Zu Beginn schnappt sich jeder vier oder fünf Papierfetzen. Auf jeden wird der Name einer berühmten Person geschrieben (fiktiv oder real) und dann fünf Wörter und Phrasen, die mit diesen Personen v verbunden sind. Falte die Papierstücke in Viertel. Stecke nun alle Namen in einen Hut.
Wechselt euch ab, um einen Namen zu erraten. Versucht dann, genau wie beim Tabu-Spiel, die Person zu beschreiben, damit andere sie erraten können – ohne die zugehörigen Wörter und Ausdrücke zu verwenden. Der Gewinner darf den nächsten Zettel ziehen und die Person zu beschreiben, damit andere sie erraten können – ohne die zugehörigen Wörter und Ausdrücke zu verwenden. Dies geht dann so lange, bis alle Zettel erraten sind.
OK großartig. Das ist ein guter Anfang. Lege nun die noch einmal gefalteten Papierstücke wieder in den Hut. Und von Anfang an noch einmal spielen. Aber diesmal darf nur ein Satz mit maximal fünf Wörtern gesagt werden. Es dürfen immer noch keiner Wörter vom Zettel gesagt oder ein Hinweis gegeben werden, die in der ersten Runde verwendet wurden.
Gut. Fein. Aber jetzt, letzte Runde: Alle Namen kommen wieder rein. Dieses Mal dürft ihr nur mit Grimassen aufzeigen, welche Namen es zu erraten gilt. Fahrt fort, bis alle Namen erraten oder aufgegeben wurden.
Besondere Hinweise: In der ersten Runde konnten keine Namen erraten werden. Es ist in Ordnung, sie in den nachfolgenden Runden zu erraten). Wenn Punkte vergeben werden sollen, gib dem Schreiber und dem Beschreiber für jede Runde, die richtig geraten wurde, jeweils einen Punkt.