Stresemanns Ganz normal

Kategorie Heimweh

Autorin Gail Tolley wird in den Kapiteln ihrer Serie den Begriff „Heimweh“ anstupsen und versuchen, mehr darüber herauszufinden, was er tatsächlich ist, und genau untersuchen, was er uns über das Leben im 21. Jahrhundert erzählen kann.
Diese Serie befasst sich mit Nostalgie-Epidemien im 18. Jahrhundert, NASA-Wissenschaftlern, die sich mit Heimweh-Astronauten befassen, und Generationen von Heimweh in Flüchtlingslagern.

Heimweh (6)

Ein Heilmittel gegen Heimweh finden Im letzten Teil der Serie überlegt Gail Tolley, ob Technologie ein Wundermittel gegen Heimweh ist. Und während sie diesen besonderen Zustand des 21. Jahrhunderts weiter erforscht...

Heimweh (5)

Heimweh nach dem Planeten Erde Was können uns die Erfahrungen von Astronauten über unsere Verbindung zu Hause sagen? Gail Tolley konzentriert sich auf eine Mars-Simulation in Hawaii, um zu sehen, was die Raumfahrt...

Heimweh (4)

Wenn Sie nicht nach Hause zurückkehren können Migranten und Flüchtlinge, die nicht nach Hause zurückkehren können, leiden unter Heimweh in seiner extremen Form. Es ist eine dominierende Kraft in ihrem Leben und kann der...

Heimweh (3)

Wie Heimweh Kunst inspiriert Drei Künstler weit entfernt von ihren Geburtsorten – Chile, Nordindien und die USA – erfassen die unterschiedlichen Facetten des Heimwehs in ihrer Arbeit. Sie drücken sowohl...

Heimweh (2)

Die verborgene Geschichte des Heimwehs Heimweh wurde als etwas Triviales angesehen, wurde aber in der Vergangenheit viel ernster genommen. Unter dem Deckmantel der Nostalgie wurde es einst als echte Krankheit eingestuft...

Heimweh (1)

Die komplexe Sehnsucht nach zuhause Das Spektrum des Heimwehs reicht von leicht beunruhigend bis ernsthaft schwächend. In dem ersten von sechs Artikeln, die sich mit diesem Thema befassen, erinnert sich Gail Tolley...

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge