Stresemanns Ganz normal

Die besten teuren Schallplatten

Die Beatles, ABBA, Elvis Presley – ganz egal. Wer früher gute Musik hören wollte, musste zuallererst eine Schallplatte kaufen oder ausleihen und den Plattenspieler in Gang bringen. Während man heute keinen Schritt mehr vor die Tür setzten muss, um seine Lieblingsmusik von seinem Lieblingsinterpreten anzuhören oder runterzuladen, musste man damals noch richtig Zeit, Anstrengung und Geld in seine Sammlung investieren.

Und genau diese Plattensammlungen liegen heutzutage meist verstaubt in irgendeinem Keller oder auf dem Dachboden oder werden gar beim nächsten Flohmarkt verramscht. Wussten Sie, dass die Preise von alten Platten wieder steigen? Ja, wirklich! Sie erleben eine wahre Renaissance! Die heutige Generation bringt den alten Klassikern wieder die Wertschätzung entgegen, die ihnen gebührt und das zeigt sich auch deutlich in deren Verkaufszahlen. Die goldene Regel lautet: je niedriger die Stückzahlen einer Schallplatte, desto höher ist ihr Wert. Es ist also allerhöchste Zeit, eure alten Platten oder die eurer Eltern zu entstauben und nach einem Schatz zu suchen! Hier stellen wir euch einige dieser Schätze vor:

Led Zeppelin – Led Zeppelin (1969)

Das Jahr 1969 markiert eines der erfolgreichsten Jahre der britischen Rockband Led Zeppelin. In diesem Jahr brachten sie ihr Debütalbum Led Zeppelin heraus, welches heute als Wendepunkt für den Hard Rock, beziehungsweise für das Genre Heavy Metal, gesehen wird. Während sie früher vorschnell als „albern wie Rod Stewart, aber lange nicht so interessant“ abgestempelt wurde, hat dieses Album heutzutage mit gutem Recht einen absoluten Kultstatus erreicht. Auch, wenn das Rolling Stone Magazin dieses Album vermutlich verabscheut hat, wurde es trotzdem schon bald zu einem triumphalen Erfolg. Trotz der anfänglichen Verachtung wurden sie im Jahr 2004 von dem bekannten Magazin auf Platz 14 der 100 größten Musiker aller Zeiten und das Album im Jahr 2013 auf Rang 29 der besten Alben aller Zeiten gewählt. Diese Schallplatte ist heute umgerechnet 800 Euro wert.

Miles Davis – Kind of Blue (1959)

Alle von uns, die Jazz lieben, wissen, dass die Legende Miles Davis das Genre im Verlauf seiner Musikkarriere verändert hat. Sein Album Kind of Blue, welches er im Jahr 1959 veröffentlichte, gehört dabei definitiv zu den wertvollsten seiner Alben. Zu verdanken hat der amerikanische Jazz-Trompeter diese Tatsache seiner Zusammenarbeit mit weiteren talentierten Musikern, wie Cannonball Adderley, John Coltrane, Wynton Kelly, Bill Evans, Paul Chambers und Jimmy Cobb. Experten, die auf dieses Musikgenre spezialisiert sind, sind sich einig: das Album gehört zu den bedeutendsten seiner Art. Sollten Sie sich im Besitz eines Originals befinden, können Sie mit ungefähr 800 Euro dafür rechnen.

The Who – The Who Sell Out (1967)

Das Album The Who Sell Out gehört höchstwahrscheinlich zu den seltensten Alben seit Menschengedenken. Die Band beschränkte die Produktion auf nicht mehr als 1.000 Exemplare. Kein Wunder, dass sich der kommerzielle Erfolg in Grenzen hielt. Würden Sie gerne erfahren, was Ihnen das Album, welches humorvolle Jingles und Scheinwerbung zwischen seinen Songs enthält, im besten Fall einbringen kann? Wir verraten es Ihnen gerne. Sollten Sie einer der glücklichen Besitzer dieser Rarität sein, dann kann es Ihnen bei einem Verkauf über eBay sagenhafte 900 Euro einbringen.

Nirvana – Bleach (1989)

Die größten Hits der berühmten Rock-Band befinden sich zwar auf deren Album Nevermind, dennoch ist ihr Debütalbum mit dem Titel Bleach die lukrativere Investition gewesen. Denn auch von diesem Album existieren heute nur 1.000 Erst-Editionen, so dass der Wert auf einen überwältigenden Preis von umgerechnet 2.000 Euro pro Stück gestiegen ist. Es ist außerdem interessant zu wissen, dass die Erst-Edition (1.000 Stück) weiße Platten beinhaltete, danach aber noch 500 blaue 7‘‘ Platten und 12‘‘ rote und weiße Platte produziert wurden. Heute kann jede dieser Platten für sage und schreibe 900 Euro verkauft werden.

XTC — Science Friction (1977)

Die englische Rock-Band XTC gewann in den 1970er Jahren zunehmend an Beliebtheit, als Musikgenres wie Punk und New Wave im Kommen waren. Die Platte, die im Jahr 1977 veröffentlicht wurde, wurde sowohl im 7‘‘- als auch im 12‘‘-Format trotz des kommerziellen Erfolges gleich wieder vom Markt genommen. Sollten Sie eines dieser Exemplare bei sich Daheim finden, dann können sie gut 1.500 Euro auf ihrem Konto gutschreiben. Dazu gehört allerdings eine ordentliche Portion Glück, denn von diesem Album existieren gerade mal eine Handvoll.

David Bowie — The Prettiest Star (1973)

Na, kommt Ihnen das Cover nicht auch bekannt vor? Das Cover des Albums Aladdin Sane von dem berühmten Musiker David Bowie gehört wohl zu denen mit dem größten Wiedererkennungswert in der Geschichte des Rock’n’rolls. Mit auf dem Album ist das Lied The Prettiest Star, welcher zu den bekanntesten Songs des englischen Sängers und Liedschreibers gehört. Haben Sie gewusst, dass er dieses Lied einer ganz speziellen Frau widmete? Nämlich Angela Barnett, die er im Jahr 1970 heiratete. Der Legende nach spielte er das Lied für sie am Telefon. Sein Freund und späterer Konkurrent, Mark Bolan, begleitete David bei diesem Lied auf der Gitarre. Diese Platte geht für geschätzte 1.500 Euro über den Tresen.

ABBA — Hova’s Vittne (1981)

Sie ist rund, rot und extrem selten, denn nur eine Handvoll Menschen bekamen diese exklusive Schallplatte. Etwa 200 Stück wurden produziert. Dieses seltene Exemplar beinhaltet zwei bekannte Songs: Hova’s Vittne (auf der A-Seite) und Tivedshambo (auf der B-Seite). Beide Lieder von der berühmten, schwedischen Band ABBA, die als Band zu den kommerziell am erfolgreichsten gehört. War Ihnen bewusst, dass die Band damals aus zwei Pärchen bestand? Traurigerweise hielten die Ehe dem mit dem Erfolg verbunden Druck und Ruhm nicht stand und mit dem Ehe-Aus ließ auch das Aus der Band nicht lange auf sich warten. Sollte Ihre Platte indessen die letzten Jahrzehnte unbeschadet überstanden haben, dann dürfen Sie sich glücklich schätzen, denn eine Seltenheit wie diese ist umgerechnet mehr als 2.500 Euro wert.

The Beatles — Abbey Road (1969)

Wenn Sie diese seltene Schallplatte in Ihrer Sammlung finden, halten sie praktisch Gold in den Händen, denn der Wert der Platte wird auf unglaubliche 3.200 Euro geschätzt. Aber aufgepasst, um wirklich sicher zu sein, dass der Klassiker auch wirklich eines der originalen und raren Stücke, die aus der UK exportiert wurden, ist, müsste ein schwarz-gelber Parlophone Records Aufdruck zu sehen sein. Und gemeinsam mit der Katalog- beziehungsweise Identifikationsnummer „PPCS 7088“ haben Sie die Glücks-Lotterie gewonnen. Etwas mehr Wert sind die Schallplatten, die auf der Rückseite darüber hinaus einen goldenen Aufkleber haben. Das Album Abbey Road ist das 11. Studioalbum der britischen Rockband. Zu Beginn hielt man sich zurück mit positiver Kritik, doch heute zählt es eindeutig zu den bedeutendsten Alben der Rock-Geschichte.

Depeche Mode – Music for the Masses (1987)

Das Album mit der originalen Hülle der englischen Band Depeche Mode mit dem Titel Music for the Masses ist unglaubliche 3.700 Euro wert. Nachdem die Band die originale Druckvorlage abgesegnet hatte, änderten sie ihre Meinung doch noch in letzter Sekunde und veröffentlichten das Album mit einem anderen Cover. Alle Originale wurden zerstört und nur einige wenige Kopien wurden aufbewahrt. Im Jahr 2000 wurden einige davon versehentlich herausgegeben, jedoch die meisten davon wieder eingezogen und zerstört. Finden Sie eine Schallplatte mit einem orange -weißen Lautsprecher-Design mit Schallwellen, dann sind Sie ein wirklicher Glückspilz. Es steht auf jeden Fall fest: diese Exemplare sind eine absolute Rarität!

In der nächsten Folge:

Die besten Sprüche aus Kindermund

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: