtungen waren für eine bestimmte Gemeinde bestimmt, zum Beispiel das französische protestantische Krankenhaus in Hackney, ein schlossähnliches Gebäude, das von wohlhabenden Hugenotten finanziert wurde, um bedürftigen Stipendiaten zu dienen, oder das italienische Krankenhaus in Bloomsbury, das mit nur 50 Betten den Bewohnern von Little diente, schon weil man dort kein Englisch sprach.
Viele Krankenhäuser wurden von Wohltätigkeitsorganisationen mit eigenen Prioritäten eingerichtet, einige offener als andere. Das Magdalen Hospital for Penitent Prostitutes in Streatham zum Beispiel war ein Reformhaus, das seine Agenda nicht verbarg, während das Young Leaguers Union Hospital in Highgate von einer methodistischen Spendenbrigade gegründet wurde.
Einige Krankenhäuser existierten länger als gedacht. Das Royal Masonic Hospital in Hammersmith überlebte die Umstrukturierung von 1948 und wurde erst 1994 geschlossen. Ein Jahr später wurde das jüdische Heim und Krankenhaus für Unheilbare in Tottenham, ein Fachheim für Menschen mit schweren Behinderungen, geschlossen, weil die einst große jüdische Bevölkerung von Tottenham umgezogen war.






Die Schwächsten behandeln
Krankenhäuser mit besonders ergreifenden Aufgaben richteten sich an die am stärksten gefährdeten Personen: das Heim für bestätigte Invaliden in Highgate, das Heim für kleine kranke Babys in Hoxton – eine winzige Einrichtung für 12 Kinderbetten – oder das Sanatorium für kranke Gouvernanten in Lisson Grove, auch bekannt als das Florence Nightingale Hospital für Damen mit begrenzten Mitteln, das in seinen Anfängen von der großen Dame selbst geleitet wurde.
Das esoterischere Ende des Spektrums umfasste Einrichtungen, die eine bestimmte Behandlungslinie verfolgten, wie das Institut für Strahlentherapie in Camden, das die Behandlung mit Ultraviolett- und Infrarotlampen sowie elektrische Ströme anbot.Oldfields Krankenhaus von St. Francis fiel fest in diese Kategorie. Es überlebte jedoch nach der Fusion mit dem Anti-Vivisektions-Krankenhaus in Battersea, das bis 1972 betrieben wurde.
All dies waren freiwillige Krankenhäuser, die von Wohltätigkeitsorganisationen oder Wohltätern finanziert wurden und eng mit ihren Standorten und den Menschen verbunden waren, denen sie dienten. Die Schaffung des “National-Hospital-System” (NHS) bedeutete das Ende solcher Einrichtungen, da Krankenhäuser in England und Wales unter die Aufsicht regionaler Krankenhausbehörden gestellt wurden.
Die Einführung eines Universaldienstes wurde für die selektive Gesundheitsversorgung und die Umgestaltung der Dienstleistungen in Großbritannien bezahlt. Da das ersetzte System jedoch so umfangreich war, sind die Überreste der Krankenhauslandschaft der Vorkriegszeit Jahrzehnte später noch nicht verschwunden.
Krankenhäuser in jeder Strasse
Die Geschichte des zentralen Londoner Krankenhauses ist oft die von Einrichtungen, die in angepassten Häusern eingerichtet sind und sich wie jedes andere Geschäft in Hauptstraßen befinden. Der Gesundheitshistoriker Professor Nick Black stellt in seinem Reiseführer “Walking London’s Medical History” fest, dass in London “Gesundheitswesen überall ist”. sie haben Spuren in den meisten Straßen im Zentrum von London hinterlassen. Verlorene Krankenhäuser werden in der ganzen Stadt in Sichtweite, unter neuen Deckmänteln oder als verlassene Orte gepflanzt, die ihren ursprünglichen Zweck verlegt haben.
Bis zu ihrem Abriss im Jahr 2017 für die Hochgeschwindigkeitsstrecke 2 kam ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit am lang verlassenen Temperance Hospital an der Hampstead Road vorbei. Die Balkonwege wurden mit Brettern vernagelt und der Grundstein, der am Donnerstag, dem 24. September 1884 gelegt und jetzt in Beton vergraben wurde, galt als Stein der Barmherzigen“. Es war das faszinierendste, charaktervollste und mysteriöseste Gebäude auf der Straße und das einzige, das leider garantiert verschwinden würde.
Andere Standorte, die seit Jahren leer stehen, wurden in den letzten zehn Jahren saniert. Das Samariter-Krankenhaus für Frauen in der Marylebone Road steht jedoch noch Ende 2018, nachdem es ein Jahrzehnt lang leer gelegen hat, ein starkes Memento Mori in einem Gebiet, in dem jedes Gebäude ansonsten intensiv genutzt wird.
Wie viele weggeworfene Stadtteile verbirgt der kleine Park an der New Kent Road vielschichtige Erinnerungen. Das Krankenhaus des Heiligen Franziskus, das kurz an diesen übersehenen Raum grenzte, war ein winziger Teil eines riesigen Flickenteppichs, der überall seine Spuren hinterlassen hat, ob wir es wissen oder nicht.