Stresemanns Ganz normal

Nachlese zum “Awesome Blogger Award”

Nachlese Awesome Blogger Award

Ende September wurde ich von der ♥-lichen Geschichtentante neben vielen weiteren tollen Blogs für den „Awesome Blogger Award“ nominiert! Der Preis wurde im Jahre 2015 von Maggie mit ihrem Blog @Dreaming aus Guatemala  erfunden. Leider existiert ihr Blog seit dem letzten Jahr nicht mehr, aber der Ursprungsgedanke ist von ihr wunderbar beschrieben worden:

Ganz Normal Bilder

„Dies ist eine Auszeichnung für die absolut wundervollen Schriftsteller auf der ganzen Welt des Bloggens. Sie haben hinreißende und wunderschöne Blogs, sind bezaubernd und liebenswürdig und finden immer einen Weg, dem Leben ihrer Leser Glück und Lachen zu verleihen. Das ist es, was einen großartigen Blogger wirklich ausmacht.“

— Maggie 2015 (Bloggerin)

Nach der Nominierung habe ich die mir gestellten Fragen beantwortet (falls es interessiert, schaut bitte hier) und nach den Regeln des Awards neue Fragen an 5 weitere großartige Blogger gestellt.

Nun ist dieser Award nicht verpflichtend, es wird also keiner gezwungen dabei mitzumachen oder die Fragen zu beantworten. Hinzu kommt, dass einige Nominierte ziemlich überrascht waren, als Teilnehmer mit dabei zu sein. So war es jedenfalls bei mir und irgendwie kam mir die Nominierung nicht ganz so gelegen, denn in diesem Augenblick waren ich und das neue Team dabei, diesen Blog hier vom Aussehen her neu zu gestalten. Aber im Team ging die Beantwortung der Fragen leichter und so haben gemeinsam und gern geantwortet.

Ich glaube, meinem Blogger-Kollegen Fred Lang ging es ähnlich, als wir ihn für den „Awesome Blogger Award“ nominiert haben. Aber auch er nahm sich die Zeit, die ihm von uns gestellten Fragen zu beantworten. Hier sind sie:

Mein Blog habe ich als eine Art zweiten Anlauf im August diesen Jahres neu gestartet. Vor ca. einem Jahr hatte ich ihn schon einmal veröffentlicht, dann aber wegen mangelnder Resonanz frustriert aufgegeben.

Frage: Wann hast du deinen Blog gestartet?

Der Blogname: Praxis Dr. Schräg hat mich als Autor oftmals ziemlich schräger Texte nach dem Lesen des Kapitels “Lebensberatungpraxis Dr. Jaeger” aus dem Buch von Joska Pintschovius “Heino Jaeger:Man glaubt es nicht” fast zwangsläufig inspiriert. 

Frage: Wie bist du auf deinen Blognamen gekommen?

Als neuer Blogger sollte man vor dem Start sorgfältig im Internet recherchieren, ob es bereits Blogs mit einem ähnlichen Thema gibt. Originalität ist das A  und O! Weiterhin sollte man das eigene Blog bekannt machen. Eine gute Vernetzung (Links, Bloglisten, Blogverzeichnisse) ist enorm wichtig. Kommentare zu Beiträgen in anderen Blogs schreiben, u.s.w.  Last, but not least: Geduld, Geduld und nochmals Geduld! Alles braucht seine Zeit.

Welche Ratschläge würdest du neuen Bloggern geben?

In der Nase bohren. Bloggen halt. 😉

Was ist deine Lieblingsbeschäftigung beim Bloggen?

Dazu fällt mir nichts ein.

Für welches andere Thema würde dein Blog stehen?

Die Welt verändern? Leben und leben lassen. Toleranz gegenüber Andersdenkenden

Was würdest du tun, um die Welt zu verändern?


Und dann noch eine Idee

Was ich besonders interessant fand, war sein Projekt „BaR“, das Fred erfunden hat. Lest hier einmal mehr darüberDescription for this block. Use this space for describing your block.

Ich bin immer noch ein bisschen stolz auf mein Projekt: BUCH AUF REISEN (kurz „BaR“) – die etwas andere Plattform für Buchautoren im Internet. Die Idee war folgende. Noch bisher wenig bekannte Autoren verleihen Exemplare ihrer eigenen Werke und erhalten auf diese Weise zusätzliche Resonanz. Sie senden ihre Bücher, Anthologien, CDs und DVDs kostenfrei als “Leihgabe auf Zeit” an „Interessierte“. In einem beigefügten Vermerk werden die Empfänger darum gebeten, das Exemplar nach dem Lesen an ihre eigenen Freunde und Bekannten weiterzuleiten. Zu “BaR” gehörte seinerzeit auch ein gleichnamiges Forum. Es sollte einen schnellen, unkomplizierten und effektiven Gedankenaustausch zwischen Autoren und Lesern ermöglichen.

Dieses Projekt unterschied sich übrigens vom herkömmlichen Bookcrossing, bei dem Bücher mit einem kleinen Begleitschreiben an öffentlichen Orten einfach abgelegt werden. Bei “BaR” schicken ausschließlich Autoren ihre eigenen Bücher auf die Reise und die jeweiligen Empfänger werden gezielt angeschrieben.

Dieses Projekt unterschied sich übrigens vom herkömmlichen Bookcrossing, bei dem Bücher mit einem kleinen Begleitschreiben an öffentlichen Orten einfach abgelegt werden. Bei “BaR” schicken ausschließlich Autoren ihre eigenen Bücher auf die Reise und die jeweiligen Empfänger werden gezielt angeschrieben.

In seiner besten Zeit beteiligten sich über 60 Autoren an meinem Projekt und es wurde sehr positiv darüber in der Presse berichtet. Das Projekt scheiterte letztendlich aber daran, dass die Autoren zu ihren Werken insgesamt dann doch zu wenige Leserkommentare erhielten. Trotzdem hatten wir alle seinerzeit einen Riesenspaß.

Ausführlicher beschreibt Fred Lang sein Projekt in einem Interview von Radio Thüringen

Mein Dank an alle, die beim „Awesome Blogger Award“ mit gemacht haben. Meinem wunderbaren Bloggerkollegen und Bloggerkolleginnen Fred Lang und allen anderen wünsche weiterhin viel Kraft und Freude bei ihrer mühevollen Arbeit für ihre Blogs. Macht bitte weiter so.

Bemerkungen

  • Ich war damals auch überrascht nominiert zu sein. Aber ich habe mich der Herausforderung gestellt. Ich finde es gut, das du dein Team mit einbezogen hast. Hut ab. Mein Neffe ist kein reiner Autist, er hat Anzüge davon. Er ist ein wunderbarer Junge, der einfach in eine Schublade gesteckt wird. Das finde ich traurig. Mit den Bloggen bin ich angefangen, als alles um herum einzustürzen drohte. Nur wörtlich gesehen und habe dann gesagt jetzt muss ich etwas ändern. Eigentlich wollte ich mein Traurigkeit loswerden, das ich auch geschafft. Aber noch was dazu bekommen, mein Lachen wieder zu haben. Das es Menschen gibt, die genauso sind. Und ich habe mich weiter entwickelt und neue Ziele gesetzt. Mit wildfremden Menschen über Insta und de Blog unterhalten und festgestellt, das es eine gute Erfahrung ist, wenn man sich austauscht. Macht weiter so.

  • Liebe Birgit, danke für deine Nachricht. Ich gebe sie nur zu gern an mein Team weiter. Die Zusammenarbeit ist für mich noch sehr aufregend – also mehr so “aufregend schön”. Ja, mit dem Lachen lernen ist das so eine Sache. Wie gut, dass dir dein Blog dabei hilft. Mir ging es ein wenig ähnlich und dank meiner “Mitstreiter” hier im Blog habe ich das Lachen wieder gelernt. So also jeder auf seine Art. ich finde es gut, dass du deinen Blog machst und dir mehr und mehr zutraust, den Kontakt mit wildfremden Menschen zu suchen. Das ist bestimmt nicht einfach, denn vieles ist nicht mehr so, wie man es gewohnt war. Aber so – in kleinen Schritten – mach bitte auch du weiter, ich lese gern den regelmäßigen Klönschnack. Liebe Grüße Jobst

  • Hallo Jobst. Das freut mich, das du ab und zu mein Blog liest. Ich lese auch gerne deinen Blog, aber ich schaffe es leider nur ab und zu. 2016 ist so viel passiert. Mein Mann sagte nur, du hast dein Lachen und Spontanität verloren. Ende 2016 habe ich ein Lied gehört, was mich zum Nachdenken gemacht. Mein Mann hatte recht. Im Endeffekt funktionierte ich einfach nur. Langsam aber sicher entwickelte ich einen Plan. Dazu gehören der Blog, meine Fotos und die Bilder auf Insta. Irgendwann meinten meine Kids, ich sollte was für sie schreiben. Also schrieb ich eine Geschichte und meine Kinder erzählten es meine Schwiegermutter. Sie las und meinte, ich sollte es veröffentlichen, was ich tat. Das Buch habe ich vor kurzen raus genommen, weil ich noch was ändern möchte. Jeden falls macht es mir einfach Spass, etwas zu tun, was ich normalerweise nie tun würde. Dann habe ich einen Artikel für meine Bekannte geschrieben und irgendwann mein zweites Buch. Deshalb habe ich nicht so die Zeit, um jeden Tag im Blog zu sein. Es ist mein Hobby und es hat mich auf andere Gedanken gebracht. Und das ist gut so. Weniger Stress tut einfach gut. Ich finde es gut, das du mit deinen Team Spass hast du dich wohl fühlst. Manchmal muss erst etwas passieren, das man einen anderen Weg geht und der einen Spass macht. Viel Spass und Freude mit deinem Team.
    Liebe Grüsse Birgit

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: