Seit 8 Jahren gibt es Human Connection „ein gemeinnütziges soziales Netzwerk, das jedermann jeden Tag dazu einlädt, positiv zu denken und Gutes zu tun!“ Das ist die Aussage der Gründer, die durch „gezieltes NetWorking“ ihre Nutzer möglichst wenig vor dem Computer verweilen lassen wollen und die für ein lösungsorientiertes und zeiteffizientes Surfverhalten der Community eintreten. Doch scheinbar gab bezüglich finanzieller Mittel andere Vorstellungen, denn heute wird das Human Connection Netzwerk gelöscht.
Bei Human Connection trafen sich Ideengeber, Weltveränderer, Freiwillige, Teamplayer, Macher, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Projekte und allen Menschen, die nach Veränderung und Neuem strebten. Es bezeichnete sich selbst als „Wissens- und Aktionsnetzwerk für eine bessere Welt“. Das soziale Netzwerk ermöglichte einen neuen Austausch von Wissen und ermutigte dazu, sich in individuell passenden Themenfeldern zu engagieren.
Nicht nur die Aussagen auch die werbefreie Nutzeroberfläche standen im Gegentrend zu den konventionellen Gemeinschaftsportalen. Deren Überlebensstrategie basierte stets auf intensiver Kundenbindung und möglichst langer Onlinezeit, um die Werbeeinnahmen beständig am Laufen zu halten. Als anerkannt gemeinnützige Organisation verpflichteten sich die Betreiber von Human Connection zu maximaler Transparenz. Das Netzwerk und dessen umfangreiche Tools „gehörten“ gleichermaßen allen und niemandem. Nur der Datenschutz, die Qualitätssicherung und die rechtlichen Verpflichtungen lagen in den Händen des Providers. Alles andere sollte Open Source und durch inhaltliche und/oder finanzielle Beiträge (Crowdfunding) bereitgestellt werden.

Es fehlen die Mittel, um den Netzwerkcode kontinuierlich gemäß den Vorstellungen weiterzuentwickeln und das Netzwerk zukünftig zu warten und zu betreiben. So wurde es nun heute gelöscht. Human Connection als gemeinnützige Organisation bleibt bestehen und wird sich zukünftig auf die Human Connection-Uhr konzentrieren.
Es ist schade, dass das Projekt nicht weiter am Leben gehalten werden konnte.
Aber der open source code wird weitergeführt. Der BusFaktor() e.V. https://www.busfaktor.org/de betreibt die Entwicklung weiter.
Der Human Connection Code wird nun unter dem Namen “Ocelot” http://ocelot.social/ technisch weiterentwickelt.