Stresemanns Ganz normal

Jenseits des Ponyhofs

Verliert ein eingeschränktes Leben seinen Wert?

Niemand will mit einer Behinderung, einer Demenz, einer chronischen Krankheit leben. Einige von uns, die es dennoch tun, hat Jörn Klare begleitet. Wie ein lebenswertes Leben gelingen kann, das fragt er nicht nur sie.

Ein lebenswertes Leben ist für uns im besten Fall gesund, selbstbestimmt, erfolgreich, produktiv und voller lohnender sozialer Beziehungen. Mindestens. So propagiert es die Werbung, und Ratgeberliteratur und Selbstoptimierungsangebote wollen uns dabei helfen. Doch was ist, wenn eine oder mehrere dieser Eigenschaften durch eine Behinderung nicht gegeben sind oder im Verlauf eines Lebens durch Krankheit oder Unfall abhandenkommen? Ein solch eingeschränktes Leben lässt sich kaum als ideal bezeichnen. Aber verliert es dann auch an Wert? In diesem Feature kommen Menschen zu Wort, die unter widrigen Umständen um das vielleicht etwas andere Glück in ihrem Leben kämpfen. Denn das ist schließlich kein Ponyhof.

Jenseits des Ponyhofs

oder: Verliert ein eingeschränktes Leben seinen Wert?
Von Jörn Klare
Regie: Friederike Wigger
Mit: Zora Schemm und Fabian Busch
Ton: Christian Bader und Andreas Stoffels
Produktion: Deutschlandfunk Kultur/NDR 2020
Länge: 54’27

Zum Feature von Jörn Klare

Jörn Klare ist 1965 in Hohenlimburg geboren, zwischen Sauerland und Ruhrgebiet aufgewachsen, lebt als Autor in Berlin. Er schreibt Sachbücher, Theaterstücke und Radiofeatures, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Für sein Buch „Nach Hause gehen. Eine Heimatsuche“ erhielt er 2017 den Evangelischen Buchpreis. Zum selben Thema produzierte er für Deutschlandradio Kultur das Stück „Nach Hause gehen“ (2016). Zuletzt: das ARD-Radiofeature „Alles Bio? Doku über die Kontrolle ökologischer Lebensmittel“ (NDR 2021)

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: