Stresemanns Ganz normal

Keine Angst vorm Liegestuhl!

Kennt ihr die auch? Diese Liegestühle aus Holz, leicht und gut zu transportieren. Mit dem Aufklappen fängt es aber an. Dann kann so ein Stuhl ganz schön Probleme verursachen. Oft kann da nur ein Fachmann helfen. In einem Baumarkt konnte ich nachfolgendes Gespräch verfolgen, das ich euch nicht vorenthalten möchte.

Kunde: Guten Tag, können sie mir wohl mal helfen.

Verkäufer: Aber sicher doch.

Kunde: lch komme mit dem Gartenstuhl nicht zurecht. Und zwar wie man den aufbaut, da habe ich immer Probleme mit.

Verkäufer: Das ist einfach – zuerst einmal, wenn Sie ihn bekommen, ist er ja zusammengeklappt. Das zeige ich lhnen mal, da brauchen Sie also keine Angst haben. Sie müssen das nur mit ein bisschen Kraft auseinanderziehen. Die rechte Hand oben an’s Kopfende und mit der anderen Hand auf die Stuhllehne, also niemals zwischen Sitz- und Fußteil fassen. Und dann ziehen Sie’s kräftig, aber langsam auseinander. Dann müsste er eigentlich schon richtig stehen.

Kunde: Ja, ich hab den schon versucht zwanzigmal aufzubauen, aber bei mir hat’s nie funktioniert.

Verkäufer: Ja, meistens hat man wirklich immer die Angst, sich dann den Finger irgendwo zu klemmen. Und die haben ja festes Holz, also es tut schon sehr weh, wenn man sich den Finger klemmt. Da isses wichtig, beide Seiten, also die rechte und die linke Armlehne zusammen, feste hoch und dann nach hinten zu drücken. Am allerbesten ist es natürlich, wenn Sie sich reinsetzen und dann zugleich rechte, linke Armlehne und dann mit dem Rücken nach hinten wegdrücken.

(Geräusch: Fallen)

Verkäufer: Dann hat das nicht funktioniert. Also die Armlehnen, die sind ja unten in so Zacken, wie Sie grad schon sagten, drin, sind arretiert. Da ist es wichtig, das Sie beide Armlehnen zugleich nehmen – anheben – und wenn Sie jetzt von der linken Seite davorstehen, die linke Armlehne unter das linke Knie, die rechte Armlehne in die linke Hand, beides zugleich hochziehen, ganz feste aber langsam zusammenziehen, das Knie rechtzeitig wegziehen ….

(Geräusch: Fallen)

Kunde: Huppela, also dass ist doch nen Ding. Nach hinten schieben? Geht das auch?

Verkäufer: Nach hinten schieben, wenn Sie das ein bisschen flacher haben wollen und nach vorne ziehen. Da können Sie am besten eine Armlehne aufs Knie, die andere Armlehne mit der nächsten Hand und dann die Rückenlehne wieder anziehen.

Kunde: Ja, wunderbar. Jetzt erklären Sie mir doch mal: Wie klappt man den denn am besten zusammen?

Verkäufer: Ja, da nehmen Sie auch am besten die Rückenlehne oben fest wieder in Griff. Dann – auch wenn Sie jetzt von der linken Seite davorstehen – die Iinke Armlehne unter das linke Knie, die rechte Armlehne in die linke Hand, beides zugleich hochziehen, ganz feste, aber langsam zusammenziehen Keine Angst haben, da passiert nix, nur niemals die Finger zwischen Sitz und Vorderklappe legen und das Knie rechtzeitig wegziehen

Kunde: Vielen Dank

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: