Stresemanns Ganz normal

„Vollkommen daneben, eben!“

Warum das mit einem neuen “Themes” nicht geklappt hat.

Wie ihr bestimmt schon an anderer Stelle gelesen habt, ist dieser Blog auch ein Experiment. Zum einen, weil wir nie wissen, wie das alles ankommt, das wir hier veröffentlichen. Zum anderen, weil an diesem Blog auch Menschen arbeiten, für die – gerade technische – Veränderungen große Probleme bereiten.

Und dieser Blog ist ein Experiment, weil er auch von einer Universität, einem öffentlich-rechtlichen Sender und der Aktion Mensch unterstützt wird. Schon, um zu beweisen, ob Menschen mit Down-Syndrom selbstständig arbeiten können, wenn sie denn entsprechend gefördert werden. Förderung bedeutet dabei auch, sich neuen Aufgaben zu stellen. Aufgaben, die so ein Blog vielfältig zu bieten hat.

So sieht unser Blog augenblicklich und auch zukünftig aus.

Deshalb bekommt das Team in unregelmäßigen Abständen besondere Aufgaben gestellt, die es – außer den alltäglichen Problemen eines Blogs – zu bewältigen hat. Vor vier Wochen stellten uns unsere Förderer die Aufgabe, wieder einmal das „Themes“ (also: Das Aussehen bzw. Layout) unseres Blogs zu verändern. Ausgesucht wurde dieses Mal ein „Themes“, dass nur in gemeinsamer Zusammenarbeit umgesetzt werden konnte.

So sollte der Blog nach der Änderung aussehen.

Wohlgemerkt: „Konnte“, denn im Nachhinein stellte sich heraus, dass dieses „Themes“ Kenntnisse voraussetzte, die das Team in ihrer Struktur nicht umzusetzen vermochte. Vier lange Wochen wurde daran gebastelt und die eigentliche Homepage-Adresse damit nicht gesperrt oder gestoppt. Vier lange Wochen bot sich den Leserinnen und Lesern ein ungewöhnliches Chaos, dass sich hinter den Kulissen ähnlich widerspiegelte.

Ganz anders würden sich die Unterseiten des neuen Blog-Layouts darstellen.

Fazit: Es war ein Versuch, wie weit eine derartige Aufgabe umgesetzt werden konnte. Das erste Ergebnis sah gut aus, aber die Aufgaben wurden nach und nach schwieriger. Und: Es bewahrheitete sich, dass eine Aufgabe von vornherein umsetzbar sein muss, um vom Team in seiner Zusammensetzung gelöst werden zu können.

Das neue Layout enthielt auch Unterrubriken.

Das war es eben nicht, oder wie Team Mitglied Marleen bemerkte: „Vollkommen daneben, eben!“. So sind wir wieder zum alten „Themes“ zurückgekehrt und finden hier noch genügend Aufgaben, die sich bewältigen lassen. Denn ein klein wenig regelmäßiger Erfolg ist für jeden im Team wichtig!

Bei euch entschuldigen wir uns für die Unannehmlichkeiten, dieses „Versuches“, der einigen von euch eine Unmenge von Spam-Mails bescherte oder den Zugang zu Beiträgen versperrte. Sorry, das tut uns leid und ist auch eine Erfahrung, die von uns erst einmal gemacht werden musste. Wir gehen nun davon aus, dass das nicht mehr vorkommt. Wir arbeiten jetzt am aktuellen Layout und an einer neuen Aufgabe, die nicht so viele Unannehmlichkeiten verursacht: Der Installation und Einrichtung eines „Sliders“. Drückt uns bitte die Daumen. Bis bald hier mehr.

Euer Team von „Stresemanns Ganz normal“

Hanna, Jobst, Jonas, Marleen & Tobias

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: