Eher zurückhaltend freundlich würde ich das Ergebnis meiner ausgerufenen Blogparade „Stell mal deinen Blog vor!“ bezeichnen. Mehr habe ich – ehrlich gesagt – aber auch nicht erwartet.
Grund für meine Blogparade war die Idee, dass der „Tag der Blogroll“ eine weitere Möglichkeit bietet, den eigenen Blog und den von anderen Bloggern noch ein wenig bekannter zu machen. Denn es geht ja nichts über den Austausch untereinander.
Nun muss ich Uschi in ihrem Beitrag zu meiner Blogparade recht geben, dass der „Tag der Blogroll“ vor zwei Jahren mit viel Power ins Leben gerufen wurde, aber heute so mehr dahindümpelt. Das liegt aber nicht unbedingt an den „Jungs“ die dieses Event erfunden haben, sondern mehr an den zurückhaltenden Teilnehmern.
Es kostet Zeit, die wir BloggerInnen nicht immer haben. Das ist verständlich, trotzdem haben sich einige BlogerInnen die Mühe gemacht, ihren Blog etwas näher vorzustellen. Hier sind sie:
Mein Blog heißt „Ich tu, was ich kann“ und ist spezialisiert auf – nichts. Ich will erzählen, amüsieren und inspirieren, meine Themen schenkt mir mein Alltag, einerseits das Berufsleben als Designerin und Texterin, andererseits das meist vergnügte Leben als Ehefrau und sich nie Langweilende… Wiederkehrende Rubriken sind der rote Faden, alles weitere schreibe ich spontan. Und meine Blogroll findet sich über die Header-Navigation mit einem Klick! Wir sehen uns?
Hier werden in unregelmäßigen Zeitabständen humorvolle, gelegentlich aber auch nachdenklich machende Bilder, Texte und Videos veröffentlicht. Meine Motivation als inzwischen über 80 Jahre alter Blogger ist der Wunsch, einen kreativen Gedankenaustauch mit möglichst vielen Menschen, insbesondere auch der älteren Generation, zu erreichen.
Ich blogge seit April 2009. Erst war es ein Kommentar zu Nachrichten und mehr oder weniger eine Art Knowledge Base für mich. Liest ja eh niemand! Dann bin ich dem ganzen Smartphone-Wahn aufgesessen und habe alles mögliche kommentiert. Immer wieder habe ich Politik und typische Blogger-Themen gehabt. Aber seit etwa 1 Jahr lasse ich die Finger von Politik. Es hilft mir nicht weiter. Ich will den Lesern weiterhelfen und über technische Dinge aufklären. Und nebenbei gibt’s immer mal Musik. Ich versuche dabei immer, meinem eigenen Stil treu zu bleiben. Ach, und ehrlich will ich bleiben.
Wir, Jani & Freddy, schreiben über die Themen Minimalismus und Nachhaltigkeit in der Familie, Gärtnern & Selbstversorgung, Familienthemen rund um eine gleichberechtigte Partnerschaft sowie ergänzend vegetarische und glutenfreie Rezepte. Die genannten Themen gehören für uns zusammen. Wir wollen unsere Erfahrungen mit interessierten Menschen teilen, um und die Welt ein bisschen grüner und besser machen. Wir haben uns auf den Weg in ein nachhaltigeres und minimalistischeres Leben begeben. Für uns ist der Weg das Ziel. Wir machen vieles nicht perfekt, aber alles was wir machen, machen wir mit Herz und Verstand.
Um so mehr freut es mich, von einigen BloggerInnen Antworten bekommen zu haben. Viele greifen die Idee – ihre „Blogroll“ zu ändern gern auf. Obwohl es für uns alle eine zusätzliche Arbeit in der Gestaltung unserer Blogs sein wird. Hier im Team haben wir vor vier Wochen angefangen, die – mit mehr als 200 vorgestellten Blogs – umfangreiche Blogroll zu aktualisieren. Dabei hilft uns ein kleines Plugin namens „Save Post. Check Links.“, das sich zukünftig meldet, sollte ein vorgestellter Blog in der Blogroll nicht mehr zu erreichen oder abgeschaltet worden sein. Angefangen haben wir mit der allgemeinen Übersicht der Blogroll, die ein modernes Aussehen erhalten hat. Sie sieht nun so aus.
Neu gestaltet haben auch die Erfinder des „Tags der Blogroll“ die Seite #wirliebenblogs. Es lohnt sich also, sich hier einzutragen und damit Kontakt zu weiteren Bloggern oder Bloggerinnen zu finden. Bis zum #TAGDERBLOGROLL ist es noch eine Woche, es bleibt also noch genügend Zeit, diese aufzuräumen. Ich bin dabei. Ihr auch?
Allen die bei dieser Blogparade mitgemacht haben, einen ganzen herzlichen Dank und weiterhin viel Glück und Spaß mit euren Blogs.