Gut spielen
Play well
Warum spielen wir? Wie wichtig ist es für uns alle, jung oder alt? Was bedeutet es, gut zu spielen? Ich lade euch ein, über die Auswirkungen des Spiels in unserem Leben nachzudenken.
Die kleine Reihe ‘Play Well’ in diesem Blog untersucht, wie das Spielen sowohl die Kindheit als auch die Gesellschaft verändert. Sie untersucht anhand historischer Spielzeuge und Spiele, Kunstwerke und Designs, wie das Spielen soziale Bindungen, emotionale Belastbarkeit und körperliches Wohlbefinden entwickelt. Ich zeige euch nicht nur Bilder von Kindern, die auf der Straße, auf Spielplätzen und darüber hinaus spielen sowie provisorisches und kommerziell hergestelltes Spielzeug, sondern in den nächsten Folgen geht es auch um Spiele: Spiele während langer Auto- oder Bahnfahrt – Spiele, die ihr mit Menschen spielen könnt, die angeblich viel schlauer sind als ihr – oder Spiele, die eure Kinder noch nicht kennen.
Folge 2
Zum Spielen geboren
Spontan und doch regelgebunden, unterhaltsam und doch lebensnotwendig – das Spielen prägt den Zeitraum des explosiven Wachstums von der Geburt bis zur Pubertät. Diese universelle menschliche Tätigkeit hilft uns nicht nur, unsere soziale und kognitive Entwicklung zu verstehen, sondern bietet uns auch einen Einblick in eine breitere Gesellschaft.
Diese Reihe entstand unter Genehmigung, Mitwirkung und Hilfe des “Wellcome Museum” in London (näheres dazu siehe unten), in dem bis zum 8. März dieses Jahres eine gleichnamige Ausstellung dazu präsentiert wird. Hier haben zusätzlich einige Spiele-Experten Anregungen zu Spielen für euch und eure Familie zusammengestellt.
Von den Ammen lernen
Spiel ist die Basis für unsere grundlegendsten Beziehungen. Wir verbinden uns mit unseren Eltern durch Berühren, Lächeln und Kuscheln. In Großbritannien gaben Frauen aus der Oberschicht ab dem 17. Jahrhundert jedoch häufig die Verantwortung, ihre Neugeborenen von Ammen zu erziehen. Kinder knüpften aus ihren Interaktionen bedeutungsvolle Bindungen mit diesen Betreuern und spielten in diesen prägenden Jahren.


“Kindheit” als wichtiger Lebensabschnitt
Konstruktionsbasiertes Spielen gilt seit langem als grundlegender Baustein für die Entwicklung von Kindern. In dieser Gravur baut der cherubische “Kleine Architekt” einen Turm aus Dominosteinen. Die viktorianische Ära, zu der dieses Bild gehört, erkannte als erste die Kindheit als einen wichtigen Lebensabschnitt , der mit einem schnellen kognitiven Wachstum verbunden war.
Die Natur gewinnt vor dem Raum
Die befreiende Natur des Spiels wird in diesem Plakat aus dem späten 19. Jahrhundert, auf dem eine Aufführung des “See-Saw Waltz” beworben wird, perfekt dargestellt. Die Atempause, die das Spiel bietet, zeigt sich in der Freude, mit der die Kinder ihre Bücher und Taschen beiseite werfen und zur improvisierten Wippe rennen.

Im ersten Weltkrieg wurden auch die letzten Flächen dazu genutzt, Gemüse für die heimische Versorgung anzubauen. Hier wird unter Anleitung spielerisch Saatgat eingebracht.
Spielen in der Ober- und der Unterklasse
Durch einfallsreiches Spiel können Kinder zusammenarbeiten, um ausgefeilte Fantasien zu kreieren, die durch allgemein vereinbarte Regeln geregelt werden. Hier gibt die Apotheke dem Patienten Medikamente aus, und die Rollen können nicht vertauscht werden. Auf dem Höhepunkt der industriellen Revolution genossen englische Kinder der Oberschicht den Luxus, so zu tun, als ob sie spielten, und schufen ihre eigenen komplizierten Szenarien. Im Gegensatz dazu waren ihre Kollegen aus der unteren Klasse gezwungen, Jobs in der verarbeitenden Industrie anzunehmen, wo sie unter gefährlichen Bedingungen arbeiteten und die Regeln von Fabrikmeistern durchgesetzt wurden.


“Niemand will mit mir spielen”
“Niemand will mit mir spielen.” Die Vorteile des gruppenbasierten Spielens sind sicher, aber die Schattenseiten dürfen nicht ignoriert werden. Ausgrenzung und Mobbing beruhen manchmal auf kindlicher Gemeinheit, aber meistens führen unsere Vorurteile zu sozial befürworteten Formen von Mobbing. In dieser Lithografie ist ein Kind mit AIDS sozialer Ausgrenzung ausgesetzt. Eine ähnliche Ausgrenzung wurde während der Jahrzehnte der Rassentrennung in den USA oder in Ländern wie Indien beobachtet, in denen eine Diskriminierung aufgrund der Kastenzugehörigkeit sogar in Schulen oder auf dem Spielplatz zu beobachten ist.
Zu anderen Spielen ermutigt
Sport als Spielform ist nicht nur ein zentraler Bestandteil der körperlichen Entwicklung, sondern auch ein Kanal für den emotionalen Ausdruck. Obwohl die Gesellschaft unkontrolliertes gewalttätiges Verhalten missbilligt, werden Kinder ermutigt, sich als sozial legitimer Auslöser für Aggressionen an einem wettbewerbsorientierten, durch Regeln geregelten physischen Sport zu beteiligen. In diesem Stich von 1858 steht die fröhliche Art und Weise, in der die Jungen Schläge austauschen, in direktem Kontrast zur gestelztenen Höflichkeit ihrer eleganten Mutter.

Die Spieltherapie wurde in den 1920er Jahren von Hermine Hug-Hellmuth , der ersten Kinderpsychoanalytikerin, als innovative Methode entwickelt, um Einblicke in das Unbewusste eines Kindes zu gewinnen. Psychologen glaubten, dass das Spielen es Kindern ermöglichte, sich auszudrücken und Traumata zu begegnen, die sie möglicherweise nicht bewusst verarbeiten konnten. Verschiedene Instrumente und Therapieansätze werden verwendet, um gezielte Spieltherapiesitzungen zu gestalten. Dieses Bild stellt einen Therapeuten dar, der eine Zusammenstellung von Hoffigürchen verwendet, um das Kind zu engagieren. (Quelle: Wellcome Collection . CC BY)

Die Bedeutung des Spielens nimmt ab
Wenn Kinder zu jungen Erwachsenen heranreifen, nimmt die Bedeutung des Spielens ab. Der unstrukturierten Tätigkeit wird weniger Bedeutung beigemessen, und die strukturierte Vorbereitung auf das Erwachsenenalter wird stärker betont. Dies gilt insbesondere für Mädchen, die schnell von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen an altersgerechtes Verhalten eingeschränkt werden. In den Bedienungsanleitungen von Routledge aus dem 19. Jahrhundert wurden wichtige Fertigkeiten für junge Erwachsene beschrieben: Während das „Every Boy’s Annual“ abenteuerliche Aktivitäten im Freien wie Fliegenfischen anregte, konzentrierte sich das „Every Girl’s Annual“ auf „ladylike“ häusliche Künste wie Handarbeiten und Kochen.
Geschlechterrollen von Kindheit an festgelegt
In den Nachkriegsjahren des 20. Jahrhunderts erlebte die Rolle der Frau in der Gesellschaft einen bedeutenden Wandel – Frauen lösten sich von ihrer Rolle als Ehefrau und Hausfrau und fingen an, berufstätig zu werden. Diese Werbung, die das geschlechtsspezifische Spiel zeigt, deutet jedoch darauf hin, dass die traditionellen Vorstellungen von Geschlechtsnormen trotz der Welle des gesellschaftlichen Wandels sehr tief verwurzelt waren und die Grenzen der Geschlechterrollen von Kindheit an festgelegt wurden.


Schon frühzeitig gab es mechanisches Spielzeug
In der modernen Welt wird das physische Spielen zur digitalen Unterhaltung. Obwohl digitale Spielzeuge Produkte neuer technologischer Fortschritte zu sein scheinen, sind sie möglicherweise kein so neuartiges Phänomen, wie wir vielleicht denken. Die Verwendung von Automaten oder sich selbst bewegenden Maschinen zur Unterhaltung und Erholung reicht Jahrhunderte zurück. Dieses Spielzeug aus dem 17. Jahrhundert zeigt ein Skelett, das zur Musik einer automatischen Orgel tanzt, die beide von festgesteckten Zylindern programmiert werden. Dieses hydraulische Puppenspiel könnte ein Vorläufer der heutigen animatronik- und spezialeffektreichen Unterhaltungswelt sein.

Zur Autorin
Devika Madgavkar ist Seniorin an der Dhirubhai Ambani International School in Mumbai, Indien. Ihre Interessen konzentrieren sich auf die Geschichte der Gesundheit und Pädiatrie. Sie war Freiwillige mit Spieltherapieprogrammen am Dr. Ernest Borges Memorial Home für Kinder mit Krebs und am Ummeed Child Development Center, einer NGO, die an der Spitze der Entwicklungspädiatrie in Indien steht.
In der nächsten Folge:
Die ernste Seite der historischen Spiele
Gehirn-Teaser, Rätsel und Spiele, die den Verstand erweitern, werden seit langem zur Unterhaltung und Aufklärung eingesetzt, und der Spaß hat häufig die zugrunde liegenden moralischen oder gesundheitspolitischen Botschaften maskiert. Julia Nurse untersucht Beispiele, von einfachen Rennspielen, die die Spieler durch ein tugendhaftes oder lasterhaftes Labyrinth führten, bis hin zu gefährlichen Spielmanövern, die als Warnung vor aktuellen Gesundheitsproblemen dienen.
Zum gleichnahmigen Thema gibt es bis zum 8. März 2020 eine Ausstellung:
Wellcome Collection
183 Euston Road
London
NW1 2BEUK
T: +44 (0)20 7611 2222
E: info@wellcomecollection.org
Mehr über die Wellcome Collection
Wellcome Museum