Was gibt es neues bei Podcast-Blogs?
<img width="232" height="235" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/fest-flauschig.jpg" alt="" loading="lazy" />
<img width="102" height="103" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Radio-Tatort.jpg" alt="" loading="lazy" />
<img width="513" height="450" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Jeannes-Heldinnen.jpg" alt="" loading="lazy" srcset="https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Jeannes-Heldinnen.jpg?w=513&ssl=1 513w, https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Jeannes-Heldinnen.jpg?resize=300%2C263&ssl=1 300w" sizes="(max-width: 513px) 100vw, 513px" />
<img width="225" height="229" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Herrengedeck.jpg" alt="" loading="lazy" />
<strong>Zum „Tag der Blogroll“ am 10. November habe ich euch bereits die Vorstellungen meiner Lieblings-Blogs vorgezogen. Heute – zum eigentlichen Termin – präsentiere ich euch einmal wieder einige schöne Podcasts, die ich gefunden habe. </strong>
Wer sich wegen der weltweiten Corona-Krise vorwiegend zuhause aufhalten muss oder sich bereits vollständig in häuslicher Quarantäne befindet, kann seine Zeit dort verstärkt auch mal mit Podcasts nutzen. Podcasts gibt es mittlerweile wie Sand am Meer (mehr als 500.000 allein bei Apple) – doch nicht alle lohnen sich. Welche Reihen sind empfehlenswert? Hier meine Tipps
Der Kriminal-Podcast
Kollegin Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Jeannes Heldinnen
In ihrem Interviewpodcast stellt die österreichisch-französische Künstlerin Jeanne Drach (@jeanne_drach) unterschiedliche Frauen mit faszinierenden Geschichten vor. Unter anderem: Cartoonistin Stefanie Sargnagel, Aktivistin und Autorin Nunu Kaller oder Gertrude Drach, Jeannes Oma.
Faking Hitler
Nachdem der “Stern” im April 1983 Auszüge aus den “Hitler-Tagebüchern” publiziert hatte, stellte sich die sensationelle Veröffentlichung kurz darauf als Fälschung heraus. In “Faking Hitler” arbeitet das Magazin den eigenen Skandal auf. Im Podcast sind die aufgezeichneten Gespräche zwischen Fälscher Konrad Kujau und dem “Stern”-Reporter Gerd Heidemann zu hören. Skurril und hochspannend.
Pop Culture Happy Hour (NPR)
In diesem Podcast plaudern NPR-Redakteurinnen und -Redakteure darüber, welche Bücher sie gerade lesen, welche Filme und Serien sie besonders mies fanden oder ob das neue Album von Lana del Rey dem Hype gerecht wird.
Duo-Talks
Die Klassiker unter den unterhaltenden Podcasts sind diverse Duo-Talks mit unnützem Wissen, blödsinnigen Theorien und humorvoller Berichterstattung. Dabei kommt man nicht am Evergreen “Fest und flauschig” von Jan Böhmermann und Olli Schulz vorbei. Mittlerweile sogar noch beliebter, verfolgt der Podcast “Gemischtes Hack” ein ähnliches Rezept. Die Sendung von Comedian Felix Lobrecht und Comedy-Autor/Kolumnist Tommi Schmitt war die Beliebteste im Jahr 2019. Das weibliche Pendant liefern die Radiomoderatorinnen Ariana Baborie und Laura Larsson mit “Herrengedeck”.
Hier geht es zum Podcast “fest & flauschig”
Hier geht es zum Podcast “Gemischtes Hack”
Hier geht es zum Podcast “Herrengedeck”
Tatort
Tatort kennt jeder. Aber wusste ihr, dass es auch Tatort-Folgen zum Hören gibt? Das Krimi-Format nennt sich „ARD-Radio-Tatort“. Ähnlich wie beim Fernseh-Tatort ermitteln auch hier verschiedene Teams in verschiedenen Städten. Oft werden die Rollen von bekannten Schauspielerinnen gesprochen. So gibt zum Beispiel Uwe Ochsenknecht den Polizisten Scholz von der Task Force Hamm. Und auch wenn Hörspiele irgendwie etwas Altmodisches an sich haben, es macht wirklich Spaß reinzuhören.
GenCrash – alles ist perspektiv
Tochter Vater Consulting: Tochter und Vater im Gespräch über ihre Beziehung, ihre Erfahrungen, Empfindungen, Pläne und die daraus entstehenden Meinungen. Esther und Kay haben Spaß am Dialog miteinander und freuen sich gelegentlich über Gäste, mit denen sie Themen aus verschiedenen Perspektiven mit begrenzter Ernsthaftigkeit versuchen zu erörtern.
<a href="https://podcast43f62c.podigee.io/7-neue-episode" role="button">
Hier geht es zum Podcast
</a>
<h2>Situationskomik</h2>
<img width="598" height="596" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Situationskomik.jpg" alt="" loading="lazy" srcset="https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Situationskomik.jpg?w=598&ssl=1 598w, https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Situationskomik.jpg?resize=300%2C300&ssl=1 300w, https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Situationskomik.jpg?resize=522%2C520&ssl=1 522w, https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Situationskomik.jpg?resize=150%2C150&ssl=1 150w, https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Situationskomik.jpg?resize=400%2C400&ssl=1 400w, https://i0.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2020/09/Situationskomik.jpg?resize=200%2C200&ssl=1 200w" sizes="(max-width: 598px) 100vw, 598px" />
<p><strong>2 Labertaschen sprechen zu euch aus eurem Endgerät. Dabei geht es um so alltägliche Dinge, wie Glühbirnen oder Hängematten. Absolut Köstlich!</strong></p>
<a href="http://open.spotify.com/show/54qD9eiz0jGYzDPtieGhbu?si=iyCtpiSLRbKpk8AUV1VDVQ" role="button">
Hier geht es zum Podcast
</a>
<h2>Und wie geht es weiter?</h2>
<p>Nächsten Monat, wie fast schon gewohnt, stelle ich euch weitere neu entdeckte Blogs vor. Dann geht es um vegane, vegetarische und alltägliche Küche. Und irgendwann später auch wieder einige gefundene wunderbare Podcasts. Die allerdings zu ganz anderen Themen. Bis dahin könnt ihr gern ein wenig in meiner Blogroll wühlen. Ihr findet sie unter dem nachfolgenden Link:</p>
<a href="https://stresemann.blog/alle-meine-lieblings-blogs/" role="button">
Hier geht es zu meinen gesamten Lieblings-Blogs!
</a>