Stresemanns Ganz normal

Die lange Nacht mit Ti-ti tööö

Tititittittitittti. Ich bin allein in der Nacht mit dem Geräusch. Titititititititi. Ob das reicht? Ich drücke die Taste „Enter“. Immer wenn man „Enter“ drückt, hört Titititit auf. Lämpchen leuchten, winziger und vielfarbiger als die Hinterteile von Glühwürmchen.

Wenn alle Lämpchen gleichzeitig leuchten würden, flimmerten da drei grüne, drei gelbe und achtundsiebzig rote. Wir sind übrigens nicht in der Raumfahrt keineswegs. Ich habe nur einen alten kleinen Spielcomputer gefunden, der mich schon seit einigen Stunden fasziniert.

Skatcomputer

Ich bin allein, meine beiden Partner stecken im Computer. Wir spielen Skat und ich drücke mit tötötö jetzt die achtzehn. Tätätät. Mein Reizen ist bei meinen Mitspielern angekommen. Damit hat denn auch der eine im Computer gepasst.

Titi Tööö. Ich habe Pik-As ausgespielt. Haben Sie es gehört? Dann kommt: Titi. Das erste Ti ist die Pik-Sieben, das zweite die Pik-Dame von den Computer-Kumpels, die bedient haben, wie es sich gehört. Ich meinerseits mache wieder mal tö und kassiere damit den Stich. Titi tööö.

Das alles mag verwirrend klingen, ist es auch. Nachdem ich nun den Skat gedrückt habe – egal welche Karten. Es klingt immer Ti-ti tööö – bestimme ich den Trumpf, indem ich die Taste „Z“ drücke. Und schnell drücke ich noch „Enter“, damit auch die Computerkumpels Bescheid wissen. Und dann endlich – Titi tööö – geht‘s los, wenn wir nicht etwas vergessen haben. Doch die Nacht ist lang und dieser alte kleine Computer weichherzig. Schlafen kann ich am Tag noch genug. Bis zum Sechs-Uhr-Wecken sind es noch einige Stündchen und somit auch Spielchen.

Bei einem Spiel, gereizt bis vierundzwanzig, habe ich nach Einschalten des Geräts 56-mal auf die Tasten drücken müssen, ehe ich verloren hatte, und zwar gegen den Geisterspieler oben links.

Zweifellos ist dieser Skatcomputer etwas für kindische Technokraten der 80-iger Jahre, aber für mich stammt er aus der Zeit, in der ich groß geworden bin. Ja, ich weiß, ich könnte auch an meinem Hochleistungs-PC Skat spielen. Leise, ganz ohne Titi tööö. Es stört mich nicht, dieses Geräusch. Ist es doch eine Erinnerung an früher.

Als ich am Nachmittag aufwache, höre ich vom Besuchertisch titittitit. Meine Söhne liessen mischen. Jubelnd, ganz ohne Betriebsanleitung, saßen sie vor dem Ding. Titittiti. „Drücke, du Idiot!“ Der kiebitzende Bruder rief es dem am Gerät Sitzenden zu. Der drückte „Enter“. Dann reizten die Techno-Boys und riefen wie aus einem Munde: „Die Sau mauert!“ Damit war Puty gemeint, der Skat-Computer, der Freund der Jugend der 80-iger. Meine Söhne gingen hinaus zu ihren menschlichen Freunden und fragten: „Was ist das ? Ti-ti Töö – Ti. Tö. Ti-Ti Tööö. Ti ti. Titi tööö

Wer wüsste es inzwischen nicht. Das ist ein Grand mit Vieren und Kreuz-Flöte.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: