Stresemanns Ganz normal

Neues vom “stillen Örtchen”

Klo-Nachrichten

Heute stelle ich euch wieder einmal lustige, informative und interessante Meldungen aus der Welt der “Toilette” vor.


Die höchste Toilette Europas

Sie steht auf dem Mont Blanc, inmitten der französischen und italienischen Alpen. Seit 2007 thronen zwei Holzhäuschen auf 4.260 Metern, bei rund 30.000 Bergsteigern pro Jahr eine sinnvolle Installation. Toilettenpapier gibt es in den Häuschen aber nicht, das müssen die Bergsteiger mitbringen.


Toilettentür klemmt

Mit einem unfreiwillig langen Toilettenbesuch hat ein Pilot der kanadischen Fluggesellschaft Jazz seine Passagiere in Aufregung versetzt. Eine halbe Stunde nach dem Start in Ottawa ging er aufs Klo – und kam nicht mehr heraus. Die Toilettentür klemmte. Schließlich musste die Crew die klemmende Tür aus den Angeln heben. Eine halbe Stunde vor der Landung war der Pilot wieder auf seinem Platz, die Maschine vom Typ Bombardier CRJ-100 landete sicher in Winnipeg.


Tretminen
badekultur-dpa106__v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7
Foto: dpa

Das Mittelalter war für die Hygiene ein dunkles Zeitalter: Die Bürger entleerten ihre Nachttöpfe einfach auf der Straße, in Burgen gab es sogenannte Abtritterker. Hier diente ein Loch dazu, dass die Hinterlassenschaften direkt ins Freie fielen. Wohlhabende Menschen beschäftigten deshalb Vorläufer, die sie vor Tretminen warnten.


Das erste Klo

Wo gab es wohl den ersten Lokus? Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn sowohl in einem Palast in Pakistan als auch in der Region Mesopotamien fand man Überreste eines Kanalsystems. Archäologen datieren das Alter der Toilette daher auf etwa 5.000 Jahre.


Houston, wir haben ein Problem
toilette-raumstation-weltraum100~_v-img__3__4__xl_-f4c197f4ebda83c772171de6efadd3b29843089f
So sieht sie aus, die teuerste Toilette der Welt in der ISS-Raumstation. Foto: br

Was macht der Astronaut, wenn er mal muss? Er geht aufs Klo, was sonst? Was aber, wenn das einzige verfügbare Klo innerhalb des bekannten Weltraums kaputt ist? Genau das ist jetzt auf der Raumstation ISS passiert. Mehr als zwei Stunden betätigte sich der Russe Oleg Kononenko als Klempner, um eine neue Pumpe und an der wahrscheinlich bekanntesten Toilette zwischen Merkur und Mars einzubauen. Nach drei Tests stand fest: die Toilette funktioniert wieder.


Die älteste “Klofrau”

Im Jahre 1330 wird im Konfeßbuch (Deutsches Rechtswörterbuch) der Stadt Frankfurt a.M. eine Frau Hilla als „Scheisshausfegerin“ erwähnt.


Sitzung mit Ausblick
Toilette Norwegen

Für einen wahren Adrenalinkick sorgt eine Toilette in der Nähe von Stegastein, Norwegen, wo man während der Sitzung einen atemberaubenden Ausblick genießt. Das spezielle stille Örtchen ist nämlich über den Aurlandsfjord in 650 Metern Höhe gebaut. Und bei diesem Ausblick über die Berge und das Meer ist es nicht verwunderlich, wenn es mal länger dauert.


Fünf-Sterne-Klo

In Singapur gibt es die erste öffentliche Toilette mit fünf Sternen. Das Fünf-Sterne-Klo begrüßt seine Nutzer im Eingangsbereich mit großformatigen Comics an der Wand. Ein Lüftungssystem garantiert ständig trockene Räume. In der Damentoilette warnt ein Poster: “Verschmutzte Toiletten ziehen die falschen Leute an”.


Klotopf-Rekord
11_Toilette_imago-Volker-Preußer_20161028

Rund um die Toilette gibt es natürlich auch einige Rekorde: Zwölf Meter hoch ist die größte Kloschüssel, sie steht im baden-württembergischen Hornberg und ist das Markenzeichen einer Bademöbel-Firma. Der Schüsselrand dient als Aussichtsplattform und ermöglicht den Blick auf den Schwarzwald.


Pipi-Steuer

Toiletten haben immer mal wieder eine Rolle in der Politik gespielt. Man denke nur an den römischen Kaiser Vespasian, der sogar eine Latrinensteuer einführte, um den Staatshaushalt zu sanieren, nach dem Motto: „Pecunia non olet“, also „Geld stinkt nicht“.


Ich bleibe weiter auf der Suche nach lustigen, informativen und interessanten Meldungen aus der Welt der “Toilette”. In Kürze mehr unter dieser Rubrik. Bis dahin – nicht nur an alle Geschäftsleute – “Gute Geschäfte”.


Titelbild: Standesgemäß sind diese Toiletten im ehemaligen Wärterhäuschen des Schlosses Wilhelmsthal bei Calden. Foto: Verwaltung Schloss Wilhelmsthal. Danke

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: