Zum neuen Jahr zeige ich euch einmal Foto-Blogs, die ich in den letzten Wochen entdeckt habe. Es sind ganz unterschiedliche Fotografen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Hier meine Tipps:
Das Fotografieren begleitet Brigitte seit ihrer Jugendzeit. Den Grundstein legten die Eltern, sie schenkten ihr eine Pocketkamera (Kodak 110). Die Arbeit am PC brachte sie auf die Idee, beides miteinander zu verknüpfen und so entstand im Juni 2017 die Idee ihre Hobbys zu verknüpfen und ihren Bildern eine Plattform zu geben. Bisher zählten Pflanzen, Tiere, Aufnahmen von besuchten Ländern und Städten ihren Motiven. In letzter Zeit auch neue Themen wie z.B. die Nacht- oder Sportfotografie
Analoges, Digitales, Digiloges, Anatales… Man kann auch einfach nur “Bilder” sagen. Jedes hat seine kleine unspektakulöse Geschichte. Vielleicht kann man sie hier und da sehen. Und wenn nicht, auch nicht schlimm. Vielleicht sogar besser. Dann kannst du deine ganz eigene kleine Geschichte daraus sehen. Wenn du magst… Wer auf Samas Blog Bilder über Kunstwerke erwartet, liegt falsch. Es sind stattdessen kleine Kunstwerke aus Wolkenbildern oder Alltagsdingen zu sehen. Sehr interessant!
Die Welt jeden Tag neu entdecken, so sieht Eva ihren Foto-Blog. Sie ist Fotografin, Schreiberin, Geschichtenerzählerin, Hundemutter, Blickwinkelsucherin, Eindrucksammlerin, Nachdenkerin, Träumerin, Spinnerin, Filme Guckerin, Bücher Leserin, Nicht Aufgeberin … und macht aus ihren wunderschönen Fotos ebenso schöne Jahreskalender
Bloggerin Christiane ist ein Fotonerd wie sie im Buche steht ;o) Ihre Schränke sind voll mit Kameras, Fotobüchern und Prints. Dort ist von Klassenfahrten, über Campertrips bis hin zu Lost Places wirklich alles dabei. Augenblicklich wandert sie durch die Wälder des Nationalparks im Harz, immer auf der Suche nach einem neuen Motiv. Für sie ist das der Ausgleich zum schnöden Alltag. Dagegen sind die Bilder und Geschichten überhaupt nicht schnöde.
Blogger Robert gilt als Mann der vielen Blogs. Genau 5 verschiedene Blogs betreibt er – meist wortlos. Denn er ist Fotograf und das mehr als sehr gut. Egal ob Pflanzen, Gebäude oder Kunst. Robert lässt sprechen – durch seine Bilder. Und das ist wunderschön.
Das Wandervögelchen Lisa Maria erhielt diesen Spitznamen durch ihre Mutter und weil ihre Neugier auf fremde Kulturen und Länder sie in die Ferne ziehen so oft sie freie Zeit findet. Sie hat bisher 62 Länder bereist, die meisten davon liegen in Europa, ein paar in Afrika. In den letzten drei Jahren war sie auch in Nord-, Zentral- und Südamerika, ebenso wie in Asien. Ihre Reiseerzählungen hat sie zum Entdecken für andere in ihrem Blog niedergeschrieben.
Ich freue mich schon darauf, euch in vier Wochen sechs weitere schöne neue Blogs vorzustellen. Bis dahon habt ihr noch die Möglichkeit, euch die Gesamtübersicht mit über 200 tollen Blogs anzuschauen. Ihr findet den Link links in der Seitenleiste oder klickt auf den Button unten. Viel Spaß!
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”