
Jeder Besitzer eines Gartens möchte einen Maulwurf lieber im Nachbargarten sehen. Wer allerdings einige Maulwurfshügel sein eigen nennen darf, der kann schon ungewöhnliche Jagdmethoden entwickeln, um den kleinen Tunnelbauer zu fangen.
05. Juli
Seit einer Woche haben wir einen Besucher im Garten – einen Maulwurf! Rund um den Apfelbaum zeugen schon fünf Erdhügel von seiner Bautätigkeit. “Papi, wusstest Du, dass Maulwürfe bis zu vier Junge bekommen können? Das haben wir heute in Sachkunde gelernt”, verkündet meine zehnjährige Tochter. Im Geiste sehe ich unseren Garten schon als Marslandschaft vor mir. “Papi, wusstest Du, dass Maulwürfe unter Naturschutz stehen?” Na ja, aber nur solange er mit seinem Hügelchen unter dem Apfelbaum bleibt.
09. Juli
Jetzt hat er auch noch einen großen Erdhügel aufgeworfen. Meine Frau meint ja, wir sollten den Maulwurf nach meinem Bruder Fritz nennen, der käme doch auch immer zur unpassendsten Zeit.
15. Juli
Fritz hat ganze Arbeit geleistet. Sein Tätigkeitsfeld nun auch auf Rasenfläche und Blumenbeet erweitert. Jetzt reicht’s! Das Vieh muss weg -aber wie? Mottenkugeln soll ich in die Erdhügel hängen, sagt mir der Mann von der Gärtnerei. Der Geruch wäre nichts für feine Maulwurfs-Nasen. Ab damit in die acht Erdhügel. Wenn das nicht wirkt, fress ich einen Besen.
17. Juli
Werde den Besen wohl essen müssen. Anstatt zu verschwinden, hat Fritz sein Revier verlegt. Drei neue Hügel ganz vorn im Garten. Nachbar Helmut empfiehlt, dem Maulwurf nachts aufzulauern. Wenn er aus seinem Hügel guckt, schnappen und …. Ja aber aus welchem seiner elf Hügel guckt er raus? Ich wähle den neusten Hügel aus und schlage mein Zelt für die Nacht auf. Mit Bier und Spaten bewaffnet warte ich in der Dunkelheit auf Fritz.
18. Juli
Bin wohl eingeschlafen. Habe Fritz nicht erwischt. Dafür drei neue Erdhügel und 21 Mückenstiche.
24. Juli
Habe heute Morgen beim Brötchen holen erfahren, dass sich ein Maulwurf mit Heringsköpfen vertreiben lässt. Bei dem Gestank ergreift er sofort die Flucht. Gute Idee! Der Mann im Fischladen stutzte zwar, packte mir aber 14 Heringsköpfe ein. In die Maulwurfshügel gebuddelt und morgen früh habe ich meinen Garten endlich wieder für mich!
25. Juli
Heute Nacht kein Auge zu bekommen. Diese blöden Katzen stritten sich die ganze Nacht um den Fisch. Eins zu null für Dich, Fritz! Aber die nächste Runde geht an mich!
27. Juli
Die nächste Runde lasse ich mir etwas kosten. Für 269 Euro das Ultraschallgerät “Mauli- Weg 500” erworben. Wirkt einhundertprozentig hat der Verkäufer gesagt. Na also!
28. Juli
Musste den Betrieb leider nach einer viertel Stunde einstellen. Von dem Apparat fingen die Hunde der Nachbarschaft an zu jaulen. War fürchterlich. Aber Fritz ist weg! Hurra!
27. September
Nein, ich glaube es nicht! Fritz ist wieder da! Ein Herr der Landwirtschaftskammer versichert mir, dass Fritz wohl auch nie weg war. Maulwürfe hielten im Hochsommer nur einen vier- bis sechswöchigen Sommerschlaf. Dann wären sie bis in den November hinein wieder aktiv. Da könne ich nur die Erdhügel platt machen und mich an dem lieben Tierchen erfreuen. Scherzbold! Vielleicht sollte ich meinen Garten jetzt zu betonieren.
Die frisch aufgelockerte Erde soll gut für’ s Beet sein, vielleicht einfach die “Hügel-Geschenke” nutzen und in friedlicher Ko-Existenz miteinander den Garten teilen?