Es soll ja diese Geschichte geben, dass in Deutschland morgens um halb zehn ein bestimmter Schoko-Riegel gegessen wird. Dabei ist hierzulande um diese Zeit ganz etwas anderes los. Nachfolgend einige – fast typische – Ereignisse, die fast täglich in unserem Lande passieren.
In einer Bäckerei in Berlin:
Kunde: “Kann man hier auch frühstücken?” Angestellte: “Wenn ick hier Wasser rinn lasse, könnse hier ooch schwümm.”
In der großen Pause auf dem Schulhof eines Gymnasiums in Kleve:
Nach der Klassenarbeit: “Wie jetzt, da gab’s ne Rückseite?”
In einem Bus der Verkehrsbetriebe Dortmund:
Fahrer: “Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mich an. Fragen Sie aber nicht, warum wir Verspätung haben! Wir kennen die Antwort nicht.”
An der Kasse eines Supermarktes in Freiburg:
“Heid kaij Flaisch?! Kochsch was gsunds…”
In einem Taxi in Düsseldorf:
“Bitte schnell, zum Flughafen, ich muss die Zehn-Uhr-Maschine noch erreichen.” “Das wird nicht klappen, die ist immer pünktlich.”
“Heute nicht, ich bin der Pilot!”
Klassensprecher bei der Abschlussfeier in Worms:
“Lehrer sind Menschen, die uns helfen, Probleme zu beseitigen, die wir ohne sie gar nicht hätten.”
In einem ICE der Bundesbahn:
“Der Zug ist heute leider drei Minuten zu früh. Grund dafür ist ein übermotivierter Mitarbeiter, der pünktlich Feierabend machen will.”
In einem Café in Frankfurt:
Er: “Sollen wir Nummern tauschen?” – Sie: “Nö, bin mit meiner ganz zufrieden.”
In der Frühstückspause eines Büros in Köln:
“Unser Büro ist ein gefährlicher Ort. Eine sichere und arbeitsfreie Zone ist nur das Büro vom Chef.”
Sehr nett, ich mag das mit den Telefonnummern