Stresemanns Ganz normal

Deutschland, deine Fitness



Deutschland, deine Fitness

Ein Thema, das uns jedes Jahr aufs Neue beschäftigt: “Ich muss etwas für meine Fitness tun!” Wie sieht das eigentlich aus? Das tun die Menschen für mehr Wohlbefinden:

In der aktuellen Studie „Deutschland, deine Fitness“ hat der Crossmedia-Vermarkter Score Media Group die Bundesbürger*innen nach ihren Einstellungen und Lebensweisen rund um die Themen Fitness, Bewegung und Gesundheit befragt.

Die zentralen Ergebnisse

Selfcare: Das Gesundheitsbewusstsein in Deutschland ist durch die Pandemie um mehr als 60 Prozent gestiegen. 

Fitness: Ein Viertel der Bevölkerung hat sein Aktivitätslevel erhöht und treibt mehr Sport. Bei den Leser*innen der regionalen Tageszeitungen sind es sogar überdurchschnittliche 28 Prozent. 

Ernährung: Ebenfalls 28 Prozent der Leser*innen ernähren sich ausgewogener, um das Immunsystem zu stärken (Gesamt: 24 Prozent).

Werbung: Bei Kampagnen rund um Gesundheit(-sprodukte) haben die Menschen klare Vorstellungen, sie sollen informativ und verständlich sein (Leser*innen: 86 Prozent; Gesamt: 84 Prozent).

Das Gesundheitsbewusstsein ist durch die Pandemie um mehr als 60% gestiegen.

+28% der Leser*innen ernähren sich ausgewogener, um das Immunsystem zu stärken (Gesamt: 24%)

+28% der Leser*innen der regionalen Tageszeitung treiben mehr Sport (Gesamt: 25%)

56% der Leser*innen wollen der eigenen Gesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken (Gesamt: 52%)

Ob trotz oder wegen der Corona-Pfunde: Die Pandemie hat das Interesse der Bundesbürger*innen an Gesundheitsthemen erhöht und das Sport- und Ernährungsverhalten verändert. So interessieren sich 51 Prozent der Bevölkerung für Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden, vor der Pandemie waren es 30 Prozent. Das entspricht einem Zuwachs von 67 Prozent. Bei den Leser*innen der regionalen Tageszeitungen bekunden sogar 58 Prozent ihr Interesse (+ 62 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative und breitangelegte Studie „Deutschland, deine Fitness“ des Crossmedia-Vermarkters Score Media Group, die im Juni 2021 vom Marktforschungsinstitut DCORE durchgeführt wurde.
 
Überhaupt legen die Leser*innen regionaler Tageszeitungen seit Beginn der Pandemie in Bezug auf ihr körperliches Wohlergehen ein gegenüber der Gesamtbevölkerung überdurchschnittliches Engagement an den Tag: 28 Prozent treiben mehr Sport als Anfang 2020, bundesweit sind es 25 Prozent. 18 Prozent haben sich in diesem Zeitraum Sportgeräte für Zuhause gekauft (Gesamt: 16 Prozent). Beim Kauf von Sportequipment legen 91 Prozent der Leser*innen vor allem Wert auf Qualität (Gesamt: 87 Prozent), je 85 Prozent schätzen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und für 74 Prozent der Leser*innen (Gesamt: 69 Prozent) ist eine schnelle
Verfügbarkeit wichtig. Selfcare: Das Gesundheitsbewusstsein in Deutschland ist durch die Pandemie um mehr als 60 % gestiegen. 

Aktivitätslevel ist deutlich gestiegen

Und wie bewegt sich Deutschland? Knapp drei Viertel der Befragten gehen (regelmäßig) spazieren, 58 Prozent fahren Rad, 49 Prozent wandern, 31 Prozent joggen und circa ein Viertel macht Home Workouts (27 Prozent) und nutzt Fitness-Apps (25 Prozent).

Durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen beim Vereinssport, in Fitnessstudios & Co. ist es wenig verwunderlich, dass sich besonders Home Workouts (Gesamt: + 82 Prozent) und Fitness-Apps (Gesamt: + 58 Prozent) wachsender Beliebtheit erfreuen. 

Doch nicht nur der Bewegungsdrang ist größer geworden, auch die Ernährungsgewohnheiten haben sich verändert. Hier zeichnet sich ein deutlich höheres Bewusstsein ab: Mehr als ein Drittel (Gesamt: 34 Prozent) achten nunmehr verstärkt auf die (regionale) Herkunft der Lebensmittel, 36 Prozent der Leser*innen (Gesamt: 32 Prozent) nehmen Nahrungsergänzungsmittel wie Vitaminpräparate, um ihr Immunsystem zu stärken, und 28 Prozent (Gesamt: 24 Prozent) ernähren sich dazu auch ausgewogener. Weiter ist für 28 Prozent der Leser*innen (Gesamt: 24 Prozent) die Produktionsweise (z.B. Bio) wichtiger geworden.

Mehr als eine Eintagsfliege 

Wie die Studie weiter zeigt, handelt es sich bei diesen Entwicklungen um einen kontinuierlichen Wandel – und nicht um eine Eintagsfliege: Um fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken, wollen sich 44 Prozent der Befragten und 49 Prozent der Leser*innen auch in Zukunft ausgewogener ernähren. Jeweils circa ein Drittel will seine heimischen Sportroutinen beibehalten und auch künftig Vitaminpräparate zu sich nehmen. Zudem will sich circa ein Viertel Fitnessgeräte zulegen bzw. weiterverwenden. Um diese guten Vorsätze umzusetzen, wünschen sich die Befragten allerdings auch Unterstützung: 30 Prozent denken in diesem Zusammenhang beispielsweise an Support zu

Vorsorgethemen durch die Krankenkassen oder auch Anreizsysteme in Form von Vorteilen bei der Teilnahme an Rückenkursen o.ä. (Gesamt: 26 Prozent). Als ebenfalls hilfreich auf dem Weg zu einer gesünderen und aktiveren Lebensweise bezeichnen 19 Prozent der Befragten entsprechende Artikel und Beiträge in Zeitungen oder im Internet.

Wenn es denn dann doch mal ziept, im Hals kratzt oder der Schädel brummt, kaufen 57 Prozent der Deutschen freiverkäufliche Arzneimittel in der Apotheke vor Ort, 55 Prozent gehen dazu in die Drogerie und 42 Prozent bestellen die OTC-Produkte in der Online-Apotheke.

Wirkungsverstärker Umfeld 

Klare Vorstellungen haben Bundesbürger*innen auch in Bezug auf Werbung rund um das Thema Gesundheit und Gesundheitsprodukte: Für 84 Prozent sollte sie einfach und klar verständlich sein, 81 Prozent wollen über die Wirkungsweisen informiert werden. Dabei sehen es 74 Prozent als hilfreich an, wenn wissenschaftliche Quellen die Aussagen untermauern. Neben all diesen Informationen legen 72 Prozent Wert auf eine ansprechende Gestaltung der Werbung.

Vor allem bei den Leser*innen wird die Wirkung der Werbung verstärkt, wenn sie in einem inhaltlich passenden redaktionellen Umfeld platziert ist (Gesamt: 66 Prozent) oder Erfahrungsberichte von Verwendern integriert sind (Gesamt: 55 Prozent). Zu diesen Aussagen passt auch, dass 39 Prozent der Leser*innen

regionaler Tageszeitzungen (Gesamt: 29 Prozent) gerne Beilagen zum Thema Gesundheit lesen. „Der Trend zu einer gesünderen, aktiven und bewussten Lebensweise ist für die Bundesbürger*innen schon seit Jahren ein großes Thema und hat durch die Pandemie noch einmal einen weiteren Schub erhalten, wie unsere Studie ‚Deutschland, deine Fitness‘ eindrücklich belegt. Mit dem Bewusstsein steigt auch das Informationsbedürfnis rund um Bewegung, eine ausbalancierte Lebensweise und Gesundheit. Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Wellcare sind in einer immer schnelllebigeren und fordernden Welt zentrale Themen, die regionale Tageszeitung ist hier ein wertvoller Informations- wie auch Kaufimpulsgeber“, kommentiert Carsten Dorn, Geschäftsführer der Score Media Group, die Ergebnisse.

Das tun die Menschen für mehr Wohlbefinden

Ob trotz oder wegen der Corona-Pfunde: Die Pandemie hat das Interesse der Bundesbürger*innen an Gesundheitsthemen erhöht und das Sport- und Ernährungsverhalten verändert. So interessieren sich 51% der Bevölkerung für Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden, vor der Pandemie waren es 30%. Bei den Leser*innen der regionalen Tageszeitungen bekunden sogar 58% ihr Interesse (+ 62%). Zu diesen und mehr Ergebnissen kommt die repräsentative und breitangelegte Studie „Deutschland, deine Fitness“:

Deutschland bewegt sich

Der Aktivitätslevel ist deutlich gestiegen

  • 28% der Leser*innen treiben mehr Sport als Anfang 2020 – Index 110 ggü. Gesamt
  • 18% der Leser*innen haben sich in diesem Zeitraum Sportgeräte gekauft – Index 114 ggü. Gesamt
  • 31% der Personen, die im Home Office arbeiten, achten verstärkt auf ihre Rückengesundheit

Deutschland bewegt sich

Zunahme sportlicher Aktivitäten durch die Pandemie

  • Viele passen ihre Ernährung an 28% der Leser*innen achten verstärkt auf die Produktionsweise (z.B. Bio) von Lebensmitteln – Index 120 ggü. Gesamt…
  • +13% fahren Fahrrad  – +82% machen Home Workouts – +58% nutzen Fitness-Apps +30% joggen…28% der Leser*innen treiben mehr Sport als Anfang 2020 – Index 110 ggü. Gesamt
  • Mehr Me-Time und Ausgeglichenheit 46% der Leser*innen nehmen sich jetzt mehr Zeit für sich selbst – Index 115 ggü. Gesamt
  • 36% der Leser*innen nehmen Nahrungsergänzungsmittel wie Vitaminpräparate, um ihr Immunsystem zu stärken – Index 114 ggü. Gesamt
  • 28% der Leser*innen ernähren sich dazu auch ausgewogener – Index 115 ggü. Gesamt
  • 39% der Leser*innen achten nunmehr verstärkt auf die (regionale) Herkunft der Lebensmittel – Index 113 ggü. Gesamt
  • 26% der Leser*innen nehmen sich heute mehr Zeit für die Ernährung als früher – Index 111 ggü. Gesamt
  • 39% der Leser*innen befassen sich ausführlicher mit Themen rund um die Gesundheit -Index 120 ggü. Gesamt
  • 17% der Leser*innen probieren vermehrt neue Ernährungsweisen wie z.B. vegetarische oder vegane Ernährung aus -Index 116 ggü. Gesamt




Ergebnisse aus: Studiensteckbrief

Methode: Repräsentative Online-Befragung von 1.973 Menschen (Leser*innen & Nicht-Leser*innen regionaler Tageszeitungen) zwischen 16 und 69 Jahren

Befragungszeitraum: Juni 2021
Zielgruppe: Leser*innen & Nicht-Leser*innen regionaler Tageszeitungen
Stichprobe:  1.973 Befragte zwischen 16 und 69 Jahren

Dienstleister: DCORE

Quelle: Score Media Group, Deutschland, Deine Fitness 2021.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: