Ladendiebstahl oder Schwarzfahren: Dabei erwischt zu werden, kann unangenehm sein. Überraschend sind jedoch die Entschuldigungen der Ertappten. Denn um Ausreden sind die Sünder nie verlegen.
Wer gibt schon gerne zu, dass er gelegentlich auf Ausreden zurückgreift? Zu pauschal lässt sich doch damit die pauschale Lüge verbinden. Tatsache ist jedoch, dass die richtige Entschuldigung – und bei diesem Begriff ist’s einem schon wohler ums Herz – schon oft zur Rettung einer Situation beigetragen hat. “eine gute Ausrede ist drei Batzen wert”, sagt de Volksmund. Und entsprechend strengt denn auch so mancher Zeitgenosse seine Fantasie an, wenn es gilt, sich mittels einer Ausrede Unannehmlichkeiten zu ersparen.

Es kann beispielsweise – aus reiner Vergesslichkeit natürlich – passieren, dass eine Busfahrt ohne sogenannten ‘gültigen Fahrausweis’ durchgeführt wird. Kontrolleure bekommen von Ertappten dann schon einmal Antworten zu hören, wie:
Ich dachte, man zahlt erst beim Aussteigen?
Der Fahrausweis steckt noch im Automaten – am Bahnhof!
Abgedroschen sind in diesem Zusammenhang Ausreden wie:
Ich hatte meine Fahrausweis im Mund. Wie Sie “Kontrolle” gesagt haben, hab ich den vor lauter Schreck verschluckt.
Besser, aber lebensbedrohender sind da schon die Ausreden, die sich die Gerichtsvollzieher vor beabsichtigter Pfändung anhören müssen:
Wenn ich die Raten für meinen Mercedes abziehe, die Hypotheken, meinen Schrebergarten und das Tennis-Nachwuchstraining von meinem Großen, müsste ich mir einen Strick nehmen. Mein leben liegt in ihren Händen.
oder
Hören Sie, ich habe Familie, pfänden Sie lieber nicht, sonst stürze ich mich vom Teppichrand.

Da ergeht es der Verkehrspolizei schon besser. Deren ertappte Verkehrssünder sind oft ziemlich begabt im Erfinden von Ausreden, was ihnen allerdings meistens nicht hilft.
Mein Kanarienvogel liegt im Koma, deshalb war ich so schnell.
Ich habe mich durch eine Frau im Minirock ablenken lassen.
Nun, Ausreden gebraucht wohl jeder einmal. Nach Ansicht von Psychologen sind sie aus dem menschlichen Miteinander auch nicht mehr wegzudenken. Denn der Mensch ist nicht unfehlbar, doch er mag sich das kaum zugestehen. Daher gehören Ausreden ganz selbstverständlich zum täglichen Leben.
Jene, die glauben, perfekt zu heucheln, sprich: sich raus zu reden, senden manchmal entlarvende Signale aus. Psychologen stellten Merkmale zusammen, an denen man erkennt, dass einer lügt: Die Stimme ist höher als sonst. Der Schwindler gibt kurze Antworten und stottert häufig. Er meidet den Augenkontakt, blinzelt und zwinkert zu vertraulich. Wenn das Gegenüber dann das Zwinkern im Auge bemerkt, bleibt nur noch eine weitere Ausrede:
Du entschuldige, mir ist da gerade was ins Auge geflogen ….