Weil in diesem Monat die Reihe “Die bunten 70er-Jahre” beginnt und andere und ich noch viel, viel, mehr über dieses Jahrzehnt zu berichten wissen, gibt es für die diese Geschichten, besondere Ereignisse oder Statistiken zusätzlich die eigene Rubrik “So schön waren die 70er-Jahre”.

Heute möchte ich euch einmal zeigen, welcher Film in Deutschland in den 70er Jahren die meisten Besucher angelockt hat? Ganz weit vorn sind vier Fäuste von zwei schlagkräftigen Italienern mit amerikanisch klingenden Namen. Aber auch Disneys Zeichentrick-Armada feierte eine Blütezeit, während der “Krieg der Sterne” erst seinen Anfang nimmt. Hier für euch die 10 besucherstärksten Filme der 70er!
Platz 10: “Der Clou”
Besucher in Deutschland: 6,53 Millionen
Dt. Kinostart: 11. April 1974
Regisseur: George Roy Hill
Produktionsland: USA
Kurzinhalt: Chicago, 1936. Die Wirtschaftskrise produziert auch ein Ansteigen von Kriminalität, Korruption und Spekulation. Doyle Lonnegan (Robert Shaw) gehört zu den Nutznießern der Krise. Er bewegt sich zwischen legalen Geschäften, illegalem Glücksspiel und Bestechung. Etliche Polizisten und Politiker hat er geschmiert. Als einer seiner Untergebenen, Mattola (James Sloyan), 11.000 Dollar – in dieser Zeit ein kleines Vermögen – von einem Wettbüro in die Zentrale Lonnegans bringen will, wird er von dem Trickbetrüger Johnny Hooker (Robert Redford) und seinem Partner Luther Coleman (Robert Earl Jones) ordentlich übers Ohr gehauen. Das hat Folgen.
Platz 9: “Der weiße Hai”
Besucher in Deutschland: 7,00 Millionen
Dt. Kinostart: 18. Dezember 1975
Regisseur: Steven Spielberg
Produktionsland: USA
Kurzinhalt: In den Gewässern vor dem kleinen Badeort Amity Island schwimmt ein großer Hai herum, doch der örtliche Bürgermeister (Murray Hamilton) will davon – trotz eines Todesopfers – nichts wissen. Die Badesaison beginnt gerade, der Unabhängigkeitstag steht vor der Tür, zahlreiche Touristen werden erwartet. So verbietet der Bürgermeister dem Polizeichef Martin Brody (Roy Scheider), den Strand zu sperren.
Platz 8: “Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten”
Besucher in Deutschland: 7,00 Millionen
Dt. Kinostart: 23. Oktober 1970
Regisseur: Ernst Hofbauer
Produktionsland: Deutschland
Kurzinhalt: Nachdem die Münchener Oberschülerin Renate auf einem Schulausflug beim Sex mit dem Busfahrer erwischt worden ist, wird eiligst eine Lehrerkonferenz einberufen. Ein Schulverweis scheint zunächst unumgänglich, bis Sexualpsychologe Dr. Bernauer dem überraschen Kollegium ähnliche Fälle schildert. Mit seiner Forderung nach sexueller Freiheit für Minderjährige gelingt es ihm schließlich, die Lehrer umzustimmen.
Platz 7: “Asterix erobert Rom”
Besucher in Deutschland: 7,19 Millionen
Dt. Kinostart: 12. März 1976
Regisseur: Rene Goscinny, Albert Uderzo
Produktionsland: Frankreich
Kurzinhalt: Noch immer leistet ein kleines gallisches Dorf den römischen Übergriffen erbitterten Widerstand. Aber Cäsar gibt nicht auf und will endlich reinen Tisch machen. Und so macht er sich auf den Weg zu den unbesiegbaren Galliern, um ihnen eine Wette vorzuschlagen. Sollten sie wirklich alle zwölf Aufgaben erfolgreich lösen, die Cäsar sich ausgedacht hat, dann wird er seinen Rücktritt erklären. Cäsar rechnet allerdings nicht mit den beiden listigen Freunden Asterix und Obelix, die die Wette auf ihre ganz spezielle Art und Weise einlösen.
Platz 6: “James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte”
Besucher in Deutschland: 7,20 Millionen
Dt. Kinostart: 25. August 1977
Regisseur: Lewis Gilbert
Produktionsland: Großbritanien/USA
Kurzinhalt: Alarm! Ein britisches U-Boot der Polaris-Flotte ist spurlos verschwunden und alle taktischen Atomwaffen an Bord mit ihm. Ein Fall für den besten Mann Ihrer Majestät – und James Bond (Roger Moore) lässt sich nicht lange bitten. Die Spur führt nach Kairo, das übrigen Ägypten und schlussendlich nach Sardinien. Doch anders als sonst, bereiten ihm nicht nur die Bösewichter Probleme.
Platz 5: “Krieg der Sterne”
Besucher in Deutschland: 8,02 Millionen
Dt. Kinostart: 9. Februar 1978
Regisseur: George Lucas
Produktionsland: USA
Kurzinhalt: Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis. Eine Gruppe von aufrechten Rebellen wehrt sich gegen die brutale Unterdrückung der Weltallbewohner durch das Imperium. Der finstere Darth Vader (David Prowse) steht an der Spitze der Streitmächte und ist für die Umsetzung der düsteren Pläne von General Tarkin (Peter Cushing) zuständig. Durch den Bau des Todessterns soll die Kampfkraft der totalitären Regierung untermauert werden. Prinzessin Leia (Carrie Fisher), eine hochrangige Rebellenführerin, stiehlt die Konstruktionspläne der gigantischen Kampfstation und speichert sie kurz vor der Gefangennahme durch imperiale Sturmtruppen in ihrem Roboter R2-D2 (Kenny Baker).
Platz 4: “Papillion”
Besucher in Deutschland: 8,50 Millionen
Dt. Kinostart: 20. Dezember 1973
Regisseur: Franklin J. Schaffner
Produktionsland: USA
Kurzinhalt: Ein Mörder und ein Betrüger werden zu langen Haftstrafen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in Frankreich verurteilt und nach Französisch-Guyana deportiert. Der Mörder, Henri Charrière (Steve McQueen), den alle Papillon nennen, ist kein Mörder. Er war Safeknacker und wurde zu Unrecht des Mordes an einem Zuhälter beschuldigt. Der Betrüger (Dustin Hoffman), ein Fälscher, wurde zu Recht verurteilt, hofft aber, dass seine Frau und sein Anwalt ihn mit seinem Geld nach wenigen Monaten wieder freikaufen werden.
Platz 3: “Bernard & Bianca – Die Mäusepolizei”
Besucher in Deutschland: 9,77 Millionen
Dt. Kinostart: 16. Dezember 1977
Regisseur: Wolfgang Reitherman, John Lounsbery, Art Stevens
Produktionsland: USA
Kurzinhalt: Auf einer Flaschenpost hin wird die internationale Mäuserettungsgesellschaft alarmiert. Ein kleines, elternloses Mädchen namens Penny bittet um Hilfe. Sie wurde von der skrupellosen Madame Medusa aus dem Waisenhaus entführt. Die galante Mäusedame Bianca und der scheue Mäusehausmeister Bernard machen sich auf die Suche nach ihr. Eine Spur führt sie in die dunklen Sümpfe der Teufelsbucht…
Platz 2: “Aristocats”
Besucher in Deutschland: 11,39 Millionen
Dt. Kinostart: 16. Dezember 1971
Regisseur: Wolfgang Reitherman
Produktionsland: USA
Kurzinhalt: 1910: Der Kater J. Thomas O’Malley ist der große Held auf den Straßen von Paris. Mit seinen Freunden regiert er das Terrain. Eines Tages lernt er die Katzendame Duchesse kennen… und alles verändert sich.
Platz 1: “Vier Fäuste für ein Halleluja”
Besucher in Deutschland: 12,27 Millionen
Dt. Kinostart: 25. Mai 1972
Regisseur: Enzo Barboni
Produktionsland: Italien
Kurzinhalt: Stilistisch an die Western mit Clint Eastwood angelehnt, tun sich Bud Spencer und Terence Hill in diesem Italo-Western zusammen, um ein Kloster vor einer lokalen Gangsterbande zu beschützen.