Seit zwei Jahren stellen wir euch jeden Freitag im Oktober neue „Wortspielerei“ vor. Eine „Wortspielerei“ ist nicht nur ein Spiel mit Worten, sondern es kann auch eines mit Bildern, Zeichnungen oder Zahlen sein.
Hauptsache dabei: Es muss ein Spiel von Bloggern für Blogger sein. So waren in unseren Vorstellungen schon sehr erfolgreiche „Wortspielereien“, wie die „Freitagsfüller“, die „abc-Etüden“ oder die „Montagsstarter“. Alle haben eines gemeinsam: Den Spaß-Faktor, denn sie fordern einfach zum Mitmachen heraus.
Im Oktober 2021 gibt es außer den bislang vorgestellten gleich fünf neue Vorstellungen von „Wortspielereien“.
Bereits seit September gibt es unsere neue Reihe „Hier gehöre ich hin!“. Was bedeutet das Gefühl, irgendwo hinzugehören? Tanya Perdikou wuchs in einer unkonventionellen Familie in einer konservativen ländlichen Gemeinde auf und hatte immer das Gefühl, dass sie dorthin gehört. In unserer neuen Serie macht sie Sinn für Zugehörigkeit und warum es wichtig ist. Im Oktober untersucht Tanya, in den nächsten beiden Folgen die Themen wie Ort und Elternschaft.
Einmal im Monat öffne ich den Fragenkatalog und nehme mir die Zeit Antworten darauf zu fidnden.
Weitere Geschichten , Bilder und Filme rund um ein gewisses Örtchen!
Zitat, Satz, Spruch oder Weiheit des Monats.
Jedes Jahr im November findet bekanntlich der „Tag der Blogroll“ statt, in dem zahlreiche Blogger zeigen, mit welchen anderen Blogs sie in Verbindung stehen, welche anderen Blogs sie kennen oder welche anderen Blogs sie vorstellen möchten. Bei uns gibt es mit der Reihe „Ich liebe Blogs“ schon seit Jahren eine regelmäßige Vorstellung interessanter Blogs. So sind es inzwischen über 250 geworden, die nicht nur alle in der „Blogroll“ vorgestellt werden, sondern daraus im Monat Oktober eine besondere Auswahl von 25 Blogs.
Die Reihe „Das Bild am Sonntag“ feiert Geburtstag. Grund für uns einmal hinter die Kulissen zu schauen, denn auch im nächsten Jahr gibt es Sonntag für Sonntag das Bild eines bekannten oder unbekannten Fotografen bei uns im Blog. Doch wie kommen wir an die Fotografen und wie werden die Bilder ausgewählt? Wir verraten es euch.
Dass es in Münster eine Strasse ohne Einwohner gibt, habe ich euch ja schon auf diesem Blog verraten. In der neuen Reihe geht es um Strassen und ihre Geschichte. Woher hat beispielsweise die “Arschkurve” ihren Namen?
So gibt es über verschiedenste kuriose Strassen in Münster etwas zu lesen und zu hören.
Wir zeigen euch, was in den wilden und bunten 70ern so los war.
Die besten Filme, Notizzettel, Pannen, Konzertmissgeschicke und Regenpfützen ….
Immer dann, wenn es etwas zu berichten gibt, wird ein Tagesbaluf geschildert.
Wisst ihr eigentlich, wie viele verschiedene hässliche und schöne Weihnachtsbäume es jedes Jahr gibt. In unserem täglichen Weihnachtskalender zeigen wir euch 24 dieser Exemplare: Bedeutende, fürchterliche, schöne oder historische Bäume. Alle haben eine eigene Geschichte. Wir erzählen euch mehr darüber.
Geschichten gibt es viele: Im Dezember beleuchten wir – zusammen mit einigen Autoren – welche Geschichten heute gefragt sind, wie sie entstehen und was wir daraus lernen können.