Stresemanns Ganz normal

Lockdown-Erlebnisse (2)

Lockdown-Erlebnisse

Francesca Martinez lädt vier behinderte Schriftsteller und die Mutter eines behinderten Teenagers ein, ihre äußerst persönlichen Erfahrungen mit dem Lockdown zu teilen. Diese überzeugenden und faszinierenden Geschichten verdeutlichen die prekäre Situation von Menschen mit komplexen Gesundheitsproblemen und die vielen Herausforderungen, die mit der Sicherheit während einer globalen Pandemie verbunden sind. Während der ersten Welle machten Menschen mit Behinderungen schockierend fast zwei Drittel der Todesfälle von Covid-19 in Großbritannien aus.

Folge 2: Unsere Covid-Mitschuld


Athena Stevens ist Autorin, Performerin und Sozialaktivistin. Sie ist künstlerische Leiterin am Finborough Theatre in Oxford und Mitglied des Creative Council sowie Associate Artist am Shakespeare’s Globe Theatre. Sie stellt fest, dass sie als behinderte Künstlerin sowohl unter Corona litt, als auch zur Verbreitung beitrug, Das unabsichtlich, wie aus ihrem Bericht zu entnehmen ist.

Im Januar saß ich in der Kneipe unter dem Finborough Theatre in London und sah zu, wie Bilder von Wuhan im Fernsehen gezeigt wurden. Sollte dieser Virus schon bei uns in Großbritannien geladnet sein? Der Ehemann eines Freundes war mit Atembeschwerden im Krankenhaus eingeliefert worden; niemand konnte herausfinden warum.

Wenn die Bilder auf dem Bildschirm wichtig wären, hätte die Kneipe die Lautstärke erhöht. Wenn sie wichtig wären, sagte ich mir inmitten einer Flut von Proben, Treffen und Aufführungen im Februar, würden die Verantwortlichen die richtige Entscheidung treffen. Weise Menschen wussten, was ihre Verantwortung war. Aber nichts dergleichen geschah!

Die erste Märzwoche 2020 war voller Termine. Am Montag war ich bei meinem inzwischen frisch verwitweten Freund zu Hause, am Dienstag bei einem Treffen mit einem Regisseur, am Mittwoch beim Gedenkgottesdienst meines verstorbenen Freundes und am Donnerstag bei einer Buchvorstellung. Am Freitag war ich bereit, das ganze Wochenende auf der Couch zu schlafen… typisch für das Leben mit Zerebralparese, sagte ich mir. Nach dieser anstrengenden Woche mit schlechtem Wetter nach fast sechsmonatigen Nonstop-Theater-Aufführungen kündigte sich jetzt bei mir eine Grippe an. bedeutete eine Erkältung.

Ich ging ins Bett.

Wenn ein Wochenende, Freitagnachmittag bis Montagmorgen, 60 Stunden beträgt, habe ich an diesem Wochenende 45 davon geschlafen. Ich zwang mich zu essen. Kein Appetit, Halsschmerzen. Gut atmen. Ich wohnte in einem Gebiet, in dem es kaum Covid-Erkrankungen gab. Noch nicht! Doch wenn es eine Liste mit hohem Risiko gab, waren Menschen mit Zerebralparese sicher dabei. Aber es gab keine Liste mit hohem Risiko. Zumindest jetzt noch nicht!

Nichts, was eine Tagesschwester nicht bewältigen konnte. An diesem Montag fühlte ich mich besser. Die Regierung sprach von „Herdenimmunität“ und die Covid-Zahlen waren kein Grund zur Sorge. “Wir werden es alle bekommen”, sagte meine Betreuerin, als sie mich zum Mittagessen fütterte. “Es geht nur darum, unsere Dienstleistungen nicht zu überfordern.”

Meine rebellische Phase, die dadurch gefördert wurde, dass ich in Amerika geboren und aufgewachsen bin, hob den Kopf: “Vertrauen Sie dieser Regierung wirklich , dass sie weiß, was für Sie am besten ist?”

Unsere Covid Mitschuld . © Carrie Ravenscroft für Wellcome Collection

Ich war erkältet

Ich hatte am Mittwoch einen Termin in Oxford, den ich viermal verschieben musste. Der sollte diese Mal nicht erneut verschoben werden. Wenn ich an diesem Morgen aufwache und mich schrecklich fühle, werde ich gehen. Dann, am Abend, würde ich nach Hause kommen und auf absehbare Zeit meine Tür abschließen. Kein Ausgehen, keine Treffen, keine Proben, keine Ansteckungsgefahr. Nach Monaten ohne Unterbrechung, etwas Ruhe, um zu vermeiden, was auch immer dieses Ding klang … schön.

Mittwochmorgen erwachte ich, immer noch krank, aber es war nichts, was eine kleine Tagesschwester nicht in Schach halten konnte. Also fuhr ich von Oxford nach London mit der Bahn, eine beschwerliche Reise in Zeiten von Corona.

Die Momente, in denen wir unsere Entscheidungen treffen müssen, die Entscheidungen, die tatsächlich wichtig sind, starren uns aus leeren Regalen der Apotheke an. Wir hoffen, dass die Dinge, die wir unterdrücken, einfach verschwinden. Aber etwas zu ignorieren ist eine aktive Entscheidung, die wir selbst und unsere Regierung jeden Tag treffen. 

Nur ein unangenehmer Fehler?

Ich denke jetzt oft an meine Reise nach Oxford, besonders wenn ich erschöpft von einem Virus im Bett liege, das von einigen in meiner eigenen Familie immer noch als   als ein unangenehmer Fehler behandelt wird. Ein positiver Antikörpertest fast zwei Monate nach meiner letzten Reise hatte bestätigt, was ich für unmöglich hielt.

Irgendwo, vermutlich in der ersten Märzwoche, vielleicht aus mehreren Quellen, bekam ich Covid-19 und gab es an meine persönliche Assistentin, ihren Partner und ihre Zweijährige weiter. Papa und Baby geht es gut. Ich und mein Assistent – wir scheinen ‘lange Covid’ zu haben, da seit Monaten Erschöpfung herrscht.

“Es ist anstrengend, nur zu existieren”, werden meine PA und ich uns auch fünf Monate nach unserem Antikörpertest sagen. An manchen Tagen werde ich aufwachen und keinen Muskel in meinem Körper spüren, was mit der Diagnose einer Zerebralparese unmöglich sein sollte.

Im schlimmsten Fall werde ich immer noch mitten in der Nacht aufwachen, wobei meine Augen vom Schleimausfluss festgeklebt sind. Da das Einbringen von Augentropfen in jemanden mit Zerebralparese ungefähr so einfach ist wie das Festhalten einer Katze, kann ich kaum Erleichterung finden, außer mein Gesicht zu waschen und darauf zu warten, dass der Schleimausfluss von vorne beginnt. Im Gegensatz dazu hatte meine PA keine Probleme mit ihren Augen.

Es ergab sich irgendwie eine gewisse Covid-19-Route. Ein hohes Fieber, Lethargie, aber nie ein Husten. Es gab Tage, an denen ich für sie gesorgt habe, ihre Mahlzeiten herrichtete, den Laden geführt und ihr die Medikamente gegeben habe. Und es gab Tage, an denen ich mein Bett nicht verlassen konnte und sie das ganze Haus geführt hat. Glücklicherweise hatten wir nie gleichzeitig schlechte Tage. Zumindest jetzt noch nicht.

Unsere Covid Mitschuld . © Carrie Ravenscroft für Wellcome Collection

Wie wir den Virus verbreiten

Ich vermute, ich habe genau das Falsche getan. Zweimal in der ersten Märzwoche hielt ich einen Wohltätigkeitseimer in der Hand, als ungefähr 400 Menschen vorbeikamen und ihre Münzen und Banknoten ablegten. Abgesehen von der offensichtlichen Tatsache, dass etwa 800 Personen den Risikofaktor eines Menschen erhöhen würden, gibt es ein weiteres Detail, das auf diese andere Möglichkeit hinweist. Bei beiden Funktionen saß ich in meinem Rollstuhl, was bedeutete, dass ich nicht mehr auf Augenhöhe mit der allgemeinen Bevölkerung  und daher anfälliger für virusbeladene Tröpfchen war.

Meine Hauptsymptome von Covid-19 waren extreme Müdigkeit und akute Bindehautentzündung. Ich hatte nie Symptome der oberen Atemwege. Anstatt das Virus einzuatmen, scheint es, als ob es durch meine Augen in mich eingedrungen wäre. Es war ein Optiker, der in Wuhan die erste Warnflagge wegen einer möglichen Pandemie hisste. Und doch wurde Bindehautentzündung auch Mitte März nicht als Symptom aufgeführt.

Ich kann nicht anders, als das Gefühl zu haben, dass sowohl die Gesellschaft als auch unsere gewählte Regierung die Katastrophe weitaus schlimmer gemacht haben, als es jemals sein musste. Wir sagten uns, dass dies eine Krankheit war, die gerade Menschen mit bereits bestehenden Erkrankungen getötet hat. Warum sollten wir uns also darum kümmern?

Die Regierung erlaubte es, Besuchern in Pflegeheime zu kommen und wir haben die daraus folgenden Todesfälle nicht gezählt. Es war, als ob dieses Leben, das Leben der Schwächsten in unserer Gesellschaft, überhaupt keine Rolle spielte. Und so führte unsere Neigung, von allen Dingen wegzuschauen, die uns unangenehm machen, zu einer Art Absprache bei der Verbreitung des Virus.

Warum der Lockdown mein Leben leichter gemacht hat

Die Situation, in der wir uns jetzt befinden, ist ein direktes Ergebnis einer Welt, die wir alle bis zu einem gewissen Grad gepflegt haben und in der sich alle an Fähigkeiten, Rassismus und einer Vielzahl anderer Ungerechtigkeiten beteiligt haben.

Folgendes stört mich wirklich: Ich genieße meine Zeit zu Hause. Ich brauchte eine Weile, um herauszufinden, warum ich mich inmitten einer weltweiten Krise, die zu einer Infektion in meinem eigenen Körper führte, entspannter und wohler fühlte. Lockdown hat mein Leben viel einfacher gemacht. Nein, ich mag es nicht, dass das Verlassen des Hauses ein Akt der politischen Rebellion ist, aber die Wahrheit ist, dass es so war, bevor einer von uns jemals von Covid-19 gehört hatte.

Im Januar wurde mein Stück im Finborough Theatre aufgeführt. Es war ungefähr zu der Zeit, als ich meine Wohnung fast ein Jahr lang nicht verlassen konnte, weil British Airways meinen Rollstuhl zerschmetterte und mir keinen Ersatz ließ.

Unsere Covid Mitschuld . © Carrie Ravenscroft für Wellcome Collection

In den letzten drei Jahren war mein Zugang zur Außenwelt eingeschränkt, da die Verwaltungsgesellschaft meines Gebäudes, Guinness, es versäumt hat, unseren Aufzug funktionsfähig zu halten, sodass er über fünfzig Tage lang nicht funktionierte. Der erste Gedanke, den ich hatte, nachdem gehört hatte, dass ich letztes Jahr für mein Stück ‘Schism’ für einen Olivier Award nominiert sein soll , war: „Schade, dass mich das nicht davon abhält, aus Londoner Bussen geworfen zu werden, wie es gestern passiert ist . ”

Wenn ich mich nicht der täglichen Käsereibe der Diskriminierung stellen muss, mich nicht an der Fähigkeit mitschuldig machen muss, indem ich weitermache und in der Außenwelt „keine Aufregung mache“, habe ich meinem Bewusstsein zum ersten Mal eine Atempause und meinen Emotionen Raum zum Atmen gegeben.

Unsere Entscheidungen machen uns mitschuldig

Seit Beginn des Lockdown war meine geistige Gesundheit nie besser. Es waren eine Million selbstbegründeter und scheinbar harmloser kleiner Entscheidungen, die wir alle in unserem täglichen Leben getroffen haben und die uns hierher geführt haben.  In Wahrheit gibt es eine Flut von Ausreden, die mir als Rechtfertigung für das Einsteigen in den Zug dienen, wenn ich wusste, dass ich an etwas erkrankt bin:

  • Die Hochrisikoliste war noch nicht erschienen.
  • Meine Symptome stimmten nicht überein.
  • Ich habe keine anderen erkrankten Menschen gesehen.

 Aber da unser Gewissen klar ist, gibt es wenig Grund zur Sorge. Wir weisen auf die Todesfälle in Pflegeheimen hin und sagen: “Sie würden sowieso sterben.” Und dann beschweren wir uns, dass eine Maske unsere Brille beschlägt. Wir horten Nudeln und Toilettenpapier. Wir schütteln unseren Finger und sagen, dass Boris Johnson selbst an Covid-19 erkrankt war. 

Aber ich weiß für mich selbst, der als “verletzlich” gilt, als jemand, der sich selbst als fürsorgliche Person bezeichnet, dass ich zu oft den Moralapostel spiele.

Ich wusste, dass ich krank war. Ich bin trotzdem mit dem Zug gefahren!

Wir sind moralisch genauso verantwortlich für die Auswirkungen dessen, was passiert, wenn wir den Kurs nicht ändern, wie für die Auswirkungen, wenn wir dies tun. Beide Optionen erfordern Maßnahmen. Und wenn die Zeit für eine Abrechnung kommt, sind es zu oft tausend Entscheidungen, die an dem beteiligt sind, was später wie eine unvermeidliche Katastrophe aussieht.


In der nächsten Folge:

Die Gesellschaft – nicht Corona – macht uns verletzlich

Autorin und Zeichnerin:

Athena Stevens

Athena Stevens

Athena Stevens ist Autorin, Performerin und Sozialaktivistin. Sie ist künstlerische Leiterin von Aegis Productions Ltd, Writer-in-Residence am Finborough Theatre und Mitglied des Creative Council sowie Associate Artist am Shakespeare’s Globe Theatre. 2019 wurde sie für ihr Stück ‘Schism’ für einen Olivier Award für herausragende Leistungen in einem Affiliate-Theater nominiert Sie wurde in Chicago geboren und lebt heute in London. Athena wurde mit athetoider Zerebralparese geboren.

https://www.athenastevens.com/

Wir danken dem Wellcome-Museum, London

Carrie Ravencroft

Carrie Ravenscroft

Carrie ist eine queere, neurodivergierende und emotional motivierte Illustratorin mit einem persönlichen Bewusstsein für die sozialen Auswirkungen von Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Ihre Arbeit befasst sich mit Diskriminierung, Stigmatisierung und Ignoranz. Carrie ist derzeit eine Inklusionsspielerin mit behinderten Kindern und Freiwillige bei Mind Outcome, die Online-Kunstsitzungen ermöglicht. Sie ist eine Verfechterin des psychologischen Bewusstseins und der Reflexion und drückt eine starke Liebe für die therapeutischen Kräfte der Kunst aus, während sie eine Karriere in der Kunsttherapie verfolgt. Hier findet ihr ihre Website

1 Kommentar

  • Das Problem ist, das wir einfach zu wenig wissen und es keine konkreten Angaben gibt. Mitschuld kann man nur sagen, wenn man es bewusst tut. Warum trifft eine Mitschuld, wenn falsch interpretiert wird. Klar man fühlt sich mitschuldig.
    Beispiel
    A arbeitet im Kindergarten. Ein Kind wird krank (Schnupfen) und wird von den Eltern in den Kindergarten gebracht. A bekommt Schnupfen und geht zum Arzt. Er sagt, sie hat nur eine Erkältung. Nachmittags ein Anruf aus der Kita, das der Virus einige Kollegen haben. Nach den Test stellt sich raus, das sie ihn auch hat. Ihr Stiefvater hatte gleich einen Test mitgemacht und war auch krank. Die Mutter und der Bruder konnten noch alles machen, was sie wollten. Sie hatten sich freiwillig in Quarantäne begeben. Die Mutter wollte einen Test machen, da sie in der Schule arbeit. Erst nach einer Woche durfte sie, nach einen Kampf mit den Behörden ein Test machen. Umd danach waren alle in Quarantäne. Jetzt die Frage hat die Tochter Mitschuld oder die Eltern des Kleinkindes? Oder die Behörden. A durfte vor den Kindern keine Maske tragen. Nds will unbedingt Schulen und Kitas offen halten. Die Familie von A hat sich strikt an die Regeln gehalten. Und als bekannt wurdd Selbstquartäne geschickt. Ich verstehe immer noch nicht, wenn einer in der Gruppe unter Quarantäne steht, warum dürfen die anderem noch andere Tätigkeiten machen. Müssen nicht alle
    Quarantäne? Versagt die Regierung, weil sie die Gefahr nicht sieht. Darum denke ich mir, man kann keine Mitschuld haben, wenn falsch gehandelt wird. Aber mitschuldig fühlt man sich immer.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: