Geht es euch auch so? Beim Klicken wird zufällig eine interessante Internetseite angezeigt, die zum Verweilen einlädt. Ich habe in den letzten Monaten und Wochen bei meinen Recherchen unzählige schöne Internetseiten gefunden, von denen ich euch heute einige näher vorstelle. Auch hier gilt: Lasst euch Zeit und schaut nach, was ihr von diesen Seiten gebrauchen könnt. Viel Spass dabei.
Panoramafotos: Eine virtuelle Reise um die Welt
Bis zu den nächsten Ferien scheint es noch eine Ewigkeit zu sein, aber euch packt bereits jetzt das Fernweh? Dann geht mit AirPano auf eine virtuelle Reise und erkundet die Welt mit wunderschönen Panoramafotos. Geniesst den 360°-Ausblick auf berühmte Sehenswürdigkeiten
Wie wäre es, so frei wie ein Vogel zu sein und sich in kürzester Zeit die schönsten Ecken der Welt anzuschauen? Mit AirPano ist das jetzt möglich! Auf dieser Seite könnt Ihr mit Bildern aus der Vogelperspektive berühmte Sehenswürdigkeiten entdecken. Die Fotos wurden durch ein russisches Fotografen Team zusammengestellt.

Vom Taj Mahal in Indien über den Douro in Porto bis nach Rio de Janeiro in Brasilien – auf AirPano.com sind Orte aus der ganzen Welt abgebildet. Mit den Fotos und Videos habt Ihr einen 360°-Ausblick und es scheint fast so, als wärt Ihr wirklich dort. Über eine Karte ist es möglich, einen Standort auszuwählen und sich den Wunschort in höchster Auflösung anzuschauen.
Die Seher – Datenbank der Filmfehler
Werden die Tage kürzer und das Wetter ungemütlich, gibt es nichts Schöneres, als im Kino oder zu Hause einen Film zu schauen. Aber wer dabei genau hinschaut, sieht immer wieder kleine Fehler. Der Fehlerteufel schleicht sich ein und versteckt kleine Ungereimtheiten im Film, die es bis auf die Leinwand schaffen. Sogar in Blockbustern wie “Harry Potter”, “Titanic” oder “Herr der Ringe” sind solche Goofs, also Fehler in Filmen, versteckt.
Einige Filmliebhaber haben es sich zum Hobby gemacht, genau diese kleinen Fehler aufzuspüren. Ihre Funde sammeln sie auf der Plattform DerSeher.de. In etwa 2.500 Filmen haben sie schon über 16.000 Fehler entdeckt! Und durch die Hilfe der User wächst die Anzahl stetig an.

Taktvoll klatschen: Wie taktvoll seid ihr?
Heute schon geklatscht? Bei rhythmischen Musikstücken und Tänzen fangen wir oft wie von selbst an zu klatschen. Doch schon bei dieser einfachen Aufgabe wird klar: Nicht alle unter uns haben den Rhythmus im Blut…
Die Scheinwerfer strahlen hell in die dunkle Nacht, der Schweiß tropft den Musikerinnen und Musikern auf der Bühne seit Stunden über die Schläfe. Die Menge tobt und dann beginnt das, was die erfahrene Band immer am meisten fürchtet: Das Publikum klatscht mit. Was zunächst absurd klingt, lässt sich leicht erklären. In der Regel ist ein Großteil an Konzert-Besucherinnen und Konzert-Besuchern mit einem bestenfalls durchschnittlichen Taktgefühl gesegnet. Das erleichtert nicht gerade die musikalische Arbeit auf der Bühne, vor allem, wenn das Publikum den ursprünglichen Takt verschleppt.
Falls ihr vor eurem nächsten Konzertbesuch noch einmal im Takt-Halten üben möchtet, empfiehlt sich die Seite concerthotels.com. Alles, was ihr dafür braucht: einen Computer mit eingebauten oder angeschlossenen Lautsprechern sowie eine funktionierende Internetverbindung. Ruft die Website auf und klickt auf das “Play”-Symbol. Daraufhin hört ihr eine kontinuierlich erklingende, synthetische Bass Drum. Klickt genau im Takt oder drückt eine beliebige Taste auf der Tastatur im Takt. Nach vier Testschlägen beginnt dann das Spiel. Versucht möglichst genau den Beat zu halten, auch wenn die Originalspur immer leiser und leiser wird und schließlich still ist. Ein Countdown zeigt euch an, wann ihr das Klicken beenden dürft, und ihr erhaltet eine Auswertung.

Hilfe beim Koffer packen
Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Ja, was denn eigentlich? Diese kostenlose App hilft gegen das Vergessen.
Wie oft standet ihr schon am Flughafenschalter und habt euch gefragt, ob ihr nun auch wirklich alles dabei habt. Und wie oft habt ihr den eigentlich fertig gepackten Koffer wieder ausgeräumt und wieder neu sortiert – um das gleiche Spiel einige Minuten später erneut zu beginnen? Zum Glück gibt es mittlerweile für fast alles eine App. So auch fürs Kofferpacken.
Europa in wunderbaren Zeichnungen
Der in London lebende Illustrator Maxwell Tilse reist gerne und hält dabei die Sehenswürdigkeiten Europas in äußerst sehenswerten Zeichnungen fest. Denn dort, wo andere ihren Fotoapparat zücken, zückt Maxwell Tilse seine Zeichenstifte und hält damit Momente seiner Städtetrips durch Europa fest. Es gibt wohl kaum einen Ort, den er ohne eine Skizze im Postkartenformat verlässt. Seine Zeichnungen bilden dabei nicht nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten ab, sondern fangen auch Stimmungen ein. Ich zumindest habe bei diesem Anblick Lust aufs Reisen bekommen und darauf, mich in ein ruhiges Café oder einen Park zu setzen, zu genießen und das Treiben drumherum zu beobachten.

Windy: Ein interaktiver Herbststurm
Es ist ja kalt in diesen Tagen. Dazu weht frischer Wind. Wann es Zeit ist, den Mantel bis zu den Ohren zu ziehen, könnt ihr auf der Wetterseite mit zugehöriger App verfolgen. Durch den Link auf Windy lassen sich darüber hinaus weltweit Wirbelstürme wie Irma und Maria auf einer interaktiven Karte nahezu in Echtzeit beobachten. Die Anwendung übernimmt die Daten aus Vorhersagen der internationalen Wetterstationen und ist ursprünglich für Wassersportler entwickelt.

Hatschi: Die Weltkarte des Niesens
Gesundheit! Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch beim Niesen. Wie man in Tokyo, New York oder Kairo niest, zeigt die “Weltkarte des Niesens”, die die Kollegen vom WDR erstellt haben.
In Deutschland wünschen wir unserem Gegenüber in der Regel “Gesundheit!”, wenn dieses niest. In Kairo sagt man übersetzt “Gott schütze dich!”. In China ist das anders. Dort gilt niesen als unhöflich und man entschuldigt sich. In der interaktiven Weltkarte des Niesens erklären Menschen rund um den Globus in kurzen Videos, wie man bei ihnen niest – und haben hier und da auch noch einen Tipp gegen Erkältungen parat. Bleibt gesund!

Lifestyl – satyrische Notizen aus dem steylen Leben
In diesem lustigen Schülerwörterbuch: Englisch-Deutsch finden sich nützliche Wörter, Kollokationen, Phrasen und Ausdrücke von A wie abdomen bis Z wie zebra.
In diesem Schülerwörterbuch finden Sie eine lustige Übersetzung nach der anderen… Einige Beispiele habe ich euch mal herausgesucht:
- after shave: Po-Rasur bzw. misslungene Rasur (vulg.)
- brother: Ich hätte gerne Brot. Daher big brother = ich hätte gerne ein großes Brot.
- cover girl: Kofferträger (weibl.)
- duffle bag: Kartoffelsack
- lunch: Selbstjustiz, daher let’s have lunch: lasst uns jemanden aufhängen
- one: gewonnen. Beispielsatz “I only have one sister” – “Ich habe nur eine Zisterne gewonnen.”
- pom-pom: doppelte Portion Pommes Frites (“Doppel Pommes”)
- shell: Klingel
- Washington: Waschzuber
- zebra: der Büstenhalter (mit deutschem Akzent gesprochen)
Wer sich auf der Seite einmal genau umschaut, der findet oben noch zahlreiche Reiter, die beispielsweise auf Beschreibungen zu bekannten Filmen hinweisen. Köstlich erklärt und ein absolutes Muss für alle diejenigen, die sich die Filme selbst schon einmal angesehen haben. Geht es in dem Film “Avatar” tatsächlich so zu wie in einem “Tatort” mit Til Schweiger? Die Antworten verleiten zum Schmunzeln.
