Wie in der letzten Ausgabe versprochen dreht es sich heute um “Tagebuchblogs”, oder zumindest um Blogs, deren Inhalt einem Tagebuch ähnelt. Hinzu kommt, dass wir bei einigen der nachfolgenden Vorstellungen nicht wissen, wer sich hinter dem Blog verbirgt. Das ist aber eigentlich auch egal, denn auf den Inhalt kommt es an. Und in der Hinsicht stellen wir euch dieses Mal ganz schön pfiffige Blogs vor. Also los geht es:

… and the trees, too
Kaum Bilder hat der feine und kleine Blog eines Unbekannten. Dafür erfahren wir aber, dass er den Namen seines Blogs nach einem Teil eines Zitates von Anton Chekov aus dessen Werk „Ivanov“ benannt hat: “As I was coming here, I laughed at myself, and it seemed that the birds were laughing at me, and the trees, too…“. Aha, deshalb heißt der Blog also „and the trees, too ….“. Die Blog-Adresse lautet „abroretum“, Ein Arboretum ist nebenbei bemerkt eine zu Studienzwecken angelegte Pflanzung verschiedener Baumarten, also ein Baumgarten, keine Baumschule. ;-). Nochmals aha: Er selbst führt seinen Blog als eine private, unkommerzielle Angelegenheit, die keine Relevanz hat, schon gar keine presse- oder medienrechtliche. Dieser Blog dient ausschließlich seinem eigenen Vergnügen. Nun, das meinen wir nicht, denn es macht schon reichlich Vergnügen, mal ein wenig in seinem Blog zu blättern.

Herzbruch
Auf den ersten Blick wirkt auch dieser Blog wie eine Art „Tagebuch“. Bloggerin Mika fordert mit ihren Blogeinträgen ihre Leserinnen und Leser oftmals heraus. Sei zum Thema Evolution oder dass keine Kerne offen in den Vorratsschrank gelegt werden sollten. Alles liebe- und humorvoll geschrieben und dabei nie vergessen, dass Menschen nicht fehlerlos sein können.


hinsetzen, aufschreiben
Bleiben wir einmal bei den Tagebuch-Blogs, denn sie haben durchaus ihre Reize. Lässt sich doch so ein wenig am Leben der Bloggerin oder des Bloggers teilnehmen. Wir müssen dabei feststellen, dass es uns in einigen geschilderten Erlebnissen ähnlich erging. So wie bei den Einträgen der Bloggerin Bettie, die mit einer wunderbaren lockeren und oft humorvollen Schreibe Dinge beschreibt, die sie am Tag erlebt hat. Köstlich!

Heideblogger
Es gibt überraschenderweise unendlich viele Tagebuch-Blogs. Das hätten wir nicht gedacht. Einer davon gehört der Bloggerin Heide, die hier über ihre zahlreichen Wanderungen berichtet. Interessant, welche Erfahrungen sie auf ihren unzähligen Ausflügen erlebt. Sonst ist über Heide wenig bekannt, aber das ist ja teilweise bei den anderen vorgestellten Blogs auch so.

Vorspeisenplatte
Der Blog von Ines hat nach eigener Aussage den Wandel zu Bloggen als Geschäftsmodell nicht mitgemacht. Es ist ein Relikt aus Zeiten, als das Internet noch gut war und als Bloggen durch “everybody has a voice!” die Hoffnung erweckte, die Welt ein bisschen besser zu machen. Und weil sie das Wort „Vorspeisenplatte“ so schön fand und weil ihr Blog auch eine Ecke mit Rezepten hat und eine Plattform ist für die Veröffentlichung von Appetithäppchen; nur in ganz seltenen Ausnahmen gibt es hier ausführlich aufbereitete und umfassende Hauptspeisen. Auch ein wenig Tagebuch findet sich darin, womit wir wieder beim heutigen Thema wären.

In der nächsten Folge:
Beim nächsten Mal mischen wir altbekannte und ganz neue Blogs zu unserer Vorstellungsreihe zusammen. Was auch diese Blogs auszeichnet, sind die individuelle Art ihrer Gestaltung und – natürlich – ihre interessanten Inhalte.
Oh. Dankeschön für die freundlichen Worte. Ich bin allerdings kein er. 😉
Oh, sorry. Das ändern wir in der neuen Blogroll ab. LG