Es gibt schon zahlreiche Beiträge in diesem Blog, die sich mit einem gewissen Örtchen beschäftigen. Was nicht heißen soll, dass wir hier im Team eine ganz besondere Vorliebe für Toiletten hätten. Da wir aber nun einmal einen gewissen Teil am Tag auf oder an diesem Porzellan verbringen, sind wir der Meinung, dass dieser Raum mit Geschichte unbedingt ein wenig mehr Würdigung gebrauchen könnte.
Für langwierige “Sitzungen” empfiehlt sich ein gut organisiertes Örtchen. Vorzugsweise sollte es einen entsprechenden Vorrat an Nutzungspapier aufweisen.
Auf keinen Fall sollte der zukünftige Nutzer das erstmögliche Angebot nutzen wollen. Oftmals kann es dabei passieren, den Besuch nicht ungestört verbringen zu können. Oder aber es ergeben sich Probleme mit der Sitzgelegenheit.
Als hervorragende Alternativen eignen sich sogenannte Klo-Ensembles, zu denen auch ein Waschbecken und eine Badewanne oder eine Dusche gehören könnten. Hier lassen sich anschließend Reinigungen durchführen, was unter Umständen einiges an Zeit erspart.
Für den anspruchsvollen Nutzer gibt es vereinzelt Alternativen: Vom einsamen Topf bis zur VIP-Kloschüssel.
Mit Vorsicht zu genießen sind hingegen selbstgebaute Örtchen-Variationen. Nicht immer erfüllen sie die Anforderungen eines modernen, stilgerechten Ortes des Verweilens, weil sie zumeist eher als Nutzfläche erbaut wurden.
Kleiner Tipp zum Schluss von Sitzungsprofi zu Sitzungsprofi: Vor der Benutzung, dem Hinsetzen, bitte immer erst prüfen, ob man auch allein ist. Es kann nämlich durchaus sein, ungebetene Gäste vorzufinden.
In der nächsten Folge geht es um das Interieur. Interieur (von franz. intérieur ‚das Innere’) steht für: den Innenraum und dessen Ausstattung (Innenarchitektur, Raumausstattung, Möbel). Denn was draußen an der Tür steht muss dahinter nicht unbedingt sein. Besser gesagt geht es um ausgefallene, kuriose, extravagante oder urgemütliche Toiletten. In diesem Sinne euch weiterhin „Gute Geschäfte“.

Neues vom “stillen Örtchen”
Klo-Nachrichten Heute stelle ich euch wieder einige lustige, informative und interessante Meldungen aus der Welt der “Toilette” vor. Klo-Statistik Was viele nicht wissen: Durchschnittlich drei Jahre seines Lebens verbringt jeder Mensch auf dem 00. Diese Bezeichnung kommt übrigens aus dem 19. Jahrhundert, da sich Sanitäranlagen in Hotels in der Nähe von Aufzügen und Treppenhäusern befanden,…

Neues vom “stillen Örtchen”
Klo-Nachrichten Heute stelle ich euch wieder einmal lustige, informative und interessante Meldungen aus der Welt der “Toilette” vor. Die höchste Toilette Europas Sie steht auf dem Mont Blanc, inmitten der französischen und italienischen Alpen. Seit 2007 thronen zwei Holzhäuschen auf 4.260 Metern, bei rund 30.000 Bergsteigern pro Jahr eine sinnvolle Installation. Toilettenpapier gibt es in…

Die Karriere des stillen Örtchens (2)
Wer würdigt schon etwas, was immer da ist, aber über das nicht geredet wird. Dabei ist es über 5000 Jahre alt: Unser Klo. Stresemann meint, es ist mal an der Zeit diesem Örtchen die notwendige Ehrung zuteil werden zu lassen. Denn so still wie es um unser Klo geworden ist, war es nicht immer. Zu…

Die Karriere des stillen Örtchens (1)
Wer würdigt schon etwas, was immer da ist, aber über das nicht geredet wird. Dabei ist es über 5000 Jahre alt: Unser Klo. Stresemann meint, es ist mal an der Zeit diesem Örtchen die notwendige Ehrung zuteil werden zu lassen. Denn so still wie es um unser Klo geworden ist, war es nicht immer. Zu…