Bei „Stresemanns Ganz normal“ sind Hanna, Jonas, Tobias und ich mit dabei, weil wir das auch können. Manchmal vielleicht nicht so gut oder so schnell, aber wir lernen viel und es macht Spaß, mit den anderen im Team etwas zu bewegen. Vielleicht habt ihr es schon bei dem einen oder anderen Beitrag bemerkt, dass wir oft versuchen zu experimentieren und uns immer sehr freuen, wenn Text oder Layout noch ein wenig schöner geworden ist.
5 Millionen Menschen mit Down-Syndrom
Es gibt 5 Millionen Menschen mit Down-Syndrom. Sie leben unterschiedlich, weil die Entwicklungs- und Unterstützungsmöglichkeiten von Land zu Land verschieden sind. In Deutschland gibt es rund 50.000 Menschen mit Down-Syndrom. Sie studieren, arbeiten, treiben Sport, zeichnen, spielen Theater – und einige schreiben Artikel für einen Blog, nämlich für diesen.
Ich habe das Down-Syndrom, aber ich stehe dazu. Ich bin kein Alien, denn ich bin so wie ich bin. Wir haben hier das Glück, dass es Organisationen gibt, die die Hürde zwischen „behindert“ und „nicht behindert“ verkleinern wollen. Es geht um individuelle Förderung im Kleinen, keine großen Projekte mit dickem finanziellem Etat. Es geht um Hilfe von Menschen zu Menschen. Auch deshalb sind wir hier dabei. Nein, wir sind nicht so erfolgreich wie viele andere Blogger. Aber wir haben Vorbilder, weil wir wissen, dass vieles möglich ist. Andere Menschen mit Down-Syndrom sind erfolgreich und berühmt geworden, wie
“Verkehrte Welt. Du der du als eingeschränkt giltst, besitzt die Gabe ganz und gar zu lieben, ohne jede Einschränkung.” – Dorothee Zachmann
Heute ist unser Feiertag
Seit 2006, wird jedes Jahr weltweit am 21. März der Welt Down Syndrom Tag gefeiert. An diesem Tag finden weltweit diverse Aktionen und Veranstaltungen statt, welche zur Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom beitragen sollen. Zwei verschiedene Socken, wurden zum Symbol des Welt-Down-Syndrom-Tages. Warum zwei verschiedene Socken? Ein Chromosom hat die Form einer Socke. Mit dem Tragen zwei verschiedener Socken, wird das Bewusstsein verbreitet, dass jeder Mensch einzigartig ist, und es wird uns Menschen mit Trisomie 21 Solidarität ausgedrückt.
Hier sechs schöne Blogs von und über Menschen mit Down-Syndrom
In diesem Monat möchte ich euch einmal Blogs vorstellen. Ganz spezielle, denn sie sind von oder über Menschen mit Down-Syndrom. Sie sind teilweise traurig, aber auch humorvoll und äußerst lieb. Wer mehr über uns „Mongos“, wie wir leider heute immer noch verächtlich genannt werden, wissen möchte, findet hier einige gute Informationen. Und wenn dir mal ein Mensch mit Down-Syndrom begegnet, verhalte dich so, wie du dich auch gegenüber Menschen ohne Down-Syndrom verhältst. Wir verstehen dich, sind normal und möchten auch so behandelt werden.
Notjustdown
Marian und Tabea haben 2017 #notjustdown ins Leben gerufen, um der Welt zu zeigen, dass das Leben von und mit Menschen mit Down-Syndrom alles andere als down ist.
Geliebte Ronja
Dieser Blog entstand aus dem Bedürfnis heraus, all die Gefühle, die nach der Diagnose “Herzfehler und Down Syndrom” aufgetaucht sind, von der Seele zu schreiben. Seit Ronja da ist hat ihre Mutter schreibt ihre Mutter alles Erwähnens- und Berichtenswertes auf: Wie banal und wunderschön und nervig und anstrengend und rührend und beglückend und total normal der Alltag mit Down-Syndrom meistens ist. Einfach wunderbar.
Fairy Bread
“Die Schönheit rettet die Welt”, hat Dostojewski gesagt. Diesen Satz trägt Bloggerin Iren in ihrem Herzen und ist ein Teil von ihr. Sie liebt die Schönheit. Die Schönheit eines Lächelns, die Schönheit einer Bewegung, die Schönheit eines Farbklanges, die Schönheit einer Melodie. Die Schönheit eines Augenblicks. Die Schönheit, welche Harmonie mit sich bringt, welche sie mit der Welt versöhnt.
Sonea Sonnenschein
Eine vierköpfige Familie aus Köln, mit Hund berichtet hier auch über Tochter Sonea, die das Familienleben grundlegend auf den Kopf stellt. René macht die Fotos auf diesem Blog und Katharina schreibt die Texte. Sie berichten aus ihrem Alltag mit und ohne Behinderung, diskutieren über Inklusion, bereisen die Welt und berichten über allerlei Themen, die sie als Familie gerade beschäftigt. Meist heiter, aber hin und wieder auch nachdenklich.
Unser Sohn
Unser Sohn hat zwei Mamas und Trisomie 21 – sie nahmen die Herausforderung an und unterstützen den Sohn, ohne ihn zu überfordern. Sie und auch wir sind schon ganz gespannt, wie er sich entwickelt und mit was er uns alles überraschen wird!
Joshua Samuel
Joshua kam mit einem extra (Glücks-) Chromosom auf die Welt. Er hat eine Trisomie 21. Er wächst mit allein als “Einzelkind” auf, da seine Geschwister schon viel älter sind und beide nicht mehr zu Hause leben. Mit seiner Mutter führt er ein sehr zufriedenes, glückliches, normales, chaotisches Leben, in das der Blog einen kleinen Einblick gibt.