Der dreifache Feiertag
In 145 Staaten der Welt wird jedes Jahr ein “Tag der Kinder” begangen. Die UN hat diesen Tag auf den 20. November gelegt. In Deutschland wird er aber auch am 1. Juni und am 20. September gefeiert.
Seit wann gibt es den Weltkindertag?
Bereits im Jahr 1954 schlug die Generalversammlung der Vereinten Nationen ihren Mitgliedsstaaten vor, einen Kindertag einzuführen, zu dessen Anlass die Kinderrechte, Freundschaft und Unicef unterstützt werden sollten. Zwar wurde die „Erklärung der Rechte des Kindes“ fünf Jahre später einstimmig von den Staaten verabschiedet, allerdings dauerte es danach noch weitere 30 Jahre, bis 1989, bis das Übereinkommen auch verbindliches Völkerrecht wurde. Der Tag, an dem das final geschah, dem 20. November in besagtem Jahr, gilt seitens der UN seither als „Internationaler Tag der Kinderrechte“.
Warum ist der 20. September der Weltkindertag?
Den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen war es ursprünglich selbst überlassen worden, an welchem Tag sie den Kindertag begehen. Die Bundesrepublik Deutschland entschied sich bereits nach der Resolution im Jahr 1954 für einen Jahrestag: den 20. September.
Allerdings fand der Kindertag hierzulande zunächst kaum Beachtung. Erst seit der Kinderrechtskonvention vom 20. November 1989 wird der Tag auch in Deutschland hinreichend gefeiert. Dennoch blieb es bei dem in der Vergangenheit festgelegten Datum.
<img width="708" height="520" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68-708x520.jpg" alt="" srcset="https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=708%2C520&ssl=1 708w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=740%2C543&ssl=1 740w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=300%2C220&ssl=1 300w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=768%2C564&ssl=1 768w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=370%2C272&ssl=1 370w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=270%2C198&ssl=1 270w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=570%2C418&ssl=1 570w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=80%2C60&ssl=1 80w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?resize=400%2C294&ssl=1 400w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?w=1540&ssl=1 1540w, https://i2.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-68.jpg?w=2310&ssl=1 2310w" sizes="(max-width: 708px) 100vw, 708px" />
<h3>Internationaler Kindertag am 1. Juni</h3>
<p>In der ehemaligen DDR und anderen sozialistischen Ländern wurde der 1. Juni als Internationaler Kindertag eingeführt. Dieser wird seit 1950 gefeiert. Der Tag war in der DDR immer ein großes Ereignis für alle Kinder: Es gab Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern. In vielen Schulen und Kitas wurden Programme und Feste veranstaltet. Seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gibt es nun 2 Kindertagsfeste. Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern wird der 1. Juni weiterhin gefeiert. In manchen Gegenden wird sogar im Juni und im September gefeiert – was für ein Glück für die Kinder! :-)</p>
<img width="770" height="513" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71-781x520.jpg" alt="" srcset="https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=781%2C520&ssl=1 781w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=1200%2C800&ssl=1 1200w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=600%2C400&ssl=1 600w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=740%2C492&ssl=1 740w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=300%2C200&ssl=1 300w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=768%2C511&ssl=1 768w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=370%2C246&ssl=1 370w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=270%2C180&ssl=1 270w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=570%2C379&ssl=1 570w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=272%2C182&ssl=1 272w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?resize=400%2C266&ssl=1 400w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?w=1540&ssl=1 1540w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/Ganz-normal-einfach-schöne-Bilder-71.jpg?w=2310&ssl=1 2310w" sizes="(max-width: 770px) 100vw, 770px" />