
Kapitel 5: Total von der Rolle
Eines der, wenn nicht sogar das Wichtigste im Örtchen ist das dazugehörige Papier. In der heutigen Folge kümmern wir uns einmal ein wenig mehr um diese kleine Rolle, die in den vergangenen Monaten sogar zu einem teuren Handelsobjekt geworden ist.
Schicksalsschläge hat in den letzten Jahren das Nichtvorhandensein einer solchen Rolle bewirkt. Gerade in öffentlichen Toiletten liegen oftmals keinerlei Zweit- oder Dritt-Rollen aus. Da hilft dann nur ein Plan B, von dem wir aber leider nur wenig wissen. Schon weil es im Toilettenraum kaum Alternativen gibt.
Wer eine kleine Sammlung von Rollen sein Eigen nennen kann, der sollte sie voller Stolz bewusst vorzeigen.
Allerdings zeigt die Anordnung oftmals den Charakter des Besitzers an. Hier ein Bild der großen Sammlung in einem Beamtenhaushalt.
Wer hatte das Problem nicht schon einmal: Wie gehört die Rolle eigentlich in die Halterung?
Daher empfiehlt sich für den klugen Toilettenbesitzer die Veröffentlichung einer Gebrauchsanweisung.
Eine derartig große Anzahl an hinterlassenen Innenrollen lässt auf eine lange und ausführliche Sitzung schließen.
In den vergangenen zwei Jahren ist der vermehrte Ankauf und die Lagerung von Rollen zu verzeichnen.
Kreative Köpfe und Kunstinteressierte finden stets eine Möglichkeit den Toilettenraum mit den zauberhaften Rollen zu gestalten.
Hinweisen möchten wir an dieser Stelle noch auf besondere Exemplare der Örtchen, die äußerst hilfreich bei der Nutzung sind, da sie nicht mit den zuvor beschriebenen Gegebenheiten übereinstimmen.
In der nächsten Folge:
Kapitel 6:
Beckenlandschaften
In der nächsten Folge dieser kleinen Reihe geht es um die Handwaschbecken und Bidets. Gerade in Gäste-Toiletten finden sich zauberhafte kleine Exemplare unter deren Wasserhähne kaum die Hände passen.
