Stresemanns Ganz normal

Play well - spiel schön

Folge 7: Wie man mit Leuten spielt, die besser sind als du

Spiele waren schon immer ein Teil der menschlichen Kultur. Alleine oder in Gruppen spielen wir Spiele, um uns zu amüsieren, die Zeit zu vertreiben oder um neue Leute kennenzulernen. In mehreren Teilen  dieser Reihe erfahrt ihr durch die Spieledesignerin Holly Gramazio, wie es möglich ist, im Zug, im Museum oder sogar betrunken mit anderen Leuten Spiele zu spielen. Jede Folge steckt voller Ideen für Spiele, egal wo ihr euch befindet. 

Geschicklichkeitsspiele sind weniger attraktiv, wenn du weißt, dass eine bestimmte Person immer gewinnt. Aber es gibt einige Spiele, die das umgehen. Mit der eingebauten Fairness hat jeder die gleichen Gewinnchancen, ohne seinen Spielstil zu beeinträchtigen.

Ich bin gut in Wortspielen, aber nicht gut genug: normal gut, gut wie jemand, der ein paar kryptische Kreuzworträtsel-Hinweise löst und dann das Papier ablegt. Ich bin schlecht in Strategiespielen, aber nicht ganz so schlecht: eben schlecht, wie jemand, der keinen übergreifenden Plan, aber ein paar Runden vor sich hat.

Ich bin auch schlecht in physischen Spielen: diesmal definitiv schlecht. Ich verbrachte einen Sommer damit, an Samstagen pflichtbewusst mit Freunden Cricket zu spielen, und alles, was ich davon bekam, waren Beine, die mit großen lila, asymmetrisch kreisenden blauen Flecken bedeckt waren, die gerade rechtzeitig für die nächste Ernte grün wurden.

(Wenn ich in Großbritannien lebe, kann ich gut schwimmen, was für mich eine wunderbare Offenbarung ist, weil ich Australier bin und nach australischen Maßstäben überhaupt nicht schwimmen kann. Aber so oft kommen Schwimmspiele nicht vor.)

Ich denke über Fähigkeiten nach, weil ich mit Bez Shahriari skype, einem Spieledesigner, dessen Kartenspiel Yogi den Spielern eine Reihe eskalierender physischer Herausforderungen bietet. In jeder Runde ziehst du eine Karte, die dir eine physische Aufforderung gibt: Vielleicht musst du deinen rechten Daumen nach unten halten; Vielleicht muss die Karte, die gerade gezogen wurde, zwischen zwei Fingern gehalten werden. Sobald eine Eingabeaufforderung gezogen wurde, ist diese für den Rest des Spiels zu befolgen, auch wenn der Spieler nicht an der Reihe ist oder wenn neue Karten gezogen werden. Die Schwierigkeit wächst, wenn sich gleichzeitigen Aufgaben summieren. Wenn bei einer von versagt wird, hat der betreffende Spieler verloren. 

Shahriari verbrachte viel Zeit damit, darüber nachzudenken, wie man dieses Spiel für möglichst viele Leute zum Laufen bringt. Sie spricht über das Ausprobieren der einzelnen Herausforderungen: „Ich habe festgestellt, dass nicht jeder seinen Kopf an das Knie legen kann – das hat mich wirklich überrascht!“ Und sie spricht über das Konzept von “Orthogames”, einem Begriff, den der Spieledesigner Richard Garfield erfunden hat, um Spiele zu beschreiben, in denen Menschen Entscheidungen treffen oder Aufgaben erfüllen, um einen Gewinner auszuwählen. Schach, Fußball,   Fechten, aber auch alberne Dinge, solange es einen Prozess gibt, der zu einem Sieger führt.

Ganz Normal Play Well

Spiel doch mal:
Tür zuschlagen

Lade  zunächst einen Geräuschmesser auf dein Telefon herunter. Schließe jetzt leise eine Tür und prüfe, wie viel Dezibel der „Tür schliessen“ anzeigt. Mache es immer wieder lauter und verfolge, wie oft du es gemacht hast. Dein Zug endet, wenn du die Lautstärke zwischen zwei Slams nicht mehr erhöhen kannst. Der Spieler, der vor dem Ende seines Zuges die meisten Slams schafft, ist der Gewinner.

Diese Orthogames haben eine eigentliche Unzugänglichkeit: Sie testen eine Fertigkeit, und wenn diese Fertigkeit etwas ist, die du nicht kannst, dann solltest du dieses Spiel nicht spielen. Laut Shahriari ist es die Aufgabe eines Spieldesigners in dieser Situation sicherzustellen, dass das Spiel von so vielen Menschen wie möglich gespielt werden kann, die die wichtigsten Aktivitäten des Spiels ausführen können. Jeder, der vom Spiel ausgeschlossen ist, sollte nicht durch Zufall oder Gedankenlosigkeit ausgeschlossen werden, sondern weil das Besondere, auf das sich das Spiel konzentriert, etwas ist, mit dem er sich nicht wohl fühlt oder das er körperlich nicht ausführen kann.

Die Kategorie ‘Orthogames’ ist nützlich, da natürlich viele Spiele nicht so sind. Orthogames schließen zum Beispiel viele Rollenspiele (RPGs), interaktive Kunstwerkeund rein zufällige Spiele aus.

Wenn stärkere Spieler mehr Verpflichtungen eingehen, haben die schwächeren Spieler die Chance, beteiligt zu bleiben.

Nicht-Orthogames beinhalten in der Regel bestimmte Fähigkeiten, die Spieler haben oder teilen  müssen, um zu spielen. Solange beim Spiel die grundlegende Aufgabe ausgeführt werden kann, wird niemand im Spiel auf die Suche nach einem Gewinner gebracht, und häufig können Spieler mit unterschiedlichem Können oder Bekanntheitsgrad leichter zusammenspielen.

Dies bedeutet nicht, dass kompetitive Geschicklichkeitsspiele für Gruppen mit sogar radikal unterschiedlichen Fähigkeiten tabu sind. Betrachten wir ein wirklich einfaches Spiel und die Art und Weise, wie verschiedene Variationen zu verschiedenen Situationen funktionieren können.

Ganz Normal Play Well

Spiel doch mal:
Ich spioniere aus

Dies ist ein Ratespiel für zwei oder mehr Spieler. Alle Spieler wechseln sich als Anführer des Spiels ab. Wenn du an der Reihe bist, wähle  etwas aus, das du sehen kannst: vielleicht einen Stuhl, der Himmel. deine Cousine … Sage dann: “Ich spioniere mit meinem kleinen Auge aus … etwas, das mit [was auch immer der erste Buchstabe dieses Dings ist] beginnt.”

Alle anderen raten abwechselnd, was dein ausgewähltes Objekt sein könnte. Wer es zuerst errät, gewinnt.

„Ich spioniere aus“ ist nicht besonders wettbewerbsfähig, belohnt jedoch einige spezifische Fähigkeiten. Es ist egal, wie groß du bist sind oder wie gut du in Anagrammen bist, aber es ist sehr wichtig, wie gut du sehen, wie aufmerksam du bist, wie du buchstabieren und – in gewissem Maße – wie gut du psychisch bist. Es gibt in dem Spiel „Ich spioniere aus“ Möglichkeiten, bei denen unterschiedliche Fähigkeiten Vorrang haben:

 

Ganz Normal Play Well

Spiel doch mal:
Etwas Neues

Sitzt  zusammen, bis einer von euch etwas bemerkt – im Idealfall etwas Neues, wie einen Vogel in der Nähe oder eine Blume, die gerade blüht.  Dieser Spieler schaut dann irgendwo hin, außer auf das, was er bemerkt hat, und fragt: “Woran denke ich?”

Alle anderen raten, bis jemand es richtig macht.

Diese Regeln kümmern sich nicht um deine Rechtschreibung, aber sie kümmern sich sehr um dein Gedächtnis (was hat sich geändert?) Und deine psychologische Schärfe (was könnte deinen Mitspielern wichtig genug sein, um es bemerkt zu haben?).

Basierend auf Moka Bandi , aus der Sammlung ‘ Yulunga: Traditionelle Indigenous Games ‘:

Dies zeigt eine Möglichkeit, ein Spiel mit Leuten zu spielen, die andere Dinge besser können als du: Wähle einfach ein Spiel aus, für das ein enges Spektrum an Fähigkeiten erforderlich ist, bei dem du und die anderen Spieler ziemlich gut zusammenpassen. Eine andere Lösung besteht darin, das, was wir als „fair“ betrachten, anzupassen. Normalerweise möchten wir, dass sich ein Spiel fair anfühlt, dass jeder auf dem gleichen Level beginnt und dass jeder mindestens eine Gewinnchance hat, aber diese beiden Ziele können unvereinbar sein. Also lass einen von ihnen im Stich!

Vielleicht möchtest du nicht auf dem gleichen Niveau anfangen. Das ist normalerweise eine einfache Lösung. Das Strategiespiel „Go“ zum Beispiel gibt schwächeren Spielern zusätzliche Steine auf dem Brett, damit beide Spieler ihr Bestes geben und das Gefühl haben, eine Gewinnchance zu haben. In „Ich spioniere aus“ nimmst du vielleicht zwei Annahmen für jede, die ein stärkerer Spieler macht.

Oder vielleicht entscheidest du, dass dir die Symmetrie der Leistung egal ist. Passe in diesem Fall deine Ziele an: Ein Spieler muss möglicherweise zehn Runden gewinnen, um insgesamt zu gewinnen, und ein anderer nur drei.

Shahriari hat auch darüber nachgedacht. Das von ihr erfundene „Wibbell“ ist ein Wortspiel, bei dem du ein Wort mit einer bestimmten Buchstabenauswahl finden musst. Wenn du erfolgreich bist, nimm eine in die Hand, die sowohl als Punkt als auch als zusätzliche persönliche Verpflichtung dient – ein Brief, den du und nur du in den richtigen Worten wiedergeben musst. Dies bedeutet nicht, dass schwächere Spieler insgesamt wahrscheinlich gewinnen, aber wenn stärkere Spieler mehr Verpflichtungen eingehen, haben die schwächeren Spieler die Chance, beteiligt zu bleiben.

Ich habe bei einem Event, an dem ich teilgenommen habe, mit unbekannten Spielern „Wibbell“ gespielt, und ich war schockiert, dass ich von ganzem Herzen teilnehmen konnte: aufrichtig zu versuchen, zu gewinnen, und nicht nur langsam zu raten, um anderen Spielern ein Erlebnis zu ermöglichen.

Ein Vorteil dieser Methode – die Schwierigkeit für den führenden Spieler als organisches Element des Spiels erhöht sich – besteht darin, dass keine Entscheidungen im Voraus über die Fähigkeiten der Spieler erforderlich sind. Stattdessen reagiert das Spiel dynamisch auf alles, was gerade passiert. Und es ist die Art von Optimierung, die auf alle möglichen Arten von Spielen angewendet werden kann, ohne dass der ursprüngliche Designer mitarbeiten muss. Versuchen wir eine andere Variante von „Ich spioniere aus“:

Spiel doch mal:
Geschwindigkeit -
die ich ausspioniere

Dieses Spiel ist im Grunde „ich spioniere aus“  – aber mit einem Zeitlimit. Du brauchst eine Art Timer und vier Münzen oder Zählmarken vor jedem Spieler. Wenn du eine Runde leitest, wähle etwas aus, was du sehen kannst und sage jedem, mit welchem Buchstaben es beginnt.

Die anderen Spieler raten abwechselnd innerhalb von 20 Sekunden was das für ein Ding sein könnte. Wenn es nicht erraten wurde und du wieder an der Reihe bist, haben deine Mitspieler nur 15 Sekunden Zeit. Dies geht im Zweifel so lange, bis nur 5 Sekunden Zeit bleiben. Wenn jemand es richtig macht, verliert er seiner Münzen oder Zählmarken.

Sobald die Leute anfangen, Zähler zu verlieren, haben sie natürlich kürzere Züge – 15 Sekunden, wenn sie an drei Zählern sind, zehn, wenn sie an zwei sind, fünf, wenn sie an einem sind. Wenn jemand seinen letzten Marker los wird, gewinnt er das ganze Spiel.

  

Ganz Normal Play Well

Ein Nachteil – wie dieses Beispiel zeigt!- ist, dass das Hinzufügen von Herausforderungen für die besseren Spieler ein Spiel komplizierter machen kann. Es kann aber auch mehr Spaß machen. Und wenn ein Spiel aus irgendeinem Grund nicht für Sie funktioniert – nun, Sie schaffen es, indem Sie es spielen. Warum also nicht die Regeln ändern und es ein bisschen anders schaffen?

Die Macher dieser Reihe:

In der nächsten Folge:

Im nächsten Teil erfährst du, wie man im Verborgenen spielt.

 

  

Wenn du diesen Beitrag magst oder teilen möchtest:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: