Hier sind einge Programmtipps für die nächsten drei Monate
Reihen und Serien kommen und gehen. So ist unsere kleine Reihe “Lockdown-Erlebnisse” zu Ende gegangen. Andere Reihen werden fortgesetzt, wie “Ich liebe Blogs” oder “meine 12 von 12”. Aber wie sieht es mit Neuem in diesem Blog aus?
Yoga bedeutet vielen Menschen viel. Es ist eine spirituelle Praxis, ein Weg, flexibel zu bleiben, eine Meditationspraxis, ein System des Wohlbefindens und sogar eine Form der Therapie. Gleichzeitig bestehen moderne Yogasysteme auf ihrer Kontinuität mit alten Praktiken und stützen sich auf die Autorität einer scheinbar ungebrochenen Tradition, die Jahrtausende zurückreicht.
Wie kam es, dass eine Tradition mit alten Wurzeln auf dem indischen Subkontinent als wöchentlicher Yoga-Kurs bis nach Wanne-Eickel oder Los Angeles kam?
Wusstet ihr eigentlich, dass es Ostern bereits gab, als es noch nichts mit Ostereiern zu tun hatte. Der Beitrag betrachtet auf humorvolle Art, wie das Ei zum Osterfest kam und in welcher Verbindung es mit dem Osterhasen steht. .
Einmal im Monat öffne ich den Fragenkatalog und nehme mir die Zeit Antworten darauf zu fidnden.
Wir stellen euch weitere kuriose Strassen aus Münster in Westfalen vor.
Zitat, Satz, Spruch oder Weiheit des Monats.
Im englischen gibt es ein gemeinsames Wort für hausen & leben:”live”.
Grund genug für uns, einmal hinter diverse Hof- und Haustüren zu blicken. Denn hausen & wohnen ist so individuell wie die Menschen selbst. Folgt uns beispielweise in einen Iglu, in ein Kartenhaus oder in einen jahrtausendealten Tempel.
Dies ist eine von vielen Ausstellungen und Kunstportrais, die wir euch in den nächsten drei Monaten vorstellen werden.
Die wertvollsten privaten Ausstellungsstücke und wie viel sie wert sind. Von der “blauen Mauritzius” bis zum Flaschencomputer gibt es unzählige kuriose Ausstellungsstücke, die sich kaum versichern lassen.
Wir zeigen euch, was in den wilden und bunten 70ern so los war.
Die besten Filme, Notizzettel, Pannen, Konzertmissgeschicke und Regenpfützen ….
Immer dann, wenn es etwas zu berichten gibt, wird ein Tagesbaluf geschildert.
Vom antiken griechischen Gymnasium bis zum heutigen Sportunterricht in der Grundschule haben die Menschen die Vorteile des Aktivseins seit langem verstanden.
Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen: Zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regt die von Misereor konzipierte Ausstellung zum Nachdenken an, über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”