Ihre Oma, die Autorin und Rebellin Cressida Lindsay, starb im Jahr 2010. Ich vermisse sie schrecklich, aber nie so sehr wie während der Covid-19-Pandemie.
Für mich ist eines der schwierigsten Dinge beim Durchleben von Sperren das Gefühl der Trennung. Es ist, als wäre ich von der Welt, wie ich sie kannte, abgewandt worden, nur um zu sehen, wie die Gesellschaft auseinanderzufallen scheint. Es ist unwahrscheinlich, dass ich der einzige bin, der sich so gefühlt hat, und das ist besorgniserregend, da Entfremdung ernsthafte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann.
Oma hat so viel überlebt – ein missbräuchlicher Stiefvater, eine alkoholkranke Mutter, die in einem Kloster verlassen wurde; Sie wurde im Zweiten Weltkrieg sogar von einem Schützenflugzeug beschossen. Sie war in vielerlei Hinsicht allein, aber sie hörte nie auf, an Menschen zu glauben. Wenn jemand in diesen unruhigen Zeiten wissen würde, wie er damit umgehen soll, wäre er es.
Nationale Uneinigkeit
Oma sprach nicht viel über den Krieg, aber wenn sie es tat, brachte sie oft ihre Bewunderung für die Königin zum Ausdruck. Dies passte nicht ganz zu ihrer rebellischen Art – sie verbrachte einen Großteil ihrer Jugend bei kommunistischen Kundgebungen. Wenn sie gefragt wurde, sagte sie einfach, es liege daran, wie viel Ihre Majestät in den Tiefen des Krieges aushielt.
Da ich wusste, dass die Königin während einer schweren globalen Krise eine wichtige Figur für Oma geworden war und plötzlich auch eine durchlebte, wollte ich mehr darüber wissen, warum.
Ich erfuhr, dass die erste öffentliche Ansprache von Elizabeth II. Am 13. Oktober 1940 über die Kinderstunde gehalten wurde, und als ich sie las, fühlte ich einen Kloß in meiner Kehle:
“Meine Schwester Margaret Rose und ich fühlen so viel für dich, wie wir aus Erfahrung wissen, was es bedeutet, von denen weg zu sein, die wir am meisten lieben.
Ich stellte mir Menschen vor, die sich um das Funkgerät gruppierten und gleichzeitig Gefühle der Traurigkeit, Hoffnung und Ermutigung eines verehrten Fremden teilten.
Das Bild widersprach der heutigen sozial isolierten Realität. Wo können wir jetzt auf eine solide, universelle Botschaft von Stärke, Zusammengehörigkeit und Ausdauer zugreifen? Wir werden höchstwahrscheinlich als Nation für tägliche Coronavirus-Updates eingestellt sein, die sich auf Todesopfer, Einschränkungen und überforderte Krankenstationen konzentrieren.
Wir nehmen unsere Nachrichten manchmal in Fetzen auf, um sie uns anzupassen. Social Media setzt uns extremen Ansichten und spaltenden Debatten aus. In ‘ Braving the Wilderness ‘ sagt der Sozialforscher Brené Brown, dass dies unser Zugehörigkeitsgefühl ernsthaft beeinträchtigt: „Wir haben uns nach unserer Politik und Ideologie in Fraktionen eingeteilt… anstatt zusammenzukommen und unsere Erfahrungen durch Lieder und Geschichten auszutauschen, wir schreien uns immer weiter an.
Ich hatte völlig aus den Augen verloren, was in der Welt richtig lief und welchen Nutzen ich für irgendetwas davon hatte.
Ich habe die Auswirkungen all dessen während der ersten Sperrung in Großbritannien nach dem Mord an George Floyd am deutlichsten gespürt. Zu diesem Zeitpunkt waren wir mehr als zwei Monate lang eingesperrt, und mein Zugehörigkeitsgefühl war erschüttert. Ich hatte völlig aus den Augen verloren, was in der Welt richtig lief und welchen Nutzen ich für irgendetwas davon hatte. Ich war ständig besorgt und den Tränen nahe.
Meine mentalen Probleme wurden möglicherweise durch einen Mangel an körperlichem Kontakt mit jemandem außerhalb meines Haushalts verschärft. In einem Guardian-Artikel über die physiologischen Vorteile einer persönlichen Verbindung schreibt Cindy Lamothe: „Ich habe festgestellt, dass die Zeiten, in denen ich am anfälligsten für Angstzustände und Krankheiten bin, mit den Zeiten zusammenfallen, in denen ich mich nicht sinnvoll persönlich verbinde.
Den Weg zurück zueinander finden
In einem Artikel für National Geographic untersucht Oliver Whang, was verloren geht, wenn wir von der physischen Welt abgeschnitten sind und überwiegend digital leben. Er schreibt über ‘Qualia’, “jene Dinge, die wir vermissen, wenn wir nicht in der physischen Welt leben”. Diese Dinge sind „überall – in der Sonne, auf der Erde, bei anderen Menschen. Sie sind das, was in einem rein virtuellen Leben fehlt. “ Whangs Artikel half mir zu verstehen, warum es nicht gleichbedeutend ist, physisch mit Menschen zusammen zu sein.
“Und hier lebst du / trotz allem”, schreibt Rupi Kaur in ihrem Gedicht “Die Sonne und ihre Blumen”. Zum Glück keimte unter den trostlosesten Tagen der Isolation etwas: diese Serie. Während ich manchmal eingesperrt war, hat mich meine Mission, einen Sinn für Zugehörigkeit zu finden, mir geholfen, den Weg zurück zu Oma zu finden – zu meinen Erinnerungen an sie und zu den Briefen, Romanen und Erinnerungen, die sie bei ihrem Tod hinterlassen hat.
Bei der erneuten Untersuchung von Omas Leben und dem Erlernen von mehr als jemals zuvor über das meiner Mutter habe ich zwei Frauen entdeckt, die unglaublich belastbar und entschlossen sind.
„Es ist schwierig, angesichts all der Ereignisse auf der ganzen Welt ein leichtes Herz zu haben, aber nicht unmöglich“, schrieb mir Oma im Jahr 2005. „Ich mache es so, dass ich mit den Dingen in Kontakt bleibe, die ewig sind – Liebe, Sonnenuntergänge, Morgendämmerung, Vögel, Blumen… “
Ihr Beispiel bedeutet, dass ich mich beim dritten Lockdown, von dem aus ich schreibe, zurück in Richtung Zugehörigkeit fühle. Jeden Morgen analysiere ich gierig den Blick von meinem Fenster aus und suche nach langschwänzigen Titten auf den Bäumen, pfirsichfarbenem Himmel und zwielichtigen Füchsen, die über den Bürgersteig huschen. Dies ist mein Raum und ich kann entscheiden, ob ich ihn als Gefängnis oder als Zufluchtsort sehen möchte.
Nachdem ich erkannt habe, warum physischer Kontakt so wichtig ist, habe ich akzeptiert, dass ich ihn innerhalb einer kleineren geografischen Grenze suchen muss. Mein Herz platzt vor Dankbarkeit für die Freunde, die für einen sozial distanzierten Spaziergang in Reichweite sind, und wir sind unseren Nachbarn sehr nahegekommen. Sie kochen uns Curry, wir backen ihnen Kuchen.
Wenn ich mich von den nationalen Schlagzeilen und dem Lärm der sozialen Medien abwende und sehe, wie meine unmittelbare Gemeinschaft auf die Pandemie reagiert hat, sehe ich, dass überzeichnete Freiwilligengruppen eingerichtet werden, um schutzbedürftige Menschen zu unterstützen. Ich sehe Leute, die kostenlose Resilienz-Workshops anbieten, Fremden emotionale Unterstützung bieten und Lebensmittelbanken einrichten.
Der Komfort von Liedern und Geschichten
Ich weiß, ich bin einer der Glücklichen. Mein Mann und mein Sohn leben zu Hause bei mir; Ich bin nicht abgeschirmt oder in einem Pflegeheim. Ich wunderte mich über diejenigen, die es waren. Hatte jemand Wege gefunden, um sich verbunden zu fühlen?
Meine Forschung führte mich zu Armchair Adventures. Es wurde von einer kleinen Theatergruppe ins Leben gerufen, die selbst zusammengesperrt an Zoom arbeitet, um diejenigen zu erreichen, die unter extremer Isolation leiden, insbesondere in Pflegeheimen.
Ich begann mich zu fragen, ob unser Weg zurück zur Zugehörigkeit nicht bei einem charismatischen Führer liegt, der Botschaften der Hoffnung und Ermutigung überbringt, sondern beieinander. Es ließ mich auch die Kraft des gemeinsamen Zwecks erkennen, wie klein er auch sein mag, um das Zugehörigkeitsgefühl wiederherzustellen. Ich habe mich einem lokalen Chor für Online-Proben angeschlossen. Mitsingen war transformativ.
Ein Teil von mir fragt sich, ob ich ein größeres Zugehörigkeitsgefühl als je zuvor gefunden habe, wenn ich gezwungen bin, mich auf die Menschen in der Nähe zu verlassen – um mich so sehr darauf zu konzentrieren, wo und wie ich in meinem Leben eine Verbindung bekomme.
“Schreiben ist Telepathie”, sagt Stephen King in seinen Memoiren ” On Writing “. Oma muss das gewusst haben, als sie mir vor so vielen Jahren ihre unveröffentlichten Memoiren überreichte. Das Schreiben ermöglicht es uns, Zeit und Raum zu durchqueren. Zusammen sein, auch wenn wir es nicht sind.
Als ich Omas Geschichte erzählte, fand ich einen Ort, an dem ich mich verankern und mich wieder mit ihr und meiner ganzen Familie verbinden konnte. Sie hat mich durch die größte Krise meiner Generation gestützt und mir ermöglicht, endlich einen Sinn dafür zu finden, was Zugehörigkeit für mich bedeutet.
Über die Autorin:
Tanya Perdikou ist freie Schriftstellerin. Sie ist darauf spezialisiert, Geschichten darüber zu erzählen, wie sich die menschliche Erfahrung mit Gesellschaft, Natur und Reisen überschneidet. Ihre Arbeiten wurden unter anderem von der BBC, der Huffington Post, dem Guardian und der Bangkok Post veröffentlicht.
Unsere neue Reihe Ab Januar 2022:
Wann finden wir Glück? In unserer neuen Serie verfolgt Kate Wilkinson unsere Glückserfahrungen zu verschiedenen Zeiten unseres Lebens: Kindheit, Jugend, Jugend, mittleres und hohes Alter. Sie fragt nach Dingen, die uns glücklich machen könnten – Fantasy-Geschichten, bewusstseinsverändernde Drogen, Lifestyle-Minimalismus, Musik und Gemüse – und spricht mit Menschen von Jung bis Alt über ihr eigenes Streben nach Glück. Glück kann das ultimative Ziel unseres Lebens sein oder etwas, das wir auf dem Weg finden.

Das ist auch mein Schmerz, den ich wie wohl Abertausende Menschen in den letzten Monaten erlitten habe. Traumatisch ist das.