Sachen gibt’s: Bansky”, ein britischer Streetart-Künstler, der durch. seine Schablonengraffiti bekannt und reich wurde, verbrannte eines seiner Kunstwerke per Livestream, bevor es für 274.000 Pfund verkauft wurde. Der Käufer erhielt einen digitalen nicht fungiblen Token (NFT), der das Kunstwerk darstellt. NFTs können digitale Dateien wie Kunst, Audio, Video und andere Formen kreativer Arbeit darstellen. Während die digitalen Dateien selbst unendlich reproduzierbar sind, werden die sie darstellenden NFTs auf ihren zugrunde liegenden Blockchains verfolgt und bieten Käufern einen Eigentumsnachweis . eine spezielle Art von kryptografischem Token, das etwas Einzigartiges darstellt. Ok, wer es denn so mag.
Dies könnte dir auch gefallen
Nicht alles so schwarz/weiß sehen …
Schau genau hin Auch schwarz und weiß hat Dir viel zu sagen Claude Monet "Schwarz-weiß ist Farbe genug" "Nichts ist nur gut oder böse, nichts weiß oder schwarz. Unsere Welt ist grau schraffiert, mit mehr Grautönen, als...
Wir sind die Roboter
Ungehemmter Fortschrittsglaube und grenzenlose Wissenschaft einerseits, Dystopien und Weltuntergangsszenarien andererseits: Seit Generationen bewegen uns die Fragen nach der Zukunft der Menschheit in einer sich rasant...
40 Jahre “Dichterstrippe”
Wenn der Dichter klingelt Seit 2001 bringt die LiteraturLine der Stadt Münster Informationen, Texte und Ton ins Haus. Was über das Telefon begann, läuft heute über das Internet. 40 Jahre Dichter Literatur mit nur einem...
Zeichnen & Saufen
Dem österreichischen Karikaturisten Manfred Deix ist in Hannover eine Ausstellung gewidmet.
Körper, die sich schlecht benehmen
Eine belebende – wenn auch herz-zerreißende – Erfahrung. Eine Ausstellung in London bringt zwei Künstler zusammen, die sich mit der Darstellung chronischer Krankheiten auseinandersetzen und sie in der Idee...
Einen Kommentar hinzufügen