Stresemanns Ganz normal

Depression ist überall

Im letzten Beitrag über “Depression” in meinem Blog möchte ich euch Medien vorstellen, die das Thema “Depression” inhaltlich aufgreifen. Einige gute Darstellungen der Erkrankung sind dabei, die “Depressionen”, ihre Ursachen und Wirkungen ein wenig verständlicher machen. Mir selbst haben diese Medien sehr zum Verständnis meiner “Depression” geholfen.

Depressionen überwinden

Was kannst du tun gegen Depression? Wie kannst du neue Energie aufnehmen? Wie kannst du umgehen mit depressiven Verstimmungen, Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Erschöpfung und Energiemangel? Wie kannst du vermeiden, dass aus den Höhen und Tiefen eine länger andauernde Niedrigenergiephase entsteht? Wie kannst du mit Enttäuschungen und Trauer umgehen? Darum geht es in diesem Podcast. Tipps und Übungen aus Yoga, Meditation, Psychologie, Psychotherapie, Buddhismus und anderen Selbsthilfe-Techniken. Dieser Podcast kann natürlich keine Psychotherapie ersetzen – vielleicht aber gut ergänzen. Und gerade bei beginnender dunkler Stimmung bekommst du hier viele Tipps. Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Volkskrankheit Depression

Den Terminus Depression gibt es in zahlreichen Fachwissenschaften – etwa in der Geomorphologie, der Wirtschaft, der Astronomie, der Meteorologie. Und natürlich in der Medizin. Dort bezeichnet Depression “einen Zustand der Niedergeschlagenheit, gekennzeichnet durch Unfähigkeit zu Freude oder Trauer, Antriebslosigkeit und innere Unruhe”. Was das wissen.de-Lexikon so nüchtern beschreibt, löst beim Betroffenen echte Qualen aus. wissen.de-Autorin Alexandra Mankarios hat die vielen Seiten der unberechenbaren Krankheit Depression für uns untersucht.Replace this text with descriptive copy to go along with the card image. Then add more blocks to this card, such as buttons, lists or images.


Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer

Was kannst du tun gegen Depression? Wie kannst du neue Energie aufnehmen? Wie kannst du umgehen mit depressiven Verstimmungen, Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Erschöpfung und Energiemangel?


Neue Zahlen über Menschen mit Depression zeigen, dass neben den Betroffenen auch Angehörige oft in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Grund ist, dass sie überfordert sind und zu wenig über die Erkrankung wissen.

Am Anfang stehen Probleme mit der Familie oder den Kollegen auf der Arbeit, die dann den Betroffenen krank machen. So etwa sieht das Bild aus, das viele von Depression haben. “Viele glauben Konflikte mit anderen sind Ursachen für Depression“, sagt Ulrich Hegerl von der Deutschen Depressionshilfe. Prof. Ulrich Hegerl Bildrechte: MDR/Stefan Straube

Das stützen die Zahlen des Deutschland-Barometers Depression, die die Stiftung vorgestellt hat. 94 Prozent der Befragten denken, Depression sei eine Reaktion auf schwierige Lebensereignisse.

Schwere Depressionen können ein Grund für einen Suizid sein. “Depression ist eine Krankheit und hat nichts mit Schwäche zu tun”, sagte Theresa Enke, Vorsitzende der Robert-Enke-Stiftung, auf WDR 2. Schwer depressive Menschen müssen in fachmännische Hände, aber “man kann nicht alle retten”. Wichtig sei, die Krankheit früh genug zu erkennen und sich früh genug helfen zu lassen, “dann ist sie auch heilbar”, so Enke.

Männer gelten von jeher als das starke Geschlecht. Möglicherweise stimmt das sogar, denn die die Diagnose “Depression” wird bei ihnen seltener gestellt. Petra Terdenge berichtet:

Sprecherin: Obwohl Ärzte bei Männern vergleichsweise weniger Depressionen feststellen, gehen Experten davon aus, dass sie genauso häufig darunter leiden wie Frauen. Es wird nur seltener erkannt, sagt Silke Droll von der “Apotheken Umschau”:


Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: