National Limerick DayUnd heute nun ist „National Limerick Day 2020“ und nicht nur ganz Great-Britain ist aus dem Häuschen. Dieses Jahr sind die Limericks ein wenig trockener geworden und so musste ich tief in die Archive greifen, um etwas anderes zu finden.Der Tag der LimericksJeder braucht von Zeit zu Zeit ein bisschen Albernheit in seinem Leben und der „National Limerick Day“ bietet die perfekte jährliche Gelegenheit. Der fünfzeilige Vers wird jedes Jahr am 12. Mai gefeiert und ist bekannt für seine humorvollen, manchmal krassen Themen.
Voriger
Nächster
Jeder braucht von Zeit zu Zeit ein bisschen Albernheit in seinem Leben und der „National Limerick Day“ bietet die perfekte jährliche Gelegenheit. Der fünfzeilige Vers wird jedes Jahr am 12. Mai gefeiert und ist bekannt für seine humorvollen, manchmal krassen Themen. Sofort erkennbar aus dem Rhythmus des Verses, sind sie geschickt konstruiert, um ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern. Der 12. Mai war der Geburtstag des englischen Schriftsteller Edward Lear, der durch seine unsinnigen Prosa- und Gedichtwerke bekannt wurde.
Lear, der 1812 geboren wurde, war ein humorvoller Zeitgenosse und machte sich einen Spass mit seinem 1846 erschienenen “Buch des Blödsinns” (A Book of Nonsense). In ihm waren 72 „Limericks“ zu finden. Ein Limerick ist ein kurzes und lustiges fünfzeiliges Gedicht mit einem unverwechselbaren Rhythmus. Die erste, zweite und fünfte Zeile sind länger als die dritte und vierte Zeile. Das Reimmuster ist AABBA. Die längeren A-Linien reimen sich und die kürzeren B-Linien reimen sich.
There was an Old Man with a beard,/
Who said, „It is just as I feared!/ –
Two owls and a hen,/
Four larks and a wread,/
Have all built their nests in my beard!“</blockquote> <blockquote> Es war mal ein Alter mit Bart/
Besorgt, was an Vögeln sich paart/
An Lerchen, Pirolen/
An Eulen und Dohlen:/
„Sie alle tun’s in meinem Bart!“</blockquote> <img width="770" height="499" src="https://stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468-802x520.jpg" alt="Ganz Normal Ganz Normal" srcset="https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=802%2C520&ssl=1 802w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=300%2C195&ssl=1 300w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=768%2C498&ssl=1 768w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=370%2C240&ssl=1 370w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=270%2C175&ssl=1 270w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=570%2C370&ssl=1 570w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=740%2C480&ssl=1 740w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=400%2C259&ssl=1 400w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=1536%2C996&ssl=1 1536w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=2048%2C1328&ssl=1 2048w, https://i1.wp.com/stresemann.blog/wp-content/uploads/2019/11/Ganz-normal-02-Ganz-normal-468.jpg?resize=1200%2C778&ssl=1 1200w" sizes="(max-width: 770px) 100vw, 770px" /> <h2>Das Buch</h2>
Das Buch wurde ein großer Erfolg, der nicht nur den Autor populär machte, sondern auch den Limerick in die Populärkultur auf der ganzen Welt brachte. Seine Limericks haben es geschafft, ihre Anziehungskraft bis heute zu behalten. Limericks sind international bekannt und bis heute eine Quelle der Kreativität - so gibt es auch immer wieder große Wettbewerbe, an denen sich Dichter verschiedenster Nationalität beteiligen.Selbst wer einen Limerick sein eigen nennt, hat in den verschiedensten Wettbewerben noch lange nicht gewonnen. Es ist eine Kunst, einen Limerick richtig zu präsentieren.
Ein Trumpeltier twittert fast täglich/
Sein Wissensstand ist ziemlich kläglich/
Sein Ego ist riesig/
Er schreibt gerne bissig/
Und Fakten sind ihm unerträglich<pre>Als Radiomann denke ich natürlich sofort auch an die Blödelbarden Schobert & Black, die in den 70er Jahren mit ihren Liedern den Limerick populär machten.</pre> <blockquote> Heut treff ich 'nen Engel am Morgen,/
bitt’ ihn, vertreib alle Sorgen,/
gib uns weltweiten Frieden,/
den wir so sehr lieben,/
er fliegt fort, bleibt seitdem verborgen.</blockquote> <h3> Limerick von Edward Lear </h3> There was an Old Person of Gretna,/
Who rushed down the crater of Etna;/
When they said, “Is it hot?”/
he replied, “No, it’s not!”/
That mendacious Old Person of Gretna.Limerick von Edward Lear
There was a Young Girl of Majorca,/
Whose Aunt was a very fast walker;/
She walked seventy miles,/ and leaped fifteen stiles,/
Which astonished that Girl of Majorca.
- Anmerkung: Die vorgestellten Audios unterliegen dem Urheberrecht Radio Bremen und wurden entsprechend GEMA-Vereinbarung lizensiert.