Stresemanns Ganz normal

Lithium (6)

Lithium

Beziehung mit einer mysteriösen Droge

Folge 6

Eine katastrophale Nacht ließ Laura Grace Simpkins keinen Zweifel: Sie trank zu viel und brauchte Hilfe, aber ihr Arzt machte sich mehr Sorgen um ihre psychische Gesundheit als um ihren Alkoholkonsum. Mehrere Termine und viele Monate später wurde bei Laura eine bipolare Störung diagnostiziert und Lithium verschrieben. Hier erzählt sie vom Beginn einer schwierigen neuen Beziehung mit einer mysteriösen Droge.

Teil 6:

Aufhören oder auf Lithium bleiben

Die Untersuchung von Laura Grace Simpkins zu ihrer Medikation gab ihr einen guten Überblick über Lithiumprobleme auf verschiedenen Ebenen – lokal, national, global, sogar universell. Es war Zeit zu handeln. Aber wie würden ihre Ärztin und ihr Psychiater reagieren, wenn sie ihnen sagte, sie wolle aus Gründen der Umwelt- und sozialen Gerechtigkeit auf Lithium verzichten? War es möglich, etwas anderes als ihre eigene psychische Gesundheit an die erste Stelle zu setzen?

TImothy Morton hatte davor gewarnt, dass Ökognose ein Wermutstropfen sein könnte. Aber ich fühlte mich aufsteigen, aufsteigen, aufsteigen: Es war, als ob ich durch die Atmosphäre schwebte und von der Himmelsebene auf die Erde herabblickte. Von meinem Standpunkt im Himmel aus hatte ich einen guten Überblick über Lithiumprobleme auf verschiedenen Ebenen – lokal, national, global, sogar universell.

Lithium war das dritte Element, das beim Urknall synthetisiert wurde, aber es gibt deutlich weniger davon im Weltraum, als wir erwarten würden, insbesondere im Vergleich zu anderen Elementen. Für den Mineralstoffmangel des Universums gibt es sogar einen Namen: das „kosmologische Lithiumproblem “.

Astronomen versuchen, Lithium in alten Sternen mit Spektroskopie (einer Technik zur Messung der Farbe des emittierten Lichts, um die chemische Zusammensetzung zu bestimmen) sowie mit anderen bildgebenden Verfahren mit Very Large Telescopes nachzuweisen. Falls vorhanden, liefert Lithium einen Messwert von 700 nm; die Wellenlängen erscheinen „elektrisches Rosa bis Purpur“. Wenn ich ein Star wäre, dachte ich, wäre ich blendend hell, ein Fieber fuchsiafarbener Strahlen strömte aus jeder Pore; eine glühende, personenförmige Discokugel.

Was kann ich gegen mein Lithiumproblem tun? Ich würde in sternenklaren Ausbrüchen wiederkäuen. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich denke, ich kann auf Lithium bleiben oder es absetzen. Es gibt keine umweltfreundliche Alternative. Aber Lithium ist nicht wie Plastik oder Flugreisen oder Avocados oder irgendetwas anderes, auf das ich möglicherweise verzichten könnte. Lithium ist die bittere Pille, die ich schlucken muss. Ich nicht?

‘Atrophy’, eine Klangkunst-Kollaboration

Ich schrieb noch einmal an den Psychiater: „Wenn ich oder jemand anderes mit einer bipolaren Störung zu Ihnen sagen würde: ‚Ich möchte aus Umweltgründen Lithium absetzen‘, was würden Sie sagen?“

Sie antwortete: „Ich würde die Person bitten, ihr Denken genauer zu erklären. Ich würde gerne mit ihnen herausfinden, was sie mit „Umweltgründen“ meinen, um zu überprüfen, ob sie rational und nicht wahnhaft waren… Mein Hauptanliegen wäre es, absolut sicherzustellen, dass die Person versteht, welche Risiken für sie bestehen, wenn sie Lithium absetzen. ”

Es war eine ungewöhnliche Frage für mich. Von all den Gründen, warum Menschen sich dafür entscheiden, Lithium abzusetzen oder gar nicht erst damit zu beginnen – Nebenwirkungen, Angst vor Nadeln, populäre Missverständnisse – kommen Umweltbedenken selten, wenn überhaupt, vor. Ich konnte kein Beispiel in der medizinischen Literatur finden.

Ich verstand, dass aus der Antwort des Psychiaters meine eigene Rationalität herausgefordert werden konnte, indem ich das Thema überhaupt zur Sprache brachte. Ich wunderte mich darüber, wie ein Mediziner mich als rational oder irrational, gesund oder verrückt beurteilen konnte, über etwas, von dem sie sagten, dass sie noch nie darüber nachgedacht oder darin geschult worden waren.

Bis der Tod uns scheidet?

Ich beschloss, zu meinem Arzt zu gehen. Sie war solide und wortkarg, gekleidet in Vergissmeinnicht-Blau. Ich ertappte mich dabei, dass ich mir wünschte, ich könnte so zusammen sein wie sie. „Ich würde gerne Lithium absetzen…“, sagte ich. „Oder versuchen Sie es vielleicht mit einer Alternative“, fügte ich kleinlaut hinzu, registrierte ihren besorgten Gesichtsausdruck und erinnerte mich daran, dass sie nicht auf meine E-Mail geantwortet hatte.

„Geht es um die ‚sozial-ökologischen Gründe‘?“ fragte sie vorsichtig. Sie hatte es eindeutig gelesen. Es war beunruhigend, meine eigenen Formulierungen wiederholt zu hören.

„Meistens“ gestand ich. „Aber ich bin auch gespannt, was dabei passiert.“

Darüber sah sie erschrocken aus. “Was genau meinst du?” Sie sagte. „Ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, mit diesen Dingen zu experimentieren. Nicht, nachdem es Ihnen in den letzten Jahren so gut ging. Es geht auch nicht darum, einfach Medikamente zu wechseln. Wenn Lithium für Sie funktioniert, sollten Sie dabeibleiben.“

„Ich möchte sicher sein, dass das Lithium den Unterschied macht“, sagte ich, „und nicht, weil ich nichts mehr trinke oder so. Wenn ich davon abkomme und wieder damit anfangen muss, werde ich es tun.“

“Glaubst du, es funktioniert nicht?”

„Das ist nicht das, was ich sage“, sagte ich. „Ich habe einige Nachforschungen angestellt. Es hat mich erkennen lassen, dass meine psychische Gesundheit nicht vor allem und jedem anderen auf diesem Planeten stehen sollte. Nur weil ich „bipolar“ bin, heißt das nicht, dass ich der Mittelpunkt des Universums bin und ich aufhören muss, so solipsistisch zu sein. Ich sollte zumindest genau wissen, ob ich unbedingt auf Lithium bleibe oder nicht.“

Meine geistige Gesundheit sollte nicht vor allem und jedem anderen auf diesem Planeten stehen.

Sie starrte mich an, als wäre ich völlig geistesgestört. Ich wusste, dass ich nie vernünftiger gewesen war.

“Wenn du dir sicher bist.” Die Ärztin atmete langsam aus, zog die Augenbrauen hoch und verzog die Lippen. „Ich werde mich von Ihrem Psychiater-Team beraten lassen. Ein Psychiater müsste das abzeichnen.“ Ich nickte. “Ich werde versuchen, Sie später in der Woche mit Updates anzurufen.”

Ich verließ die Arztpraxis und ging den Hügel hinunter nach Hause. Als ich zurückkam, fragte ich mich, wie viele Menschen nach der Diagnose einer bipolaren Störung diese überprüft oder widerrufen hatten. Dieses Stück Papier mit Briefkopf und der darauf gedruckten Diagnose, das irgendwo in einer Schachtel verstaubte, war eher eine billige Heiratsurkunde, als ich erwartet hatte.

War ich lebenslang mit meiner Diagnose verbunden? Wäre es Lithium und ich bis der Tod uns scheidet?

Ein paar Tage später hörte ich von meinem Arzt. „Der Psychiater hat gesagt, dass Sie Ihr Lithium reduzieren können, wenn Sie es noch wollen. Sie schlug vor, dass wir es im Laufe von sechs Monaten schrittweise reduzieren und sehen, was passiert.“

Ich wurde still. Die Option wurde mir angeboten und ich schwankte. Ich schluckte. „Denken Sie so lange, wie Sie brauchen“, sagte mein Arzt. “Keine Eile.” Lithium ist die bittere Pille, die ich schlucken muss. Ich nicht?

Ich habe das Gespräch beendet. Ich hatte nicht erwartet, dass die Entscheidung so schnell kommt. Ich wurde geworfen. Ich hatte erwartet, mehr Anleitung zu bekommen. Es schien, als ob alles an mir lag. Zweifel flackerten durch meinen Kopf. Was wusste ich? Ich dachte. War es vernünftig oder verrückt, rational oder irrational, aus sozial-ökologischen Gründen ein Medikament abzusetzen?

Lithium und ich waren seit vier Jahren zusammen. Es war wie eine Ehe gewesen. Lithified, aus zwei war eins geworden. Mir wurde klar, dass ich vor allem keine sofortige Scheidung wollte, sondern eine Paarberatung, ein vernünftiges, erwachsenes Gespräch über unsere Kämpfe. Aber die Wahl, die ich hatte, war Lithium oder kein Lithium. Ich war gefangen zwischen einem Felsen und einem harten Ort.

Über die Autorin:

Laura Crace Simpkins

Laura Grace Simpkins schreibt und performt über sich selbst, Wahnsinn und Tod. Ihre Texte wurden vom Guardian, New Scientist und den Medical Humanities des British Medical Journal veröffentlicht und im BBC Radio ausgestrahlt. Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten Buch.

Der Abdruck ihrer Geschichte erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Wellcome Museums, London. Vielen Dank.

Titelfoto dieses Beitrages von Matjaž Krivic – @krivicmatjaz auf Instagram

Unsere
“Sommer-Serie”
im August 2022:

Selber schreiben


Hey, ich bin Caroline. Meine Identität als behinderte Person ändert sich ständig und das Verstehen meiner selbst ist ein fortlaufender Prozess. Manchmal werde ich Ihre Erwartungen erfüllen; manchmal werde ich ihnen trotzen.

Könnte das Schreiben einer Kolumne helfen? Könnte es andere an meiner verkörperten Erfahrung teilhaben lassen und etwas darüber offenbaren, wie es ist, behindert zu sein?

Diese Reihe, die hier im nächsten Monat veröffentlicht wird, wird mein Leben dokumentieren, während ich untersuche, wie das Schreiben mir und anderen hilft, einen Sinn für eine Behinderung zu finden. Es wird eine Erkundung dessen sein, wer ich bin, und eine Einladung, mein Leben zu erleben, vielleicht sogar eine Herausforderung für euch, anders über Behinderungen und psychische Erkrankungen nachzudenken.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: