Stresemanns Ganz normal

Dieser Monat ist ein Kuss

„Mai, dieser Monat ist ein Kuss, den der Himmel gibt zur Erde“, schwärmt ein Gedicht über en schönsten Frühlingsmonat. Dieses Gefühl liegt ganz einfach in der Luft, wenn es draussen wieder grün wird. Kein Wunder, dass dann gern und viel gefeiert wird; am liebsten mit Maitanz und einer Maibowle. Schaut einmal, was uns der kommende Monat sonst noch alles bringt:

Photo by Matthieu Joannon on Unsplash
Maifeiern


Hinaus ins Grüne zog es die Menschen immer schon, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen lockten. Mit Tanz und Spiel – und mit allerlei Leckereien zum Essen. Da gab es zum Beispiel die „Maibutter“: Die erste frische Frühlingsbutter wurde mit vielen frischen grünen Kräutern verrührt. Oder eine süße Milchsuppe mit Eiern und Mandeln.

Maibaum

Zu einer zünftigen Maifeier gehört ein Maibaum, vor allem in Bayern. Geschmückt ist er mit Zunftzeichen, Abbildern von Kirche und Bauernhöfen, manches Mal auch mit Würstchen, Schinken und Früchten (die sich gute Kletterer holen). Beliebter Brauch: Maibaum-Stehlen. Das Dorf muss ihn dann mit Bier freikaufen.

Maischolle

Nach dem Winter beginnt im Mai die Saison für frische Schollen.

Ganz Normal Ganz Normal
Maibräute

Im Wonnemonat wird besonders viel geheiratet. Wenn dazu das Pfingstfest im Mai ist, registrieren Standesämter Rekorde. Das hat Tradition: In vielen Dörfern gab es früher „Mailehen“. Dazu fand eine Verlosung oder sogar Versteigerung der jungen Mädchen statt. Die jungen Männer durften mit ihrer „Maibraut“ bei allen Festen tanzen. Häufig galt dies von Mai bis Mai. Oft wurden aus „Mailehen“ dann auch Mai-ehen.

Maikäfer
Maikäfer

Die Maikäfer gehören zur Familie der Blatthornkäfer, so genannt nach der Gestalt der Fühler, deren letzte Glieder blattförmig verbreiterte Lamellen aufweisen. Mit den bis zu 50.000 Geruchssensoren auf den Fühlerlamellen spüren die Männchen die paarungsbereiten Weibchen auf.

Maigott

Wahrscheinlich stand der Wachstumsgott Majus Pate, als der Monat den Namen Mai bekam. Im Mittelalter hieß er Weidemonat. Als Beiname geblieben ist der Wonnemonat. In allen Namen steckt drin, dass der Winter nun endgültig vorbei ist. So wird im Harz heute noch am Vorabend des 1. Mai die Walpurgisnacht gefeiert.

Maibowle

Wer es ganz echt machen will, sammelt den Waldmeister für die Maibowle selbst. Dabei muss man darauf achten, dass er noch nicht blüht. Man kann ihn natürlich auch kaufen. Der Waldmeister wird gewaschen, vorsichtig trocken getupft und zusammengebunden. Außerdem braucht man trockenen Weißwein (zum Beispiel einen Mosel) und trockenen Sekt. Auf zwei Flaschen Wein kommt eine Flasche Sekt und etwa eine Handvoll Waldmeister.

Mayflower
Mayflower

Die Maiblume brachte ihnen Glück: mit ihrem Segelschiff „Mayflower“ wagten sich 102 Engländer im Jahre 1626 auf die gefährliche Reise in das ferne Nordamerika. Inzwischen gelten sie als eigentliche Gründer der Vereinigten Staaten.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: