
Es gibt unterschiedliche Zeiten und Gründe, an denen wir einen Beitrag für unseren Blog schreiben. Einmal passiert es, wenn wir uns Zeit dazu nehmen, gemeinsam oder allein oder wenn uns gerade etwas Besonderes einfällt.
Allerdings hängt unsere Blogger-Zeit auch stark von unserem Terminplan ab. Oftmals haben wir unseren Blog nebenbei geöffnet und können Ideen für Beiträge so sofort umsetzen. Das Wochenende nutze wir vielfach dazu, Details für Beiträge zu recherchieren oder Fotos und Schriften zu bearbeiten. Einige Beiträge schreiben wir im Voraus und nutzen die Zeiteinstellung von WordPress um festzulegen, wann die Beiträge rauskommen. Das gibt uns die Freiheit, uns auch einmal einige Tage am Stück um andere Dinge kümmern zu können, ohne ständig den Druck zu haben „ihr müsst für morgen früh noch einen Post fertigstellen! “. Und natürlich gibt es Beiträge, die sind schon lange im Voraus fertig, beispielsweise bei unseren Reihen & Serien.

Nichts ist aber schlimmer, als sich unter Zeitdruck etwas aus den Fingern zu saugen, nur weil gerade Blogging-Zeit ist. Letztendlich sind wir Laien, Hinzukommt, dass wir oft für die Erstellung eines Beitrages längere Zeit benötigen als andere Blogger. Aber auch als Laien wissen wir nur zu gut, dass der Tag auch gerne mal 25 Stunden haben kann. So schreiben wir nicht zwischen Tür und Angel, sondern in Ruhe, wenn es die freie Zeit zulässt. Haben wir keinen PC zur Hand, machen wir uns Notizen. In den nächsten gemeinsamen Treffen – per Zoom oder persönlich – gehen wir dann unsere Notizen, Einfälle und Anregungen durch. Denn oft fällt dem einen etwas ein, auf das der andere nie gekommen wäre.
Wir schreiben über Menschen, Sachen und Dinge, die uns beschäftigen, interessieren, ja auch bewegen. Dabei machen wir uns keine Gedanken, bei wie vielen meiner Blog-Leser/Innen der Artikel ankommt. So mussten wir feststellen, dass gerade die Beiträge äußerst beliebt sind, von denen wir das überhaupt nicht erwartet haben.
Die beste Zeit zur Veröffentlichung?
Vorweg: Die beste Zeit, um Artikel zu veröffentlichen gibt es unserer Meinung nach nicht. Bei uns ist das auch ein wenig kurios, denn meistens (nicht immer, daher ab und an auch einige Fehler) werden die Beiträge vor der Veröffentlichung noch einmal geprüft. Während offiziell bekannt ist, wer in unserem Team verantwortlich zeichnet, lässt sich normalerweise nicht nachverfolgen, wer den Beitrag vor der Veröffentlichung noch einmal überprüft hat.
Um auch das feststellen zu können, gibt der “Überprüfer”, bzw. die “Überprüferin” nach der Eingabe des Erscheinungstages den genauen Zeitpunkt ein. Hier gilt “6.02” Uhr beispielsweise, wenn Marleen den Beitrag überprüft hat oder “6.04” Uhr, wenn das Tobias war.

Von anderen Bloggern ist uns bekannt, dass sie nach Besucheraktivitäten ihres Blogs einen Zeitraum „ausrechnen“, wann die meisten Besucher auf ihrem Blog sein werden. Wenn wir ehrlich sind, hat uns das bisher noch nicht sehr interessiert. 😉
Natürlich haben wir uns Links zu vielen anderen Blogs gesetzt, auf denen wir in regelmäßigen Abständen vorbeischauen. Dies erfolgt, aber weniger über den PC, als mehr gemütlich im Sessel über das Tablet oder das Handy. Das kann dann zu den unterschiedlichsten Zeiten sein.
Die beste Zeit zum Bloggen ist also wann ?

Die beste Zeit zum Bloggen ist dann, wenn das eigene Blogfeuer richtig brennt! Es bringt eigentlich nie etwas, sich zum Bloggen zu zwingen, sich Themen aus den Rippen zu schneiden, wenn es gerade eben nicht passt.
Und wie sieht es bei euch aus? Seid ihr früh dran mit dem Bloggen oder eher ein Morgenmuffel, Mittagspausen-, Feierabend-, Fernseh-Blogger oder Nachtschreiber?