Stresemanns Ganz normal

Hier gehöre ich hin! (4) – Auf der Suche nach einem Ort, an dem Sie zu Hause anrufen können

Hier gehöre ich hin!



Auf der Suche nach einem Ort, an dem Sie zu Hause anrufen können

Was bedeutet es, zu Hause zu sein? Tanya Perdikou fühlte sich wie eine Ausgestoßene, die in einer Ex-Gemeinde im ländlichen Norfolk aufwuchs. Nachdem sie vom Land in die Stadt und von Europa nach Asien gezogen ist, hat sie gelernt, dass das Gefühl, an einen Ort zu gehören, viel komplexer ist, als es scheint.

Ich suche nach einem Zugehörigkeitsgefühl und entdecke, wie eng dieses Gefühl mit meiner Oma und ihrem unkonventionellen Leben verbunden ist. Für sie führte das Gefühl, dass sie nirgendwo hinpasste, dass sie unerwünscht war, zu Alkoholabhängigkeit. Ihre Genesung war damit verbunden, eine Gemeinschaft zu finden, in der sie sich zugehörig fühlte.

In den 20 Jahren, seit ich Norfolk verlassen habe, war ich nie länger als fünf Jahre an einem Ort. Mir wird klar, dass diese Verschiebungen von Ort zu Ort mit meiner Suche nach Zugehörigkeit verbunden sein könnten – und dass vielleicht kein einziger Ort dies befriedigen kann.

Meine komplexe Beziehung zum Ort lässt sich auf Omas Entscheidung zurückführen, ein altes Pfarrhaus in einer konservativen Gemeinde in Norfolk zu kaufen und es in eine Gemeinde zu verwandeln. Dies war die Kulisse für eine Kindheit voller Abenteuer, aber auch des Gefühls, ein Außenseiter zu sein.

Als wir im Pfarrhaus waren, bauten meine Geschwister und ich Höhlen und liefen wild in Hektar Garten, Wäldern und Feldern dahinter. Nachts krochen Mäuse aus unseren Schlafzimmerschränken, und am Wochenende versammelten sie sich mit unserer riesigen Großfamilie am Küchentisch und sprachen über Leben, Politik und Musik.

In der größeren ländlichen Gemeinde von Norfolk waren wir Anomalien. Es war ein Ort, an dem man sich anpassen oder Spott, verbaler oder sogar körperlicher Misshandlung ausgesetzt war. Ich wurde von dem Jungen auf der Straße als “schmutziger verdammter Zigeuner” bezeichnet, und wir waren Rassismus in verschiedenen Erscheinungsformen ausgesetzt. Ich veranstaltete eine Show für die Eltern meiner Freunde, ohne meinen abwesenden, drogenabhängigen Vater zu erwähnen.

Deshalb verspüre ich eine Sehnsucht, wenn ich John Denver schreien höre: „Landstraßen, bring mich nach Hause / Zu dem Ort, der dazu gehört.“ Ich sehne mich nicht nach Zuhause, sondern nach der Einfachheit zu wissen, wo ich hingehöre.

Ein Gefühl der Unwirklichkeit

London ist meinem Bedürfnis, Unterschiede in meinem täglichen Leben zu erleben, am nächsten gekommen, aber vor sechs Jahren hat mich der Drang noch weitergetrieben, Bangkok chaotisch und betörend zu machen. Meine ersten Wochen in Thailand fühlten sich aufregend und frisch an, aber einen Monat nach meiner Ankunft stellte ich fest, dass ich eine Operation unter Vollnarkose brauchte.

Der Diagnoseprozess war traumatisch (es ging darum, in gebrochenem Englisch zu erfahren, dass ich einen „großen Klumpen“ neben meinem Eierstock hatte), und dann stand ich vor meinem ersten Krankenhausaufenthalt, der Tausende von Kilometern von den meisten meiner Freunde und meiner Familie entfernt war.

Ich habe mich zunächst schnell erholt. Aber ein paar Monate später schien etwas nicht zu funktionieren. Ich fühlte mich desorientiert, als würde ich außerhalb meines Körpers schweben oder alles durch eine Glasscheibe sehen. Ich würde Taubheitsgefühl auf einer Seite meines Gesichts spüren. Meine Energie würde abstürzen. Ich würde durch die Straßen von Bangkok gehen, aber ich hatte das Gefühl, nicht wirklich dort zu sein.

Ich fühlte mich desorientiert, als würde ich außerhalb meines Körpers schweben oder alles durch eine Glasscheibe sehen.

Ich fühlte mich nicht wieder “normal”, bis ich einen längeren Urlaub in Großbritannien verbracht hatte. An einem Ort zu sein, den ich verstand, in der Nähe von Menschen, mit denen ich langjährige Verbindungen hatte, erlaubte mir, mich neu zu kalibrieren.


Aber als ich nach vier Jahren in Thailand endgültig nach Großbritannien zurückkehrte, hatte ich die gleiche Orientierungslosigkeit, die ich bei meiner ersten Auswanderung empfunden hatte. Taubheitsgefühl im Gesicht, extreme Lethargie, das Gefühl der Trennung und Unwirklichkeit plagten mich monatelang, als ich wieder in London war.

Die Wissenschaft von Ort und Person

Das Studium der Beziehung zwischen Person und Ort hat mir geholfen, meine Erfahrungen mit der Auswanderung zu verstehen. Ort ist nicht einfach eine statische Sammlung von physischen Merkmalen. Laut dem “People, Place and Space Reader„ informiert die Umwelt das menschliche Wissen, und menschliche Erfahrungen prägen die Art und Weise, wie die Umwelt bekannt ist.

Die Geografin Doreen Massey geht noch weiter. In Bezug auf die Globalisierung und den technologischen Fortschritt schreibt sie, dass Orte „als artikulierte Momente in Netzwerken sozialer Beziehungen und Verständnisse vorgestellt werden sollten
.”

Ich war naiv an einen neuen Ort gezogen und hatte erwartet, dass er „zu Hause“ wird. Aber die Erfahrungen, die ich in Bangkok gemacht habe, waren anfangs beängstigend und negativ. Um zu Hause zu sein, musste ich ein Gefühl für seine Netzwerke und meinen Platz in ihnen haben. Stattdessen war ich angekommen und allein in sein Gesundheitssystem katapultiert worden.

In ‘ Invisible Cities ‘ schreibt Italo Calvino: „In jeder neuen Stadt angekommen, findet der Reisende wieder eine Vergangenheit von ihm, von der er nicht wusste, dass er sie hatte: Die Fremdheit dessen, was Sie nicht mehr sind oder nicht mehr besitzen, wartet auf Sie fremde, unbesessene Orte.“

Ich habe unterschätzt, was es bedeutet, die Verbindungen zu vertrauten Orten und Menschen zu trennen und neu zu streichen. Und dann, als ich einige Jahre später nach London zurückkehrte, waren meine „sozialen Beziehungen und mein Verständnis“ wieder weitergegangen. Ich wurde in einen weiteren Kampf mit der Trennung verwickelt. Ich war so müde und erschöpft, und ich fühlte mich wie eine andere Person, die Mutter geworden war, während ich weg war.


Der Trost der natürlichen Welt

In einem Bericht, in dem die Macht der Natur betont wird, Einwanderer und farbige Menschen, die sich in der britischen Gesellschaft ausgegrenzt fühlen, zu integrieren, betont das Black Environment Network die Kraft natürlicher Merkmale, um Kontinuität zwischen „Zuhause“ und einer fremden Umwelt zu gewährleisten: „… diese Kontinuität ermöglicht eine emotionale Heimkehr “, heißt es.

„Gras kann immer als Gras erkannt werden, Bäume sind Bäume, egal wie unterschiedlich. Grün bringt uns in Kontakt mit einem lebendigen Gefühl, Dinge zu wachsen und von der Erde wiegt zu werden.“


Was mich zurück zu Oma führt und wie ich mich an den Orten, an denen sie sich in Frieden fühlte, in Frieden fühle. Sie war das Kindling, das meine Liebe zur Tierwelt erleuchtete. Auf diese Weise hat sie mir die Möglichkeit gegeben, Trost zu finden, wenn ich auf unbekanntem Gebiet unterwegs bin. Selbst wenn es die Trennung, die ich in Thailand empfand, nicht heilen konnte, bot die Natur ein wenig Komfort, wie wenn Zwiebeln auf unserem Balkon nisteten und ich so mitgenommen wurde, dass sie sich fast wie eine Familie fühlten.

Und später, als die Coronavirus-Pandemie ausbrach und es Tage gab, an denen ich mit einer Schwärze in mir aufwachte, ging ich auf die Betonveranda meiner Londoner Wohnung und sah die erste meiner Narzissen Birnen im Hochbeet durchstechen. Und Lächeln.

“Liebe Tanya”, hat Oma auf einen Zettel geschrieben, der in eine Kopie von Roger Deakins ” Notizen von der Walnussbaumfarm” gesteckt ist . “Dies ist die Art von Buch, die man jederzeit – auch nur für einige Momente – abholen und sich als Teil der Welt fühlen kann, in der wir leben.”


Sie hat eine Passage auf Seite 137 markiert: „Opa Wood – die Kohle aufbrechen, um mir fossile Farne zu zeigen, die verborgene Geschichte des Karbonwaldes. Bäume lassen die Zeit stehen.“


Wohin auch immer ich auf der Welt gehe, es wird immer Bäume geben. Ich kann zu ihnen gehen und die Zeit betrügen, indem ich wieder bei Oma bin. Jede Begegnung ist eine Heimkehr.

Über die Autorin:



Tanya Perdikou ist freie Schriftstellerin. Sie ist darauf spezialisiert, Geschichten darüber zu erzählen, wie sich die menschliche Erfahrung mit Gesellschaft, Natur und Reisen überschneidet. Ihre Arbeiten wurden unter anderem von der BBC, der Huffington Post, dem Guardian und der Bangkok Post veröffentlicht.

In der nächsten Folge:

Zugehörigkeit, Babys und Selbstvertrauen

Mutter werden ist transformativ, aber auch desorientiert. Tanya Perdikou reflektiert die Bedeutung von Unterstützungsnetzwerken für junge Mütter und wie sie die Isolation der frühen Elternschaft bewältigte, indem sie sich wieder mit sich selbst verband.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: