
Noch zwei Wochen lang gibt es die Möglichkeit, seine “Blogroll” aufzuräumen und den eigenen Blog vorzustellen. Einige haben das schon getan und deren Blogs werde ich gern nach Ablauf der Blogparade vorstellen. Zunächst bringe ich euch noch einmal die “Bedinungen” dieser Blogparade in Erinnerung.
Die Regeln dieser Blogparade bestehen aus zwei Teilen:

Teil 1
Stell mal deinen Blog vor! – Dies sollte aber höchstens in 6 bis 10 Zeilen geschehen. Wobei du überlegen solltest, was dich evtl. von anderen – ähnlichen – Blogs besonders abhebt.
Stelle deine „Blog-Vorstellung“ bis zum 31. Oktober 2020 in die Kommentarspalte dieses Blogs ein oder schicke sie mir als E-Mail unter „stresemanns.ganz.normal@gmail.com
Regelmäßig alle 14 Tage zeige ich dir an dieser Stelle in diesem Blog, wer alles schon teilgenommen hat. So kannst du selbst schauen, ob dich einige der Blogs interessieren.

Teil 2
Schau nach, welche anderen Blogs es noch gibt, die dich interessieren könnten.
Räume deine eigene „Blogroll“ auf, denn bei vielen von uns wurde sie seit Ewigkeiten nicht aktualisiert, führt inaktive Blogs und kaum einer weiß noch, dass es sie überhaupt gibt. Dabei kann sie so viel Gutes tun, enthält sie doch entgegen nicht nur ein paar bisher viel zu unbekannte Blogperlen, sondern eine volle Bandbreite toller und thematisch passender Seiten.
Mach dann mit zum #TagderBlogroll am 10. November 2020 und lasse andere Teilnehmer wissen, dass du eine wunderbare und aktuelle Blogroll hast. Trage dich auf wirliebenblogs.de unter sämtliche Teilnehmer .ein.
Und warum diese Blogparade?
Das Ziel ist ganz einfach: Du beschäftigst dich zunächst mit deinem eigenen Blog, dann mit anderen. Und wenn du bereits eine Blogroll hast oder darüber nachdenkst, eine zu erstellen: mach das. Denn der #TagderBlogroll bietet dafür den perfekten Anlass – selbst wenn es nur darum geht, die eigene Blogroll mal wieder ins Rampenlicht zu rücken. So lernen sich viele Blogger kennen
Also nutze noch die 5 Wochen bis zum #TagderBlogroll und frische deine Blogroll mal wieder auf. Schmeiß tote Links raus, nimm neue Seiten auf – die du vielleicht durch dies Blogparade gefunden hast – und wenn möglich, packe die Blogroll ein bisschen prominenter auf deine Seite.

Sei stolz auf deine persönliche Lieblingsblogs-Liste! Oder Lieblings-Twitterer, -Podcaster – Whateverer. Und selbst wenn du keine eigene Blogroll haben willst, aber die Idee toll findest, schreibe über die originellsten Blogrolls, die du kennst. Mache Gedichte, Videos oder Theateraufführungen zu ihren Ehren – was auch immer du willst. Hauptsache, die Blogroll als solche tritt wieder in Erscheinung und regt zu Inspiration und ausgefallenen Schmökerrunden an.

Wenn du nicht weißt, was du über deinen Blog schreiben sollst, kannst du dir vielleicht in meiner Blogroll einige Anregungen holen. Du findest sie hier und als Verlinkung in der linken Seitenleiste und in der Fusszeile meines Blogs. Sie enthält fast 200 Blogs und jeden Monat kommen sechs neue hinzu.

Und ja, gern würde ich deinen Blog auch vorstellen: Hast du einen 6 bis 10 zeiligen Text? Und was den #TagderBlogroll angeht, schau gern hier vorb. Auf dieser Unterseite werden nach Ablauf der Aktion alle teilnehmenden Blogrolls gesammelt aufgelistet. Das wird also quasi die ultimative „Blogroll-Blogroll“. Meta gut! in der spätestens am 10. November 2020 das Ergebnis zu finden ist.
Blogger, die gesehen werden
Ob die Blogger, die ich euch nachfolgend vorstelle, ihre “Blogroll” aufgeräumt haben, kann ich nicht beurteilen. Aber sie haben ihren Blog vorgestellt und damit – wenn auch auf eine andere Art – gezeigt, wer sie sind. Es muss aber nicht per Film sein, per Text genügt es auch.
Die Filmbeispiele wurden uns freundlicherweise von der Deutschen Welle und Radio Bremen zu Verfügung gestellt. Vielen Dank.
Aber es muss ja nicht gleich im Fernsehen sein: Wenn du Lust hast, fange doch einfach mal mit einer eigenen Vorstellung deines Blogs an. Diese Blogparade bietet die Möglichkeit dazu.