Aale der Angst, Unzulänglichkeit und Unsicherheit waren mein ganzes Leben lang meine Bettgenossen – Geister des Traumas und der Entfremdung, unter denen meine Mutter, mein Vater und meine Oma gelitten haben. Als ich schwanger wurde, verstärkten sich diese Gefühle. Angesichts der Liebe, die ich für mein ungeborenes Kind empfand, war die Angst, dass etwas schief gehen würde, lähmend.
Als er geboren wurde – in Bangkok, Meilen von meinem Support-Netzwerk entfernt – war ich sofort begeistert und isoliert. Ich liebte mein Kind sehr, hatte aber auch aus den Augen verloren, wer ich war und wie mein Platz in der Welt geworden war.
Die Lösung für diese Krisen lag in der Wiederentdeckung meines Zugehörigkeitsgefühls.
Warum wir Netzwerke für Neugeborene brauchen
Es wird immer eine Zweiteilung im Herzen der Zugehörigkeit geben. Das Bedürfnis, unseren Überzeugungen treu zu bleiben, auch wenn es uns mit anderen in Konflikt bringt, besteht neben dem Bedürfnis, einen Platz in einer größeren Gruppe zu haben, die uns liebt und akzeptiert.
In der Mutterschaft ist es immer noch wichtig, diese beiden Bedürfnisse zu erfüllen, aber es kann schwieriger als je zuvor sein, wenn unsere Identität zerstört und unsere sozialen Verbindungen neu konfiguriert werden.
Mediziner machen sich keine Illusionen darüber, wie wichtig es ist, dass sich neue Mütter verbunden und unterstützt fühlen und dass sie irgendwo hingehören. Die Wohltätigkeitsorganisation für Schwangerschaft, Tommy, rät Frauen, ihr Unterstützungsnetzwerk in Betracht zu ziehen, bevor sie überhaupt versuchen, ein Baby zu bekommen.
Soziale Isolation und Ausgrenzung werden durchweg als Prädiktoren für eine postnatale Depression angeführt, und weitere Untersuchungen zeigen, dass Mütter mit Migrationshintergrund, die von Freunden und Familie getrennt leben, möglicherweise doppelt so häufig davon betroffen sind.
Von außen nach innen schauen
Soziale Isolation und Ausgrenzung werden durchweg als Prädiktoren für eine postnatale Depression angeführt, und weitere Untersuchungen zeigen, dass Mütter mit Migrationshintergrund, die von Freunden und Familie getrennt leben, möglicherweise doppelt so häufig davon betroffen sind.
Als ich Kemi kontaktierte, ein nigerianischer Flüchtling, die nach ihrer Ankunft in Großbritannien schwanger wurde, sagte sie, dass der Umgang mit Schwangerschaften ohne ihr Unterstützungsnetzwerk sie fast überfordert hätte. “Manchmal dachte ich über eine Abtreibung nach, weil es zu schwer war”, sagte sie mir
Wenn ich zum ersten Mal eine Mutter außerhalb der Heimat wurde, fragten besorgte Freunde und Verwandte oft, ob ich zu Babygruppen gehen würde. Ich war es, aber ich fühlte mich immer noch unverbunden.
Meine Freundin Emma-Claire Phillips, eine Psychotherapeutin, teilte mir einige Notizen aus ihren Forschungen zu Mutterschaft und Identität mit. Diese Zeile fasst zusammen, warum Babygruppen für mich nicht immer der beste Weg waren, sich zu verbinden: „In Spielgruppen ist es durchaus üblich, Details über Namen und Alter von Kindern auszutauschen und alle Arten von Informationen über ihr Schlafen und Füttern zu diskutieren Muster, ohne etwas (einschließlich Vornamen!) über die Eltern zu wissen. “
Es ist schwer, dieses Zugehörigkeitsgefühl und diese Verbindung zu spüren, wenn Sie anonym werden.
Dr. Vivek Murphy, Autor von „Gemeinsam: Einsamkeit, Gesundheit und was passiert, wenn wir eine Verbindung finden “, betont, dass es nicht auf die Anzahl der Interaktionen an einem Tag ankommt, sondern auf die Qualität. In einem Interview heißt es: „Wenn wir nicht aufpassen, können wir lange Zeit ohne ein offenes, ehrliches Gespräch mit einem Freund oder mit jemandem, den wir lieben, verletzlich sein.
Stärke in der Verwundbarkeit finden
Als neue Mutter, weit weg von nahen Familienmitgliedern und Freunden, waren diese Gespräche schwer zu bekommen. In Muttergruppen fühlte ich mich oft unwohl. Schlafmangel trübte meinen Geist und verschlimmerte meine Ängste und Unsicherheiten, ein Außenseiter zu sein. Ich würde den Müttern zuschauen, mit denen ich mich gerade unterhalten hatte, um Nummern miteinander auszutauschen, aber nicht mir, und einen Kloß in meiner Kehle spüren.
Die Menschen, die ich brauchte, waren diejenigen, die den chaotischen Kontext meines Lebens verstanden. Ich war zu beschäftigt, um mich jemandem neu zu beweisen.
„Die Wahrheit darüber, wer wir sind, lebt in unseren Herzen. Niemand gehört mehr hierher als Sie “, sagt Brené Brown in ihrer Abhandlung über die Zugehörigkeit. Mit anderen Worten, unser Zugehörigkeitsgefühl kommt nicht von einer bestimmten Gruppe oder einem bestimmten Ort. es beginnt innen.
Es war der Beginn dieser Wahrheit, der mich in diesen einsamen, frühen Tagen der Mutterschaft rettete. Und es kam zustande, weil ich in der Schwangerschaft etwas tat, von dem ich immer gedacht hatte, dass es mich mein Zugehörigkeitsgefühl kosten würde: Ich gab Verwundbarkeit zu.
Unser Zugehörigkeitsgefühl kommt nicht von einer bestimmten Gruppe oder einem bestimmten Ort; es beginnt innen.
Bevor ich schwanger war, glaubte ich nicht, dass ich genug Wert hatte, um geliebt zu werden, nur um ich zu sein. Besser zurückdenken, was ich dachte, dass die andere Person mich haben wollte.
Ich war als das „weiße Schaf“ der Familie bekannt. Ich trat regelmäßig in die stabile Unterstützerrolle ein – dort, um meinem Vater zuzuhören, wenn er ihn benutzte, oder um andere Familienmitglieder durch verschiedene Schwierigkeiten zu sehen. Um Hilfe zu bitten hätte dies gefährdet, und obwohl es keine wahre Zugehörigkeit war, war es das Beste, was ich erreichen konnte.
Die Schwangerschaft von zu Hause weg zwang mich, mich von dieser Vision von mir selbst zu trennen. Ich musste die psychische Krise bewältigen, mit der ich um meines Kindes willen konfrontiert war, aber ich konnte es nicht alleine schaffen. Ich habe mit der Therapie begonnen. Ich begann an meinen Wert zu glauben, ohne anderen zu gefallen.
Mein Therapeut bereitete mich auf die Mutterschaft vor, indem er mir beibrachte, mir selbst und meinen Instinkten zu vertrauen. Sie zeigte mir, dass die Priorisierung meiner eigenen Bedürfnisse vor allem meinem Kind zugutekommen würde.
Eine Mutter zu sein war nicht einfach oder sogar glatt, aber es war in vielerlei Hinsicht freudig. Das Gefühl der Zugehörigkeit zu meinem Sohn ist intensiv und heilsam. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das gehabt hätte, wenn ich nicht mit mir selbst Frieden geschlossen und ein tieferes Verständnis für meine Ängste gewonnen hätte, bevor er geboren wurde.
Ich habe gelernt, dass es in Ordnung ist, nicht allen Menschen alles zu bieten. Dass es möglich war zu fallen und nach jemandem zu greifen, der mich hochhebt. Also bat ich meinen Mann, den Glamour und das Prestige unseres Lebens in Thailand hinter sich zu lassen, um näher an der Familie zu sein. Es war viel zu opfern, aber ich hatte erkannt, dass nichts uns so stark unterstützen kann wie starke, ehrliche Verbindungen.
Über die Autorin:
Tanya Perdikou ist freie Schriftstellerin. Sie ist darauf spezialisiert, Geschichten darüber zu erzählen, wie sich die menschliche Erfahrung mit Gesellschaft, Natur und Reisen überschneidet. Ihre Arbeiten wurden unter anderem von der BBC, der Huffington Post, dem Guardian und der Bangkok Post veröffentlicht.
In der nächsten Folge:
Trost finden in sozialer Isolation
Unser kollektives Zugehörigkeitsgefühl wurde während der Covid-19-Pandemie auf die Probe gestellt. Nach einem Jahr sozialer Isolation und rekonfigurierter Beziehungen bittet Tanya Perdikou ihre verstorbene Oma um Rat, wie sie in einer Krise umgehen kann. Sich mit ihrer Vergangenheit zu verbinden und die notwendige Enge des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren, hilft ihr, ein neues Gefühl dafür zu entwickeln, wo sie hingehört.
