Stresemanns Ganz normal
Ganz Normal Ostern

Vorösterliche Nachrichten

Rekord-Eier

Das größte Ei legt der Strauß: Es wiegt bis zu 1.800 Gramm. Die Light-Version des Ovals produziert der Kolibri mit etwa 0,2 Gramm.

Ganz Normal Ostern

In jedem siebten Ei

Seit 1974 gibt es Kinder-Überraschung in Deutschland. Seitdem sind die Figuren und Spielsachen in den Schokoladeneiern zu begehrten Sammlerstücken geworden. Liebhaberobjekte erzielen manchmal Preise von mehreren 100 Euro – und haben damit auch Fälscher auf den Plan gerufen, die das Plastikspielzeug geschickt nachbilden.

Ganz Normal Ostern

Weiß oder braun?

Weiße Hühner – weiße Eier? Nein, die Farbe des Gefieders legt nicht das Aussehen der Eier fest. Stattdessen schauen Experten den Hühnern auf die Haut um die Öffnung des Gehörgangs: Hat ein Huhn dunkle Ohrscheiben, legt es braune Eier. Hühner mit weißen Ohrscheiben produzieren weiße Eier.

Ganz Normal Ostern

Egg`n Roll

Eine der kuriosesten Ostertraditionen wird im Garten des Weißen Hauses gepflegt. Seit 1878 dürfen Washingtons Kinder auf dem Grundstück gekochte Eier um die Wette rollen. Am Ende der Veranstaltung erhalten alle Kinder ein von Präsidenten und First Lady signiertes Holzei.

Ganz Normal Ostern

Aufschlussreicher Code

Zahlensalat auf der Eierschale? – mitnichten, der Code ist ganz einfach zu entschlüsseln. Die erste Zahl gibt Aufschluss über die Haltungsform: 0 steht für Öko-Erzeugung, l für Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Legebatterien. Danach folgen zwei Buchstaben fürs Herkunftsland. Die lange Ziffer am Ende zeigt an, aus welchem Betrieb das Ei stammt.

Ganz Normal Ostern

Konservieren und schenken

Im Mittelalter schenkten sich Christen am Ostermorgen hart gekochte, rot gefärbte Eier, die als Symbol für die Auferstehung galten. Dabei wurde folgende gedankliche Parallele gezogen: Jesus hat den Grabstein beiseite gerollt und ist auferstanden. Auch wer die harte Eierschale durchbricht, trifft auf einen zwar nicht lebendigen, aber lebensspendenden Inhalt.

Ganz Normal Ostern

Warum werden Eier zu Ostern bemalt?

Dies lässt sich auf die Symbolik der Farben zurückführen. Bereits die Chinesen verschenkten schon vor 5000 Jahren bemalte Eier zum Frühlingsbeginn und als Zeichen der Fruchtbarkeit. Werdenden Vätern werden traditionell rot gefärbte Eier zur Geburt männlicher Nachfahren geschenkt.

Und nebenbei sehen bunt bemalte Eier ja auch viel dekorativer aus.

Ganz Normal Ostern

Eiweiß, Dotter & Wassertest

Wer hätte das gedacht? Im Dotter steckt mehr Eiweiß als im weißen Eiklar. Rekordverdächtig ist auch der Vitamin-A-Gehalt von Eigelb. Nur Leber enthält noch höhere Anteile des Vitalstoffs.

Wenige Tage alte Eier stellen sich im Wasserglas mit dem abgeflachten Ende leicht nach oben. Steht das Ei senkrecht, ist es zwei bis drei Wochen alt, und sollte vorsichtshalber vor dem Verzehr erhitzt werden. Eier, die an der Oberfläche schwimmen, sind verdorben.

Ganz Normal Ostern

Haltung! Bitte!

Das wichtigste Kriterium beim Eierkauf ist für die Deutschen die Haltungsform der Hühner, ermittelte das Emnid-Institut 2004 in einer Umfrage. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Ost und West. In den alten Ländern achten 42 Prozent der Verbraucher vor allem darauf, ob das Ei aus Freiland- oder Fabrikhaltung stammt, in den neuen Ländern nur 32 Prozent.

Ganz Normal Ostern

Das Osterei als Zahlungsmittel

Im Mittelalter mussten Bauern Steuern und Abgaben an Großgrundbesitzer zahlen. Diese Steuern wurden in Naturalien, häufig in Form von Eiern, beglichen. Die Abgaben wurden am Gründonnerstag, also an Ostern, fällig. Einer Theorie nach stammt der Begriff Osterei daher.

Ganz Normal Ostern

Das teuerste Oster-Ei der Welt

Gold, Email, Edelstein: Als der Goldschmied Carl Faberge Ende des 19. Jahrhunderts Eier für den russischen Zaren anfertigte, war nur das Beste gut genug. Nach der Oktoberrevolution wanderten die Eier in Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt. Jetzt kehren neun Nobel-Eier nach Russland zurück. Der russische Unternehmer Viktor Wekselberg ersteigerte sie und anderen Faberge-Schmuck für 80 Millionen Euro.

Ganz Normal Ostern

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: