Nicht erst seit “Covid 19”
<h1>Die Geschichte der Masken</h1>
<h2>1. Teil</h2>
Von Tierblasenhaut über Hahnentrittmuster bis hin zu Pailletten haben Gesichtsmasken im Laufe der Jahrhunderte viele Revolutionen im Design erfahren. Die Schriftstellerin Lizzie Enfield zeichnet im ersten Teil dieser Reihe die Geschichte – besonders medizinischer Masken – in Texten und Bildern nach.
Gesichtsbedeckungen zum Schutz der Gesundheit der Atemwege reichen mindestens 2.000 Jahre zurück. Der römische Philosoph Plinius der Ältere (23–79 n. Chr.) Verwendete Tierblasenhäute als Masken, um Staub zu filtern, während Zinnober oder Quecksilbersulfid, ein giftiges Mineral, das zu dieser Zeit für die Pigmentierung in Dekorationen verwendet wurde, zerkleinert wurde.


In China gibt es Hinweise auf ähnliche Gesichtsbedeckungen aus der Yuan-Dynastie des 13. Jahrhunderts. In seinem in dieser Zeit verfassten Reisebericht beschrieb der italienische Entdecker Marco Polo (1254–1324) Diener, die sich um den chinesischen Kaiser und sein Gefolge kümmerten und Seidenschals trugen, um Mund und Nase zu bedecken und zu verhindern, dass ihr Atem das von ihnen zubereitete Essen kontaminierte.
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts hatte der Schwarze Tod, Europas größte Pestepidemie, zu einer weit verbreiteten Verwendung von Gesichtsbedeckungen geführt. Ein weiterer Ausbruch im 17. Jahrhundert führte zur Erfindung der Schnabelmaske – die die Pest symbolisierte – durch den französischen Arzt Charles de Lorme . Die Maske bedeckte das gesamte Gesicht und hatte Glasportale, so dass der Träger sehen konnte, und der Schnabel war oft mit Gewürzen oder Aromen, einschließlich Minze und Kampfer, gefüllt, um Krankheiten herauszufiltern.


Der Künstler Leonardo da Vinci (1452–1519) tränkte das Tuch mit Wasser und legte es auf sein Gesicht, um zu verhindern, dass giftige Chemikalien aus Farbe und Gips in seine Lunge gelangen. Menschen, die versuchen, einem brennenden Gebäude zu entkommen, wird weiterhin empfohlen, diese wirksame Methode anzuwenden, um ihre Lunge vor den Auswirkungen des Einatmens von Rauch zu schützen.
Die Entdeckung des Vorhandenseins von Bakterien in der Luft durch Louis Pasteur im Jahr 1861 machte die Menschen auf die Gefahren des Einatmens schädlicher Krankheitserreger aufmerksam. Dies führte dazu, dass Ärzte Baumwollmasken verschrieben, um die Ansteckung während Epidemien zu begrenzen. Modische Frauen trugen Spitzenschleier, um ihre Lunge vor schädlichen Partikeln aus der Luft zu schützen.


In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts untersuchte Wu Lien-teh , ein Spezialist für öffentliche Gesundheit aus Malaya, eine Lungenpest, die in Nordchina ausgebrochen war. Er entwickelte eine Maske aus mit Baumwolle umhüllten Mullschichten mit Krawatten, damit sie an die Ohren gehängt werden konnte. Dies war der Prototyp, aus dem sich die heute in der Medizin verwendeten Masken entwickelten.
1905 veröffentlichte die Chicagoer Ärztin Alice Hamilton eine Studie über die Menge an Streptokokken, die ausgestoßen wurden, wenn Scharlachpatienten husteten oder weinten. Sie maß auch die Bakterien von gesunden Ärzten und Krankenschwestern, wenn sie sprachen oder husteten, was sie dazu veranlasste, während der Operation Masken zu empfehlen. Ihre Empfehlungen führten zu einer weit verbreiteten Verwendung von Schutzmasken für Chirurgen und Krankenschwestern.


Während der globalen Grippepandemie von 1918 verwendeten sowohl Mediziner als auch Mitglieder der Öffentlichkeit Schutzmasken, insbesondere in Amerika, wo sie in einigen Staaten am Arbeitsplatz und im öffentlichen Verkehr obligatorisch waren. Das in dieser Zeichnung verkörperte Virus tötete mehr Menschen als der Erste Weltkrieg, der gerade erst zu Ende gegangen war, als die spanische Grippe auftrat.
Die zunehmende Industrialisierung führte dazu, dass im 20. Jahrhundert die Luftverschmutzung eine der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit darstellte. Es führte dazu, dass Menschen in einigen der am schlimmsten betroffenen Städte „Smogmasken“ einführten.


Anfang 2020 war die französische Designerin Marine Serre dem Spiel voraus, als ihre Models auf der Pariser Modewoche im Februar Outfits mit passenden Gesichtsmasken trugen , die Monate vor der Bekanntheit von COVID-19 in der Welt entworfen wurden. Aber die Modebranche als Ganzes hat die kommende Nachfrage nicht erwartet, deshalb haben sich die Modebewussten jetzt der selbstgenähten Maske zugewandt.
In der nächsten Folge:
Die Geschichte der Masken
Als Superman seine Maske verlor
Zu welchen Zeiten und aus welchen Materialien wurden Masken verwendet. Nicht nur Krankheiten, Seuchen oder Viren verleiteten die Menschen dazu Masken zu tragen. Sondern auch, um nicht erkannt zu werden, oder weil Superhelden eben Masken tragen.